Archive - Freitag, 6. Juni 2025

Bildquelle: Universum® Bremen

Zwischen Herzklopfen und Hirnforschung: Sonderausstellung im Universum Bremen ab 07. Juni 2025

Liebe berührt uns alle – sie ist wandelbar, vielschichtig und oft voller Widersprüche. Sie gibt Halt und Struktur, kann aber ebenso verunsichern. Mal beruhigt sie, mal versetzt sie uns in Aufregung, manchmal bleibt sie flüchtig, mitunter hält sie ein Leben lang. Wie vielfältig Liebe auch heute erlebt und gelebt wird, zeigt ab Samstag, 7. Juni 2025, die neue Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum® Bremen.  Sieben thematische Bereiche mit interaktiven Exponaten, digitalen Stationen, Objekten, Präparaten und Fotoserien laden die Besuchenden auf rund 550 Quadratmeter Ausstellungsfläche dazu ein, ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen von Liebe zu reflektieren. Wie schwer eine Antwort auf die vermeintlich einfache Frage „Was ist Liebe?“ fällt, zeigt bereits die Tatsache, dass es bis heute keine allumfassende Theorie der Liebe gibt. Wissenschaftliche Perspektiven reichen stattdessen von der Philosophie über die Soziologie und Psychologie bis hin zu den Neurowissenschaften. In…

Polizei umstellt Wohnung von Randalierer

Bewohner eines Mehrfamilienhauses aus dem Stadtteil Bremerhaven-Leherheide riefen am Mittwochmorgen die Polizei zu Hilfe, da ein Mann in seiner Wohnung randalierte: Die Einsatzkräfte trafen vor Ort auf einen aggressiven 27-Jährigen, der laut schrie und ein Messer in der Hand hielt. Angesichts der Polizisten verschanzte sich der Randalierer in seiner Wohnung. Da sich der Mann offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde die Wohnung mit weiteren Einsatzkräften umstellt. Weil Gesprächsversuche erfolglos blieben und die Situation in der geschlossenen Wohnung weiter unklar war, hat man mit Unterstützung der Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet. Von Polizisten überwältigt Der 27-jährige Bewohner versuchte noch die Tür von innen zuzudrücken, konnte dann allerdings von den Polizisten überwältigt werden. Aufgrund seiner psychischen Auffälligkeiten wurde der Mann zur Untersuchung in ein Bremerhavener Krankenhaus verbracht, wo er vorerst verblieb. Die Polizei…

E-Scooter-Verleih: Neue Anbieter, neue Regeln

Die neuen Anbieter für das E-Scooter-Verleihsystem in der Stadtgemeinde Bremen wurden im Rahmen eines Losverfahrens ermittelt. Von sieben gestellten Anträgen erfüllten sechs Unternehmen die Anforderungen für die aktuelle Sondernutzungserlaubnis - den Zuschlag erhielten die Anbieter Tier Mobility und LimeBike Germany. In früheren Auswahlverfahren wurden alle Anträge anhand detaillierter Konzepte bewertet – mit einem Punktesystem und ausführlicher Begründung. Doch der hohe Aufwand war nicht erforderlich: Es zeigte sich, dass die Unterschiede zwischen den jeweiligen Anträgen meist gering waren. Deshalb hat sich die Stadt diesmal bewusst für das einfachere und schnellere Losverfahren entschieden. Längere Frist, mehr Scooter Die neuen Sondernutzungserlaubnisse gelten ab 1. August 2025 und haben eine Laufzeit von drei Jahren. Die verlängerte Befristung soll eine bessere Planbarkeit für die Anbieter und eine Entlastung der Verwaltung bringen; zudem müssen sich Nutzer nicht…

Gute Luft in Bremen

Die Luft in Bremen ist sauberer geworden: Der Jahresbericht zur Luftqualität im Land Bremen weist aus, dass im Jahr 2024 an allen Luftmessstationen die geltenden EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe eingehalten wurden. Der Rückgang der Luftschadstoffe ist sowohl an stark befahren Straßen als auch in Wohngebieten messbar. Ein besonders positiver Trend zeigte sich in Bremerhaven: Die Inbetriebnahme des Hafentunnels hat die Stickstoffdioxid-Belastung in der Cherbourger Straße deutlich reduziert. Die Umweltbehörde weist darauf hin, dass die positive Entwicklung bei der Luftqualität auch mit meteorologisch günstigen Einflüssen zusammenhängt. Die vergangenen Jahre waren vergleichsweise feucht, mit nur wenigen sogenannten Inversionswetterlagen im Winter. Diese Bedingungen führen tendenziell zu geringeren Feinstaubkonzentrationen. Strengere EU-Richtlinien Gleichzeitig richtet sich der Blick auf künftige Herausforderungen. Mit der Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinie im Jahr…

Auf Tauchgang mit den Riesen aus dem Meer

Über die Meere wissen wir nach wie vor weniger als über den Erdmond. Auch Fabian Ritter war schon immer neugierig und hat so beim Studium der Biologie in Bremen seine Begeisterung für Wale und Delfine entdeckt – und gibt diese am 14. Juni im Universum Bremen an wissbegierige Kinder weiter. Seit vielen Jahren erforscht er die Säugetiere des Meeres und hat sich dem Schutz der gefährdeten Arten und Lebensräume verschrieben. Mit vielseitigem Wissen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und seiner eigenen Begegnungen mit den Tieren stellt sich Fabian Ritter am Samstag, 14. Juni, ab 15 Uhr im Universum Bremen allen Kinderfragen zu seiner Arbeit als Walforscher und Meeresschützer. Wie ist es, Wale zu beobachten? Und muss ein Meeresforscher auch mal ins Büro? Außerdem gibt er Einblicke in sein Mitte Mai erscheinendes Buch „Wir Wale“, in dem er die Perspektive wechselt und sich in die Rolle der Delfine und Wale hineinversetzt. Löcher in den Bauch fragen Die Veranstaltung…

Oberschule im Park: Grundstein für Erweiterungsbau gelegt

Für den Erweiterungsbau der Oberschule im Park und die neue Sporthalle wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der Grundstein gelegt. Der Erweiterungsbau mit einer Nutzfläche von rund 6.000 Quadratmetern wird als Kubus für Klassen- und Differenzierungsräume in drei Geschossen auf der Sporthalle errichtet, die in den Boden eingelassen wird. Nötig geworden ist der Erweiterungsbau, weil die Oberschule im Park vier- statt bisher dreizügig wird. Sie bietet künftig Platz für 500 statt bisher 380 Schülerinnen und Schüler. Mit dem Bauvorhaben wird auch Ersatz für die abgebrannte alte Turnhalle geschaffen. Das kommt auch dem Vereinssport im Stadtteil zugute. Die kompakte Bauform wurde gewählt, um möglichst viele Bäume auf dem Areal zu erhalten. Das Gebäude wird klimafreundlich nach Effizienzhaus 40-Standard umgesetzt und mit einem Gründach sowie Photovoltaikanlage ausgestattet. "Dafür nehmen wir viel Geld in die Hand" Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf…
KIS Detlev Kaldinksi / BremenNews - Jörn Petersen

Plattenbörse nimmt 25.000 Euro für die gute Sache ein – Scheessel zwischen Bremen und Hamburg als Mekka der Vinylfans

Es war eine Mega-Aktion, vom sozialen "Netzwerk Plattenbörse", dem neben der Kulturinitiative Scheeßel (KIS) der Heimatverein, die Lions, die LEAs, die Rotarier, das Autohaus Holst, die Sparkasse, der Gewerbeverein, die Beekscheepers, die Werbeagentur Maxsell und weiterhin die Hifi-Zeile Worpswede an, die mit einer professionellen Plattenwaschmaschine und einem Abhörplatz unterstützte, angehörten. Und schlussendlich brachte die Aktion 25.000 Euro für den guten ein. Die Beteiligten sind erschöpft, aber glücklich. „Das hat Spaß gemacht!“ resümiert Plattenbörsen-Initiator „Luffy“ Lüdemann nach Abschluss der Schallplatten-Spendenaktion im Autohaus Holst. Bereits am ersten Tag hatten hunderte Vinyl-Fans den dekorativ geschmückten Plattenladen gestürmt und eifrig ihre Lieblingsplatten herausgesucht. „Am Freitagabend betrug der Kassenstand bereits rund 11 000 Euro“, konnte Lüdemann kaum glauben. Zwar ging es nicht in diesem Tempo weiter, aber nach dem Verkauf…