Archive - Donnerstag, 5. Juni 2025

Zwingt die US-amerikanische Zollpolitik die Bremer Export-Wirtschaft in die Knie?
Nicht nur die Wirtschaftsvertreter schütteln über die von Donald Trump per Dekret verordneten Zölle den Kopf. Auch in den USA erheben sich vermehrt Stimmen, dass der amerikanische Präsident die eigene Wirtschaft massiv schädigt. An den Börsen wurden Milliarden verbrannt. Die Weltwirtschaft steht unter Druck wie seit dem kalten Krieg nicht mehr. Welche Auswirkungen haben die Achterbahnfahrten der Trump-Zölle auf die Bremer Wirtschaft, insbesondere die Stahl- und Kfz-Exporte?
Aktuell hat der US-Präsident die Zolle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent erhöht und damit verdoppelt. Die deutsche Stahlbranche bezeichnet die Erhöhung als neue Eskalationsstufe, andere sprechen mit geneigter Zurückhaltung von einem transatlantischen Handelskonflikt, wiederum andere von einem Wirtschaftskrieg. Tatsache ist, der Protektionismus sorgt allerorten für Unsicherheit und nicht mehr vorhandene Planbarkeit.
Mit der neuen Zollstufe sind Stahl und Aluminium aus Bremer Betrieben wie ArcelorMittal…

Besoffen und in Badelatschen mit 200 Sachen auf der A1: Unfall
Ein 31 Jahre alter Autofahrer verursachte Gesternabend einen schweren Verkehrsunfall auf der A1 bei Brinkum, der zu einem langen Stau führte. Der Mann war mit rund 200 km/h und über zwei Promille Alkohol im Blut unterwegs - bekleidet mit einem Trainingsanzug und Badelatschen.
Gegen 20 Uhr befuhr der 31-Jährige mit seinem Volvo die A1 in Richtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Arsten wollte der 45 Jahre alte Fahrer eines Bestattungsfahrzeugs auf den linken Fahrstreifen wechseln, sah den herannahenden Wagen jedoch noch rechtzeitig und brach das Manöver ab. Trotzdem konnte der stark alkoholisierte Volvo-Fahrer nicht mehr ausweichen, touchierte das Heck des Leichenwagens und prallte anschließend gegen die Schutzplanke.
50.000 Euro Schaden und Mega-Stau
Durch die Wucht des Aufpralls wurden Fahrzeugteile, darunter ein Vorderrad, auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiteres Fahrzeug wurde dadurch beschädigt; insgesamt entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro.…

Messer-Mann im Hauptbahnhof mit Schlagstock entwaffnet
Kurz nach Mitternacht gerieten gestern zwei Männer an den Straßenbahnhaltestellen vor dem Bremer Hauptbahnhof in Streit. Der eine bewaffnete sich mit einen Stock, der andere mit einem Brotmesser und man verlagerte die Auseinandersetzung unter gegenseitiger Bedrohung in den Bahnhof.
Bei den Kontrahenten handelte es sich um einen 26-jährigen Ägypter und einen 37-jährigen Türken, der seine Waffe kurzerhand aus einem nahe gelegenen Restaurant entwendete. Im Hauptbahnhof trafen die beiden auf Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn, die die Bundespolizei verständigten und den 37-Jährigen stellten. Der bedrohte die Bahnmitarbeiter, denen es aber mittels eines Schlagstocks gelang, ihm das Messer abzunehmen.
Mittels Schlagstock entwaffnet
Doch der aufgebrachte Mann verhielt sich weiter sehr aggressiv, schlug und trat um sich. Als kurz darauf Beamte der Bundespolizei eintrafen, wurde er trotz erbitterter Gegenwehr final überwältigt und in Handschellen an der Bundespolizeiwache vorgeführt.…

Verkehrsaktionstag: Jedes zweite Auto vor Schulen zu schnell
Handy am Ohr, zu schnell gefahren, falsch geparkt, keine oder falsch angebrachte Kindersitze: Das ist die traurige Bilanz des bundesweiten Verkehrssicherheitsaktionstages "sicher.mobil.leben – Kinder im Blick".
Beim Aktionstag am vergangenen Dienstag hat die Polizei unter Federführung der Bremer Innenbehörde bundesweit an insgesamt 3.024 Kontrollstellen 117.815 Fahrzeuge vor Schulen und Kindertagesstätten kontrolliert und dabei 28.769 Regelverstöße festgestellt. In Bremen und Bremerhaven wurden an 20 Stellen 773 Fahrzeuge kontrolliert und 392 Verstöße registriert. Insgesamt waren deutschlandweit etwa 7.000 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz unterstützt von rund 1000 Ehrenamtlichen, im Land Bremen waren es 86. Ob in der Bundesrepublik oder in Bremen: Jeder zweite Erwachsene war vor Schulen und KiTas viel zu schnell unterwegs.
Verstöße in Bremen und Bundesweit
Die Verstöße im Land Bremen im Einzelnen (in Klammern Verstöße bundesweit): Von den 773 (117.815) kontrollierten…

Einbrecherduo in Huchting gefasst – Haupttäter in Haft
Am Dienstag gelang der Polizei Bremen die Festnahme zweier Einbrecher. Das Duo war in ein urlaubsbedingt leer stehendes Haus in Huchting eingestiegen und dabei von einer Anwohnerin auf frischer Tat ertappt worden. Einer der Täter sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.
Gegen 9.35 Uhr bemerkte eine 47-Jährige im Ortsteil Grolland verdächtige Geräusche aus dem Nachbarhaus. Da ihr ein Zweitschlüssel zur Verfügung stand, betrat sie das Gebäude und traf im Treppenaufgang auf einen unbekannten Mann, der sie sogleich mit einem Messer bedrohte und die Flucht ergriff. Ein 54-Jähriger, der zufällig mit dem Auto vorbeikam, nahm die Verfolgung auf und konnte beobachten, wie der Täter in ein Fluchtfahrzeug einstieg, das von einem Komplizen gesteuert wurde. Die beiden Männer rasten in Richtung Innenstadt davon.
Widerstand bei Festnahme
Dank der präzisen und schnellen Hinweise der beiden Zeugen konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung lokalisiert werden. Bei der anschließenden Festnahme…

Unterwegs gegen Depression: Die MUT-TOUR kommt nach Bremen
Knapp 10 Millionen Menschen in Deutschland sind von Depressionen betroffen. Die MUT-TOUR setzt sich seit 2012 dafür ein, dem oft von Vorurteilen und Stigmata geprägten Bild der Betroffenen in der Öffentlichkeit entgegenzuwirken. Morgen macht sie in Bremen Halt.
Jeden Sommer kommen Menschen mit und ohne Depressionserfahrung in Etappenteams zusammen
und reisen auf dem Tandem und zu Fuß durch ganz Deutschland - dreieinhalb Monate lang in 15 Etappen über 4.100 Kilometer hinweg. Dabei verbinden sie Bewegung und Gemeinschaft mit Öffentlichkeitsarbeit, indem sie unterwegs mit zahlreichen Menschen über psychische Erkrankungen sprechen. Am 6. Juni macht ein Tandemteam der MUT-TOUR Halt in Bremen. Auf dem Marktplatz berichten denn Teilnehmende offen über ihre individuellen Wege in die Depression sowie ihrem Umgang mit der Erkrankung.
Zahlen & Fakten
● Start: Samstag, 24. Mai, Bochum / Ziel: Samstag, 6. September, Rostock
● Gesamtstrecke: 4.100 Kilometer
● 15 Etappen-Teams
○…