Archive - Mittwoch, 4. Juni 2025

Zum Aktionstag gegen den Schmerz in der Paracelsus-Klinik Bremen: Thema Darmgesundheit
Etwa 23 Millionen in Deutschland lebende Menschen (28 Prozent) berichten über chronische Schmerzen. Bei sechs Millionen Betroffenen sind chronische Schmerzen so deutlich ausgeprägt, dass sie sich im Alltag und im Berufsleben beeinträchtigt fühlen. Die Zahl derer, die an chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen und damit an assoziierten psychischen Beeinträchtigungen leiden, liegt in Deutschland bei 2,2 Millionen. Im Kontext des gestrigen Aktionstages führte die Paracelsus-Klinik in Bremen eine Infotainment-Veranstaltung zur Darmgesundheit durch.
„Vielerorts hat die medizinische Versorgung aufgrund der Corona-Pandemie sehr gelitten“, weiß Eva Maria Hoffmann, Chefärztin der Schmerzmedizin an der Paracelsus-Klinik Bremen. „Nicht jedem stand eine Schmerztherapie in ausreichender Form zur Verfügung. Uns ist es wichtig, mit den Betroffenen und ihren Angehörigen ins Gespräch zu kommen“, so Hoffmann.
Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und Wege zur Linderung…

Schachturnier auf dem Bremer Marktplatz
Morgen verwandelt sich der Bremer Marktplatz in ein riesiges Freiluft-Schachfeld: Mehr als 1.300 Kinder aus Bremen und Bremerhaven nehmen an dem Schachturnier teil. Es wird der krönende Abschluss des Schach-Schuljahres, in dem wöchentlich mehr als 3.000 Jungen und Mädchen im regulären Unterricht eine Stunde Schach spielten.
Die offizielle Eröffnung des Turniers erfolgt um 9.45 durch die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp. Organisiert und finanziert wird das Projekt durch den Verein "Das erste Buch e.V:", der sowohl das Material für die Schachklassen kostenlos zur Verfügung stellt, Fortbildungen anbietet als auch das Turnier zusammen mit dem Bildungsressort organisiert.

Finanzressort veröffentlicht Zuwendungsbericht 2022
Für bestimmte Aufgaben haben Institutionen, Vereine und Verbände im Jahr 2022 vom Land und von der Stadtgemeinde Bremen Zuwendungen in Höhe von insgesamt rund 609 Millionen Euro erhalten. Der soeben vom Finanzressort veröffentlichte Zuwendungsbericht liefert einen Überblick, wofür öffentliche Gelder verwendet wurden.
Die Zuwendungen dienen beispielsweise der Kinderbetreuung durch freie Träger. Aber auch Kulturprojekte, Forschung, soziale Institutionen und Umweltschutz-Projekte erhalten öffentliche Gelder in Form von Zuwendungen. Für das Jahr 2022 erfasst der Bericht 346 Zuwendungen an Institutionen mit einem Gesamtvolumen von über 343 Millionen Euro. Die Projektförderung für 4.394 einzeln abgegrenzte Vorhaben belief sich auf über 266 Millionen insgesamt. So breit gefächert wie die Themenfelder sind auch die Förderbeträge: Sie variieren von mehreren Hundert Euro bis zu mehreren Millionen Euro.
Stützen des Gemeinwesens
Finanzsenator Björn Fecker sieht in dem Bericht…

Gift im Fischereihafen
Im Fischereihafen in Bremerhaven kam es am Montagabend zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr: In einem Schiff war aus bisher noch ungeklärter Ursache eine giftige Chemikalie ausgetreten.
Gegen 19:10 Uhr wurde der Wasserschutzpolizei Bremen gemeldet, dass aus einem Schiff, welches im Fischereihafen in Bremerhaven liegt, starker Ammoniakgeruch dringen würde. Als die Einsatzkräfte vor Ort einntrafen, stellten sie ein Leck in einer Betriebsanlage fest. Dabei sollen bis zu 100 Liter der giftigen Chemikalie in einen Raum geflossen sein.
Keine akute Gefahr
Gemeinsam mit Spezialkräften der Feuerwehr Bremerhaven leitete die Wasserschutzpolizei die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ein. Ein Spezialteam aus den Niederlanden hat dann im Laufe des Tages das Leck geortet und gechl0ßen. Der erweiterte Nahbereich um das Schiff wurde zur Gefahrenabwehr abgesperrt, doch es besteht wohl keine akute Gefahrenlage für die Umwelt.
Bildquelle: Fotolia

Bremer Firmenlauf zur Spätschicht
Am 26. Juni findet die 18. Auflage des Bremer Firmenlaufs zur Spätschicht statt. Ab 17.30 Uhr geht’s los am Weserwehr - mit mehreren tausend Läufern und eigener Startzeit für jede Firma.
Die fünf Kilometer lange Strecke führt durch die Pauliner Marsch, entlang des Werdersees und der Weser, die sie über die Erdbeerbrücke und das Weserwehr zudem zweimal quert. Dabei geht es vor allem um den Teamgeist und das gemeinsame Erlebnis. Eine Zeitmessung findet also nicht statt. Allerdings wird schon etwas von den Teilnehmenden erwartet: Vor dem Lauf stimmen sie darüber ab, welches soziale Projekt in diesem Jahr begünstigt wird - jeweils 5,- Euro der zahlreichen Startgelder fließen in eine Spendensumme. Bis zum 12. Juni können sich die Projekte um die Zuwendung bewerben.
Nach dem Laufen wird gefeiert
Und nach der Zielankunft ist noch lange nicht Schluss. Dann wird aus dem Firmenlauf nämlich ein Firmenfest, rund um das Paulaners im Wehrschloss und mit musikalischer Unterstützung.…

Inklusive Disco „Martin tanzt“ in Walle
Der Martinsclub Bremen lädt am Samstag, den 14. Juni ab 19 Uhr zur inklusiven Disco „Martin tanzt“ in Walle ein. Alle Interessierten ab 18 Jahre sind willkommen, um einen lauten, lustigen und unbeschwerten Abend bei guter Musik und erfrischenden Getränken zu verbringen.
Gefeiert wird in der inklusiven Kneipe „Tante Martin“, Vegesacker Straße 84 a, 28217 Bremen. Der Eintritt ist frei, die Gäste dürfen sich nach eigenem Ermessen auf Basis von Spenden an den Unkosten beteiligen. Die inklusive Disco „Martin tanzt“ wird von der Aktion Mensch gefördert und von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert.
Nächste Runde im Juli
„Wir freuen uns auf einen entspannten Abend, an dem alle so sein dürfen, wie sie sind!", so Sophia Klerings, Teilhabekoordination beim Martinsclub für den Bremer Westen. Wer Lust hat, sich ebenfalls ehrenamtlich für die Martinsclub-Disco zu engagieren, erreicht sie telefonisch unter 0421-57232478 oder unter der E-Mail-Adresse jugend@martinsclub.de.…