Archive - Montag, 2. Juni 2025

BremenNews - Jörn Petersen

700 Bäume für Bremen: Resistente Baumarten in Zeiten des Klimawandels mit Streitschlichter-Potenzial

Angekündigt waren 500 neue Bäume für Bremen; aufgrund weitsichtiger Planung des Umweltressorts und der Umweltbetriebe Bremen steigt die Zahl auf 700. Zur Verkündung anwesend war neben der Geschäftsführerin der UBB Viola Hellwag auch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf. Kann damit die Grüne Lunge der Hansestadt weiter belebt und zugleich der "Bremer Platanenstreit" entschärft werden?  Der Streit um die 136 Platanen an der Neustädter Weserseite, die in Bremen wegen des Uferschutzes der Weser weichen sollen, war immens. Diese riesigen Bäume in der Bremer Neustadt fällen zu wollen, stieß allseits auf großes Unterständnis. Indes die Umweltbehörde argumentiert hatte, für den Hochwasserschutz sei es vor dem Hintergrund der Prognose des Weltklimarates, die beinhaltet, dass die Meeresspiegel schneller als ursprünglich angenommen steigen und es darüber hinaus mehr und höhere Sturmfluten geben wird, unumgänglich, den historischen Baumbestand zu…

Taser-Einsatz in Findorff verhindert Schlimmeres

Gesternnachmittag bedrohte ein 43-jähriger Mann in einer Kneipe zunächst sich selbst mit einem Messer und einer Flasche und wollte jeden umbringen, der sich ihm in den Weg stellt. Anschließend begab er sich in den Außenbereich eines nahegelegenen Eiscafés und begann, sich mit einem Gegenstand am Hals zu verletzen. Rund 20 bis 30 Gäste verließen fluchtartig das Eiscafé und versuchten sich teilweise mit Mobiliar zu schützen. Trotz Ansprache trat der Mann aggressiv den Einsatzkräften entgegen. Zur Abwehr einer akuten Eigen- und Fremdgefährdung wurde er mittels Distanz-Elektro-Impuls-Gerät (Taser) überwältigt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen am Hals waren oberflächlich und bedurften keiner weiteren Behandlung. Der Mann wurde anschließend in ein psychiatrisches Krankenhaus überführt. Zwei Polizisten wurden beim Zugriff leicht verletzt, unbeteiligte Personen kamen nicht zu Schaden. Bildquelle: Fotolia

Mit Rad und Tat

Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison finden am 5. und 11. Juni Selbsthilfe-Workshops für einfache Reparaturen am Rad statt: Wie wird ein Plattfuß geflickt? Wie werden Bremsbeläge ausgetauscht, warum funktioert das Licht nicht? Am Donnerstag, den 5. Juni, von 15 bis 16 Uhr zeigen im Bürgerhaus Mahndorf erfahrene Mitglieder des Repair-Cafés die entscheidenden Handgriffe für die Reparatur. Gern darf auch das eigene Fahrrad mitgebracht werden. In Hemelingen veranstalten die Mitglieder des Männerschuppen vom Bürgerhaus Hemelingen den Workshop am Mittwoch, 11. Juni, von 17 bis 19 Uhr. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, doch wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten: für den 5. Juni unter Dorothee.Meier@NABU-bremen.de, für den 11. Juni unter Telefon 0421 / 456198. Probefahrt mit Lastenrad Zu viele Sachen, um sie mit dem normalen Fahrrad zu transportieren? Flotte Laster dafür gibt es schon länger, aber wie fährt es sich mit den großen Lastenrädern? Am Freitagnachmittag,…

Räubertrio überfällt Hundertjährigen und schleift ihn über die Straße

Drei bislang unbekannte Täter überfielen am Freitagabend in der Bremer Innenstadt einen 100 Jahre alten Mann und raubten unter Anwendung von harter Gewalt eine wertvolle Armbanduhr. Der Senior erlitt leichte Verletzungen, die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Hundertjährige war gegen 19 Uhr gemeinsam mit seinem 59-jährigen Schwiegersohn in der Sandstraße, Ecke Wilhadistraße, unterwegs, als das Trio auftauchte. Einer der Täter hielt den Senior am Arm fest, brachte ihn zu Boden, schleifte ihn einige Meter über den Gehweg und riss ihm eine goldene Herrenarmbanduhr der Marke Patek Philippe (Modell 3800) vom Handgelenk. Währenddessen fixierte ein zweiter Täter den Schwiegersohn, ein Dritter lenkte gezielt Passanten ab. Anschließend flüchteten die Männer mit der Beute über die Wilhadistraße. Trio Infernal Bei den Räubern handelt es sich um junge Männer mit dunklem Teint. Einer von ihnen, etwa 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank, trug beige-blaue…

„Markt der Möglichkeiten“ für Bremer Unternehmen

Die Anwerbung von Fachkräften und Auszubildenden, Weiterbildung, Diversity und die digitale Transformation: Um diese und andere Themen geht es diesen Mittwoch auf dem "Markt der Möglichkeiten" für Unternehmen aller Branchen aus dem Bundesland Bremen. Expertinnen und Experten geben Best-Practice-Beispiele und stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor. Ebenso gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Das Schulzentrum In den Sandwehen, das einen Schwerpunkt beim Thema Berufsorientierung setzt, unterstützt die Veranstaltung mit Technik und organisiert den Aufbau. Das Catering übernehmen die Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung in der WIR-Geschäftsstelle wird gebeten per E-Mail an kontakt@wir-bremennord.de oder telefonisch unter der Rufnummer (0421) 60 28 78. Veranstaltung: "Markt der Möglichkeiten" Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025, 18 bis 21 Uhr Ort: Oberschule in den Sandwehen (Neuenkirchener Weg…

Blockade und Straßenbemalung am Osterdeich

Am Freitagvormittag kam es am Osterdeich zu einer Aktion durch das sogenannte "Widerstandskollektiv": Sieben Personen blockierten die Fahrbahn und malten mittels Sprühkreide einen großflächigen Zebrastreifen sowie ein rosa Herz auf die Straße. Gegen 8:30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass mehrere Personen auf dem Osterdeich in Richtung Tiefer den Verkehr behinderten. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich eine 42-jährige Frau auf der Fahrbahn und sorgte für einen dicken  Stau, indem sie die Weiterfahrt der Fahrzeuge verhinderte. Zeitgleich besprühte ein 27-jähriger Mann die Fahrbahn mit weißer Kreidefarbe, um einen etwa acht Meter breiten und vier Meter langen Zebrastreifen darzustellen. Weitere fünf Personen hielten sich auf dem Gehweg auf und trugen Plakate mit Aufschriften wie "Widerstandskollektiv", "Stadt für Alle" und "Fußgängerüberweg". Immerhin wasserlöslich Die Polizei löste die Versammlung auf und hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung…