Archive - Mittwoch, 2. April 2025

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Bremer Ausflugsziele für Daheimbleibende – einfach die Seele baumeln lassen

Etliche zieht es über die Ostertage in einen Kurzurlaub in andere Länder oder Städte. Einfach mal rauskommen und mit einem Tapetenwechsel frische Kraft tanken. Dass die pure Entspannung in Bremen auch ohne zu verreisen möglich ist, beweisen einige besondere Orte. Erst recht diejenigen, die in den letzten Jahren geradezu unvergleichlich rausgeputzt worden. Dazu gehört zweifellos das Lankenauer Höft an der Spitze der Landzunge zwischen Neustädter Hafen und Weser. Es lohnt sich, hier die Seele baumeln zu lassen. Für zahlreiche Buten- und Binnen-Bremer ist das Lankenauer Höft seit Dekaden ein beliebtes Ausflugsziel. Entstanden war das Areal im Zuge des Baus des Neustädter Hafens bereits in den 1960er Jahren. Ursprünglich diente es als Standort für das Hafenamt, doch im Laufe der Zeit wandelte es sich zu einem Ort der Freizeit und Erholung. Nachdem es mitsamt dem ehemals gleichnamigen Lokal ein wenig in die Jahre gekommen war, wurde das Areal inklusive neuer Gastronomie komplett…

Polizei fahndet nach dem „Sekundenkleber-Mann“

Ein bislang unbekannter Mann hat im Sommer und Herbst 2024 zahlreiche Türschlösser in der Bremer Innenstadt und der Neustadt mit Klebstoff unbrauchbar gemacht und dabei erheblichen Sachschaden verursacht. Nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Unbekannte steht im Verdacht, zwischen August und Oktober 2024 mindestens 27 Schlösser verklebt zu haben, sodass diese nicht mehr mit einem Schlüssel geöffnet werden konnten. Die betroffenen Schlösser mussten mit großem Aufwand gereinigt oder ausgetauscht werden. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Täters führten, veröffentlicht die Polizei nun Fahndungsbilder aus Überwachungskameras. Der Mann ist etwa 50 bis 60 Jahre alt und fuhr bei seinen Taten auf einem auffälligen Damenfahrrad mit rotem Sattelbezug und einem roten Fahrradkorb auf dem Gepäckträger. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer (0421) 362-3888 zu melden.

Bovenschulte bedauert Rückzug von Weil

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat angekündigt, sein Amt im Mai abgeben zu wollen. Er wird dann zwölf Jahre lang Regierungschef in Hannover gewesen sein. Bürgermeister Andreas Bovenschulte bedauert dies und wünscht seinem Amtskollegen für die Zeit danach alles Gute. Bürgermeister Andreas Bovenschulte: "Ich bedauere sehr, dass Stephan Weil sich aus der aktiven Politik zurückzieht, auch wenn ich seine Entscheidung natürlich respektiere. Ich kenne ihn bereits aus gemeinsamen Juso-Zeiten, schätze die vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit mit ihm und bewundere seine Gelassenheit auch in herausfordernden Zeiten. Stephan Weil war zu jeder Zeit ein verlässlicher Partner unseres Bundeslandes. Ich bin mir sicher, dass sich dies unter Olaf Lies fortsetzen wird."

Geräte- und Schallplattenbörse im Bremer Rundfunkmuseum

Am kommenden Sonntag findet im Bremer Rundfunkmuseum eine Geräte- und Schallplattenbörse statt: Man trennt sich von Radiogeräten sowie von Schallplatten der letzten fünf Jahrzehnte. Wer sich hier nach Schnäppchen oder Raritäten umsehen möchte, kann das am Sonntag bei freiem Eintritt von 10.00 bis 15.00 tun - und dabei auch gleich die Ausstellungen im Museum besichtigen, denn das hat während der Geräte- und Schallplattenbörse ebenfalls geöffnet. Hier sind dann allerdings drei Euro für den Eintritt zu bezahlen. Bildquelle: Adobe Stock  

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April

Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" öffnen am Freitag deutschlandweit mehr als 1.600 Bibliotheken ihre Türen für Aktionen und Veranstaltungen wie Lesungen, Science-Slams, Gaming-Nights, Führungen, Workshops und Konzerte. In Bremen bieten 22 Häuser mehr als 80 Veranstaltungen an. Bürgermeister und Kultursenator Andreas Bovenschulte wird am Freitagabend die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken in Bremen in der Stadtbibliothek eröffnen. "Die Nacht der Bibliotheken ist ein weiteres untrügliches Indiz dafür, dass durch Bremen als City of Literature der beachtliche Book-Ruck weitergeht. Die immense Vielfalt der Aufgaben und Angebote der teilnehmenden Häuser bildet das breitgefächerte Programm exemplarisch ab", sagt Bovenschulte. Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Ziel ist, die immense Vielfalt der Bibliotheken ins Rampenlicht zu rücken und Menschen aller Altersgruppen einzuladen,…

Vegesacker Puzzleteil-Tour in der BremenGo App

2021 hat der Martinsclub Bremen e. V. das weltweit größte Puzzle mit 52.110 Teilen zusammengesetzt. Über 200 Menschen und Institutionen aus Bremen-Nord und umzu haben dabei mitgeholfen. Nun bietet die Vegesacker Innenstadt eine einzigartige Gelegenheit, das außergewöhnliche Kunstwerk auf besondere Weise zu erleben. Die Vegesacker Puzzle-Tour in der BremenGo App führt durch die Innenstadt und lädt dazu ein, die beeindruckende Puzzle-Ausstellung an vier Standorten zu entdecken. Aufgrund seiner Größe von sieben mal zwei Metern wurde das Puzzle in fünf Segmente unterteilt, die nun an vier verschiedenen Standorten zwischen City und Maritimer Meile ausgestellt sind.  Die Besucher können die Tiere auf den Puzzleteilen zählen und so an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Familienjahreskarte für das Universum Bremen, Freikarten für das Overbeck-Museum sowie Tickets für Veranstaltungen im Kuba und im Kito in Vegesack. Bildquelle: Vegesack Mark…