Archive - Dienstag, 1. April 2025

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Aggro-Radler drischt auf Autofahrerin ein

Gesternnachmittag eskalierte eine Verkehrssituation in Obervieland, bei der ein 59-jähriger Radfahrer mutmaßlich absichtlich mit einem Auto kollidierte und anschließend auf die 30-jährige Fahrerin einschlug. Ersten Erkenntnissen zufolge schlug der Radfahrer zunächst gegen die Seitenscheibe des Autos, als die Fahrerin ein Grundstück in der Kattenturmer Heerstraße verließ und ihn dabei aus seiner Sicht behinderte. Anschließend fuhr er weiter. Die Frau folgte ihm und stoppte, um den Radfahrer zur Rede zu stellen. Dabei fuhr der 59-Jährige offenbar absichtlich seitlich in ihr Fahrzeug und drosch anschließend auf die Autofahrerin ein. Leichte Verletzungen Zwei Zeugen, die den Hergang beobachteten, gingen dazwischen und alarmierten die Polizei. Die 30 Jahre alte Frau erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Gegen den Radfahrer wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.

Vorsicht Blitzer!

Der alljährliche Blitzermarathon steht am 9. April vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Eingerahmt wird die Aktion in Bremen und einigen weiteren Bundesländern zusätzlich von einer sogenannten Speed Week, in der zwischen dem 7. und 13. April ebenfalls verstärkt Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.   So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgehen. Polizei und Anwälte raten von der Nutzung allerdings dringend ab, da sie - wenn entdeckt - die Strafe für zu schnell Fahren nochmals drastisch verschärfen. Eine Geldbuße von 75 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg sind da keine Seltenheit. Warnen per Lichthupe ist verboten Auch Beifahrer dürfen übrigens keine Warn-Apps verwenden, sofern sich der Fahrer die Warnfunktionzunutze macht – so wurde es vom Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden. Sich über Internetportale oder soziale…

Wüterich muss mit Schußwaffe und Taser zur Raison gebracht werden

Einsatzkräfte der Polizei Bremen nahmen in der Nacht zu Montag einen psychisch auffälligen Mann in Hemelingen vorläufig fest. Der 43-Jährige hatte randaliert, herumgeschrien und anschließend die alarmierten Polizisten bedroht. Erst nach Androhung des Waffengebrauchs gab er klein bei. Gegen 0:05 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer Lärmbelästigung in die Vahrer Straße gerufen. Vor Ort trafen sie auf einen verwirrt wirkenden Mann, der mit einer Sturmhaube und Quarzsand-Handschuhen auf dem Gehweg stand und  Selbstgespräche führte. Auf Ansprache reagierte er unkooperativ und aggressiv. Mehrere Zeugen berichteten, dass er zuvor die Scheibe einer Trennwand auf einem Balkon eingeschlagen und versucht hatte, die Nachbarstür einzutreten. Polizisten mit Teleskopschlagstock bedroht In seiner Wohnung angekommen, griff der 43-Jährige plötzlich nach einem länglichen, silbernen Gegenstand und stellte sich drohend in Richtung der Polizisten. Er wurde aufgefordert, den Teleskopschlagstock…

Streifenwagen kollidiert mit Mercedes: Totalschaden und Verletzte

Gesternabend kam es gegen 21:00 Uhr in Bremen-Osterholz zu einem Zusammenstoß zwischen einem Streifenwagen der Polizei und einem Mercedes.  Nach ersten Informationen kollidierten die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der Osterholzer Straße. Alle Insassen beider Fahrzeuge wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Weshalb die 19-jährige Mercedes-Fahrerin in den Streifenwagen auf einer Einsatzfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn krachte, ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallhergangs aufgenommen. Bildquelle: NonstopNews  

Autoknacker dank Videoleitstelle geschnappt

Am Sonntagvormittag kam es zu einem Kfz-Aufbruch in Schwachhausen. Dank der Videoleitstelle konnte der mutmaßliche Täter in der Nacht zu Montag identifiziert und festgenommen werden. Der Mann wurde in der Parkstraße bei einem Fahrzeugaufbruch am Sonntagvormittag vom Autobesitzer auf frischer Tat ertappt. Der Täter hatte zuvor die Scheiben des Wagens eingeschlagen und sich ein Handy aus dem Inneren gegriffen. Als er den Besitzer sah, ließ er das Telefon fallen und flüchtete mit einem Fahrrad. Der Geschädigte konnte jedoch noch ein Foto vom Täter aufnehmen. Ein Serientäter? In der Sonntagnacht konnte mit Hilfe der Videoleitstelle ein 21 Jahre alter Verdächtiger ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Erste Beweismittel und Spuren wurden gesichert. Die Ermittlungen, auch ob er für weitere Fahrzeugaufbrüche in diesem Bereich verantwortlich ist, dauern an. Bildquelle: Christoph Bisel / Fotolia