Archive - Mittwoch, 12. März 2025

Festnahme nach Tankstellenüberfall
Am späten Montagabend stellten Einsatzkräfte und Ermittler der Kriminalpolizei einen 29 Jahre alten Mann in Woltmershausen. Er ist verdächtig, zuvor eine Tankstelle überfallen zu haben.
Gegen 21:45 Uhr betrat der zunächst unbekannte Täter die Verkaufsräume der Tankstelle in der Straße Auf dem Bohnenkamp und legte einen Zettel auf den Tresen. Darauf stand, dass er bewaffnet sei und dass er Geld fordere. Der 31 Jahre alte Mitarbeiter öffnete daraufhin die Kasse und händigte Bargeld aus. Der Täter flüchtete anschließend.
Täter ist geständig
Über die Videoüberwachung identifizierten Ermittler der Kriminalpolizei den Räuber als den 29-Jährigen. Anläßlich einer von der Staatsanwaltschaft erwirktenWohnungsdurchsuchung gab der Mann den Überfall zu, außerdem fanden die Ermittler Bargeld, Pfefferspray und weitere Beweismittel. Er wurde vorläufig festgenommen, die weiteren Ermittlungen dauern an.
Bildquelle: Danny Meyer / Fotolia

Trotz Arbeitskampf fahren morgen alle Linien der BSAG
Im Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Ver.di am kommenden Donnerstag, 13. März, in mehreren Städten zu einer Kundgebung aufgerufen. Der Betrieb von Bussen und Straßenbahnen bleibt in Bremen aber gewährleistet.
Alle Linien der BSAG werden zwar morgen fahren; vereinzelte Fahrtausfälle sind allerdings nicht vollständig auszuschließen. Fahrgäste sollten sich daher vor Fahrtantritt informieren, ob ihre Fahrt eventuell betroffen ist. Genaue Informationen gibt es online auf www.bsag.de und www.vbn.de. Das Kundentelefon des VBN ist unter der Rufnummer 0421/596059 erreichbar.
Bildquelle: Otto Durst / Fotolia

Über 6 Millionen Euro für Bremens Quartiere
Bremen erhält für das Jahr 2025 rund 6,1 Millionen Euro Bundesmittel für Projekte zur Stärkung sozial benachteiligter Quartiere und zur Klimaanpassung. Das Geld wird für die Programme "Lebendige Zentren", "Sozialer Zusammenhalt" sowie "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" eingesetzt. Bremen und Bremerhaven profitieren dabei entsprechend ihrer Einwohnerzahlen und Bedarfe.
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sagt: "Wir investieren gezielt in benachteiligte Quartiere, um die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Gleichzeitig reagieren wir mit Klimaschutzmaßnahmen konkret auf die Herausforderungen des Klimawandels in der ganzheitlichen Betrachtung unserer Quartiere. Damit gestalten wir Bremen und Bremerhaven gemeinsam lebenswerter, sozialgerecht und klimaangepasst." Die Verteilung der Mittel und die konkrete Projektförderung werden in einem gesonderten Landesprogramm detailliert gefasst und beschlossen.
Bildquelle: Franz Pflügl…

Bundestagswahl final ausgezählt
Nachdem der Kreiswahlausschuss das Stimmenergebnis für die Wahlkreise 54 und 55 ermittelt hatte, wurde nun das amtliche Endergebnis für die Freie Hansestadt Bremen sowie die als vorläufig gewählten Bewerber durch den Landeswahlausschuss festgestellt.
Zwischen den in der Wahlnacht ausgezählten vorläufigen und den endgültigen Ergebnissen haben sich lediglich kleinere Veränderungen ergeben. Am 14. März wird der Bundeswahlausschuss das endgültige Ergebnis für das gesamte Bundesgebiet feststellen. Anschließend benachrichtigt die Bundeswahlleiterin die gewählten Bewerber, welche ihre Mitgliedschaft im Bundestag mit dessen erster Sitzung erlangen.
Bildquelle: Fotolia