Archive - Dienstag, 11. März 2025

Brandstiftung in Neustadt und Blumenthal
Gestern kam es in der Neustadt und in Blumenthal zu mehreren Bränden. Eine Frau und ein Mann mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Mehrere Zeugen hörten gegen 11 Uhr einen lauten Knall in der Straße Neustadtscontrescarpe. Anschließend sahen sie, wie in einem Durchgang unter einem Mehrfamilienhaus ein Müllcontainer brannte. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen, doch aufgrund der starken Hitzeentwicklung wurden weitere Mülltonen sowie die Fassade des Hauses beschädigt. Die starke Rauchentwicklung machte zudem eine Wohnung vorrübergehend unbewohnbar.
Kripo ermittelt
Gegen 20:45 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr erneut ausrücken: In der Straße Lüssumer Heide brannten Müllsäcke und Unrat in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte löschte die Flammen schnell, zumal diese bereits die Fassade eines Wohnhauses beschädigt hatten. Eine 32 Jahre alte Frau und ein 49-jähriger…

Bremer Friedensforum ruft zum Protest gegen die Aufrüstung der Bundeswehr
Vom 13. März (1. Lesung im Bundestag) bis zum 18. März (2./3. Lesung und Abstimmung) rufen Friedensinitiativen bundesweit zum Widerstand gegen das Aufrüstungsprogramm der alten und neuen Regierungsparteien auf. In Bremen gibt es eine Protestkundgebung am 13.3. um 17.00 Uhr auf dem Marktplatz und einen Ostermarsch am 19.4. ab 11.00 Uhr am Friedenstunnel.
Die CDU/CSU als vermutliche zukünftige Kanzlerpartei versucht noch vor der Installierung der neuen Regierung, zusammen mit der SPD und der noch regierenden GRÜNEN-Partei, in einem beispiellosen Coup das Grundgesetz zu ändern, um Hunderte Milliarden Euro Sonderschulden für die militärische Hochrüstung zu bewilligen. Damit soll der Waffenexport in die Ukraine weiter angekurbelt und die Bundeswehr „kriegstüchtig“ gemacht werden. Die Angst vor einem Angriff Russlands auf NATO-Gebiet dient als Begründung, wie schon bei der geplanten Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen auf deutschem Boden.
Angst vor dem Nachbarn im Osten
Das…

Die Macht der Musik in der Glocke
Die Glocke in Bremen wird am 21. März zu einem besonderen Ort für alle Star-Wars-Fans und Musikliebhaber: Die Cinema Festival Symphonics präsentieren an diesem Abend die legendären Melodien aus der SF-Saga.
Unter der Leitung von Radoslaw Dron wird das Orchester das Publikum in eine weit, weit entfernte Galaxie entführen. Die Aufführung wird nicht nur die großen Klassiker wie „The Imperial March“ und „Princess Leia’s Theme“ umfassen, sondern auch zahlreiche weitere prägnante Stücke, die die epische Geschichte der Jedi und Sith zum Leben erwecken. Solisten und ein ausgewählter Chor werden diese musikalischen Höhepunkte unterstreichen und das emotionale Erlebnis intensivieren.
Bekannte Melodien in neuem Licht
Komponiert von John Williams, zählt die ikonische Musik der Star-Wars-Saga zu den bedeutendsten und einflussreichsten Soundtracks der Filmgeschichte. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesamterlebnisses in diesem Universum und hat sich auch über die Filmreihe…

Ab Mai nur noch digitale Passbilder
Aufgrund einer bundesweiten Gesetzesänderung dürfen die Bürgerservice-Center und die Ausländerbehörden ab dem 1. Mai 2025 keine Papierfotos mehr für Ausweisdokumente annehmen. Stattdessen müssen Passfotos digital über eine gesicherte Cloud bereitgestellt werden.
Dies betrifft auch Fotografinnen und Fotografen, die sich für die Nutzung dieser neuen Technologie bei zertifizierten Anbietern registrieren lassen müssen. Derzeit gibt es jedoch nur wenige registrierte Fotostudios. Um Engpässe zu vermeiden, stellen das Bürgeramt und das Migrationsamt sogenannte Self-Service-Terminals bereit: spezielle Fotoautomaten, an denen vor Ort digitale Fotos aufgenommen und sicher übermittelt werden. Im BSC Stresemannstraße und im BSC Bremen-Nord werden die Geräte bereits erfolgreich eingesetzt.
Nur noch registrierte Fotografen
"Insbesondere in der Anfangszeit ist mit einem hohen Bedarf und entsprechenden Wartezeiten zu rechnen. Wer seine Passfotos direkt über ein Fotostudio an die Behörde…

Älter werden in Bremen
Vom Angebot der Sozialzentren über Informationen zu präventiven Hausbesuchen und Weiterbildungsangeboten für Senioren bis hin zum Wohnstättenverzeichnis: Der Ratgeber "Älter werden in Bremen" bietet auf rund 140 Seiten einen Überblick über viele Themen, die für ältere Bremerinnen und Bremer wichtig sind.
Die Ausgabe 2025/2026 mit elf Kapiteln unter anderem zu Bildung, Hobby und Reisen, Ernährung und Gesundheit, Finanzen, Vorsorge und Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ist gerade erschienen. Ein zentrales Thema der Broschüre ist das Thema Wohnen. Aufgelistet werden Informationen über das Angebot an Wohnformen und Dienstleistungen, das kommentierte Wohnstättenverzeichnis bietet einen ersten Überblick über die bestehenden Pflegeeinrichtungen und Angebote im Service-Wohnen.
"Ein sehr guter Wegweiser"
"Älter werden in Bremen" richtet sich nicht nur an die älteren Bremerinnen und Bremer selbst. Auch Angehörige finden Kontaktdaten von Ansprechpersonen und Informationen…