Archive - Freitag, 7. März 2025

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Einkaufswagen gerät unter Straßenbahn

Unbekannte platzierten am Mittwochabend in Blockdiek einen Einkaufswagen auf den Gleisen. Eine Straßenbahn kollidierte mit dem Hindernis, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei Bremen ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Ein 35-jähriger Straßenbahnfahrer fuhr in Richtung Bahnhof Mahndorf, als er zwischen den Haltestellen Erkelenzer Straße und Mülheimer Straße auf einmal den Einkaufswagen auf den Schienen sah. Er bremste sofort ab, wobei zum Glück kein Fahrgast zu Fall kam. Der Einkaufswagen wurde durch den Zusammenstoß zerstört und verkeilte sich unter der beschädigten Tram. Er konnte erst nach mehreren Stunden gelöst werden. Für die Dauer der Bergung wurde der Schienenverkehr gesperrt.

Drei Mal ist Radio Bremen Recht: „Kroymann“ gewinnt (schon wieder) Grimme-Preis

Zwei Grimme-Preise hatte das Format schon, jetzt ist ein dritter dazukommen: "Kroymann – Ist die noch gut?" von und mit Maren Kroymann gewinnt den 61. Grimme-Preis 2025 in der Kategorie Unterhaltung. Das gab das Grimme-Institut am 6. März bekannt.  "Dass es nach dem Grimme-Ehrenpreis nochmal einen Grimmepreis gibt, ist sehr besonders!", freut sich Maren Kroymann. "Die Weiterentwicklung innerhalb unserer eigenen Sendung wird wertgeschätzt und meine Existenz als alte weiße Frau vor der Kamera ist damit mehr als gerechtfertigt." Wer sich selbst überzeugen möchte: Noch in diesem Jahr kommen vier neue "Kroymann“ -Folgen – produziert von der bildundtonfabrik im Auftrag von ARD Degeto Film, SWR, WDR und Radio Bremen für die ARD – als Comedy-Highlight in die ARD Mediathek. Selbstironie und Kampfgeist Mit einem ausschließlich weiblichen Cast geht es um die Themen Altersdiskriminierung und Schönheitswahn. Aus der Begründung der Jury: "… So (aber-)witzig wie treffend ist…

Bremen ist Deutschlands Lotto-Schlußlicht

Bei der jüngsten Ziehunge wurde der Lotto-Jackpot nun fünften Mal in Folge nicht geknackt. Spieler aus Bremen dürfen also weiterhin hoffen, nach 2018 den Hauptgewinn endlich wieder an die Weser zu holen.   Die Gewinnsumme ist in Nordrhein-Westfalen mit 717,5 Millionen Euro zwar am höchsten, pro Einwohner kann jedoch das Saarland mit einem Gewinn von durchschnittlich 81,20 Euro besonders vom Losglück profitieren. Insgesamt 13,4 Millionen Euro und damit 19,42 Euro pro Einwohner konnten durch Lotto-Großgewinne nach Bremen gebracht werden. Der Jackpot ging seit 2018 allerdings nicht ein einziges mal in die Handestadt, die beim Lotto-Glück an letzter Stelle steht: Die hiesigen Spieler konnten sich pro Großgewinn lediglich 516.600 Euro und damit nur ein Drittel der Spitzensumme sichern.

Die Bremischen Häfen sind jetzt auch „Methanol-Ready“

Zunehmend mehr Schiffsneubauten verlassen mit alternativen Antrieben die Werften oder werden entsprechend umgerüstet. Und diese Entwicklung ist auch in den bremischen Häfen spürbar. Noch sind es in erster Linie Containerschiffe oder Autotransporter mit LNG-Antrieb (Liquified Natural Gas) die abseits der konventionellen, mit Schweröl beziehungsweise Schiffsdiesel betriebenen Ozeanriesen in den bremischen Häfen anlegen. Parallel dazu aber steigt auch die Zahl der Schiffe, die als Antriebsart auf Methanol-Motoren setzen. Mittelfristig – davon gehen Experten aus – dürften der Treibstoff Methanol noch einmal deutlich an Anteil gewinnen und LNG auf dem bisherigen Platz 1 der alternativen Kraftstoffe ablösen. Maritimer Klimaschutz Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation freut sich: "Nachdem das Bunkern von LNG bereits seit 2015 möglich ist, sind die bremischen Häfen nun auch Methanol-Ready. Mit den jetzt klaren Regularien sind wir gut aufgestellt,…

Vogelspaziergänge für Anfänger und Fortgeschrittene

Egal, ob naturbegeistert oder (noch) nicht, der Gesang und die Farbenpracht heimischer Vögel gehört für viele Menschen einfach zum jetzt beginnenden Frühling. Doch was fliegt denn da? Wie lassen sich Vogelarten voneinander unterscheiden und ist eine Ente einfach nur eine Ente? Am Wochenende 15. und 16. März finden gleich zwei Naturspaziergänge für Vogelinteressierte statt. Am Samstag, 15. März, ab 10 Uhr lädt der NABU Bremen-Nord zur Veranstaltung „Absolute Beginner“ ein. Gemeinsam mit Vogelkundlerin Kyra Behrje können Interessierte ohne Vorkenntnisse üben, heimische Vögel zu erkennen. Am Grambker Sportparksee bieten sich beispielsweise zahlreiche Enten als geduldige Beobachtungsobjekte an, da sie oft länger ruhig sitzen bleiben. So haben alle Teilnehmenden Zeit, ganz genau hinzuschauen. Treffpunkt ist der Parkplatz des 1. FC Burg, „An der Kleinen Geest“. Alles was Flügel hat, fliegt? Am Sonntag, 16. März, ab 10 Uhr heißt es dann: „Vogelfrühling in Schönebeck“.  Hier…