Archive - Mittwoch, 5. März 2025

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Pkw-Fahrerin kracht in Kleintransporter und kippt ihn um

Ein schwerer Kreuzungsunfall ereignete sich heute um 9.30 Uhr in einem Industriegebiet nahe des Bremer Flughafens: Eine Pkw-Lenkerin übersah einen vorfahrtsberechtigen Kleintransporter und fuhr in dessen Fahrerseite, wodurch der Transporter umstürzte und der Fahrer im Inneren eingeschlossen wurde. Beamte einer nahen Wache der Bundespolizei hörten den Unfalllärm, eilten als Ersthelfer herbei und befreiten den Mann aus dem Wrack. Beide Beteiligte wurden ins Krankenhaus gebracht; an den Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden. Die Unfallursache ist noch unklar. Bildquelle: NonstopNews

Bremer Familienunternehmer werfen der Bildungssenatorin Verschwendung vor

Bildungssenatorin Sascha Aulepp fordert vom Bund ein Sondervermögen für Bildung. Es brauche für die nächsten vier Jahre 100 Milliarden Euro für Schulen. Peter Bollhagen, Landesvorsitzender der Familienunternehmer in Bremen, äußert sich kritisch zur Pauschalforderung und verweist auf das eigene Haushaltsloch der Senatorin von 45 Millionen Euro und die 300 Millionen Euro ungeprüfter Ausgaben in ihrem Ressort. „Die Pauschalforderung der Senatorin verwundert nicht, wenn man sich ansieht, wie sie in ihrem Ressort mit Steuergeldern umgeht. Wegen Fehlkalkulationen und ungeprüfter Verwendungsnachweise hat Senatorin Aulepp bereits zwei Striche für nicht bzw. schlecht gemachte Hausaufgaben. Bevor die Senatorin mehr Sonderschulden im Bund vorschlägt, sollte sie für eine gewissenhafte Haushaltsführung mit einem gezielten Mitteleinsatz in Bremen sorgen. Investitionen in Bildung sind zentral – angesichts knapper Kassen ist es jedoch umso wichtiger, dass Ressourcen effizient genutzt…

Bremerhaven: Brand in SB-Waschsalon

Gesternabend gegen 19:30 wurde ein Brand in einem SB-Waschsalon in der Georgstraße Ecke Max-Dietrich-Straße gemeldet. Beim Eintreffen des ersten Löschzugs der Feuerwehr schlugen den Einsatzkräften dichter Rauch und Flammen entgegen. Sofort wurde die Brandbekämpfung mit mehreren Angriffstrupps eingeleitet und das Wohngebäude evakuiert. Das Feuer im Waschsalon selbst konnte zwar schnell unter Kontrolle gebracht werden, doch die Flammen breiteten sich über einen Lüftungsschacht an der Gebäuderückseite aus. Der Schacht aus Metall glühte zum Teil und musste über eine Drehleiter vom Dach aus abgekühlt werden. Anschließend wurden der Dachboden, die Dachhaut, die Kellerräume sowie sämtliche Wohnungen kontrolliert und das Gebäude belüftet. Die Strom- und Gasversorgung wurde nur für den Waschsalon von der SWB abgestellt, alle Wohnungen waren weiterhin bewohnbar, sodass die Bewohner wieder zurück in ihre vier Wände konnten. Zweiter Einsatz Über die Schadenshöhe kann die…

Doppelspieltag im Eisbärenkäfig

Ein echtes Basketball-Wochenende steht bevor! Die Eisbären Bremerhaven laden an diesem Freitag zu einem packenden Heim-Doppelspieltag in der Stadthalle Bremerhaven ein. Neben zwei spannenden Basketball-Partien erwartet die Fans ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Am Freitagabend um 19:30 Uhr empfangen die Eisbären Bremerhaven die Uni Baskets aus Münster, die momentan auf dem sechsten Platz der Tabelle und damit nur knapp hinter den Eisbären stehen. Am Sonntag um 15:00 Uhr kommt es zum Nachbarschaftsduell mit den Artland Dragons aus Quakenbrück, die derzeit um den Klassenerhalt kämpfen. An diesem Tag präsentiert sich die Weser-Elbe Sparkasse als „Sponsor of the Day“ und sorgt mit ausreichend Klatschpappen auf den Sitzplätzen dafür, dass ordentlich Stimmung im Eisbärenkäfig herrscht. Für ein weiteres Highlight sorgt die Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven: Während der Spielpause wird ein exklusiver Ausschnitt aus "Le Fil Rouge" gezeigt - einem Werk des…

Bremen bereitet Pilotphase zur Einführung der Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte vor

Als erstes Bundesland unternimmt Bremen Schritte zur Einführung einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte. Dazu bereitet eine eigens ins Leben gerufene Projektgruppe eine Pilotphase vor. Die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, geht davon aus, dass die Pilotphase zum Schuljahr 2026/27 starten kann: "Bremen hat in der Kultusministerkonferenz betont, wie wichtig die Einführung der Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte ist. Allerdings wäre es verantwortungslos, vorschnell und unter Zeitdruck zu entscheiden. Wir brauchen eine Lösung, die die Interessen der Schülerinnen und Schüler ebenso wie die der Kolleginnen und Kollegen berücksichtigt und umsetzbar ist." Die Notwendigkeit zur Arbeitszeiterfassung wurde durch ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) im Jahr 2022 sowie durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Jahr 2019 angestoßen. Diese Urteile machen es erforderlich, dass alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – also auch Lehrkräfte…