Archive - Montag, 3. März 2025

Vier Bombenblindgänger in Bremen-Farge entdeckt: Sprengung aufwendig
Bei Sondierungsarbeiten auf dem Gelände des ehemals weltgrößten Tanklagers Farge wurden vier mutmaßliche Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Bei den Funden handelt es sich vermutlich um 500-kg-Bomben, die mit einem speziellen Zündsystem ausgestattet sein könnten, das eine Entschärfung unmöglich macht. Eine Sprengung wäre in diesem Fall unvermeidlich.
Die abschließende Untersuchung erfolgt am kommenden Samstag durch den Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen. Falls sich der Verdacht bestätigt, müssen am Sonntag, den 09. März, umfassende Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt werden: Alle rund 2000 Anwohner müssen die Zone im Radius von 1000 Metern um den Fundort dann bis spätestens 12 Uhr verlassen haben.
Die Evakuierung beginnt ab 8 Uhr mit Absperrungen und Räumungen.
Der öffentliche Nahverkehr (Bus und Bahn) wird bis zur Beendigung der Maßnahmen eingestellt.
Die kontrollierte Sprengung der Blindgänger ist für etwa 13 Uhr angesetzt.
Falls…

Ehrung für besondere sportliche Leistungen in Jugendwettbewerben
Sportsenator Ulrich Mäurer wird am Mittwoch über 150 junge Sportlerinnen und Sportler in der Oberen Rathaushalle auszeichnen. Gemeinsam mit dem Landessportbund und der Bremer Sportjugend ehrt Mäurer die jungen Menschen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024.
Ausgezeichnet werden junge Athletinnen und Athleten, die für Bremer Vereine und Sportfachverbände herausragende Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene erzielt haben – auch bei „Jugend trainiert für Olympia“. Zudem werden Vereine für ihre exzellente Jugendarbeit gewürdigt

Linienbus fährt gegen Lichtmast: Viele Verletzte
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Bremer Altstadt zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt und mehrere Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen.
Der Bus fuhr am Domshof mittig auf den zwischen der Fahrbahn angelegten Gleisen. Aus bislang unbekannten Gründen kam der 40 Jahre alte Fahrer dabei nach links ab und stieß frontal mit einem Lichtmast zusammen. Er wurde dabei eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte der Feuerwehr befreit und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem waren mehrere Insassen gestürzt und verletzten sich dabei leicht. Neun Fährgäste wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt.
Hoher Sachschaden
Durch den Zusammenstoß wurde der Lichtmast vollständig zerstört und stürzte zu Boden. Dabei wurde ein entgegenkommender Linienbus ebenfalls beschädigt. An dem zerschmetterten Mast waren Oberleitungen der Straßenbahn befestigt, die durch die Unfallwagen der BSAG sowie einen Entstörungsdienst…

Rekordjahr im Bremen-Tourismus
Noch nie buchten mehr Gäste mehr Übernachtungen in der Hansestadt: 2024 war das erfolgreichste Jahr im Bremen-Tourismus seit jeher. Mit 2.488.746 Übernachtungen in der Stadt Bremen verzeichnet das Statistische Landesamt Bremen einen Anstieg von 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Land Bremen waren es 2.918.286 Übernachtungen - ein Plus von vier Prozent gegenüber 2023.
"2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte unseres Tourismus", sagte die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Kristina Vogt, auf der Pressekonferenz der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH am Freitag. Der Geschäftsbereich "Marketing und Tourismus" zog Bilanz für 2024 und gab Ausblicke auf die Aktivitäten der kommenden Monate. "Mit fast 2,5 Millionen Übernachtungen haben wir erneut einen Rekord aufgestellt, hinzu kommen etwa 35 Millionen Tagesbesuche in der Stadt. Das zeigt, dass Bremens Attraktivität als Reiseziel stetig wächst", sagt Vogt. "Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis…

Brutales Räubertrio im Steintorviertel unterwegs
Drei Räuber überfielen in der Nacht zu Sonntag im Steintorviertel einen 26 Jahre alten Bremer und raubten ihm die Geldbörse. Dabei schlugen sie ihrem Opfer brutal ins Gesicht.
Der 26-Jährige war gegen 2 Uhr auf dem Heimweg, als im Fesenfeld drei unbekannte Männer auf ihn zukamen. Kurze Augenblicke später attackierten sie ihn, schlugen ihm ins Gesicht, nahmen ihn in den Schwitzkasten und raubten sein Bargeld. Anschließend flüchtete das Trio in Richtung Friesenstraße. Einer der Räuber soll etwa 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur sein. Er trug eine Mütze und einen Werderschal. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst jederzeit unter 0421 362-3888 entgegen.
Bildquelle: Fotolia

Weil Instinkte sich nicht wegplanieren lassen: NABU und Helfende errichten Krötenschutzzaun in Bremen-Woltmershausen
Der NABU hatte freiwillige Helfer am 01. März 2025 zum Anpacken bei der Errichtung des Krötenzauns aufgerufen. Die Beteiligung war mit sieben Personen neben dem Organisator selbst kein Massenauflauf. Doch die Helfenden waren teils weit angereist und stellten ihre ehrenamtliche Arbeitskraft in den Dienst der guten Sache. Die Arbeiten in Woltmershausen hatten zum wohl exakt richtigen Zeitpunkt begonnen. Sobald die Temperaturen in den nächsten Tagen erwartbar steigen, treten die Kröten ihre lebensgefährliche Reise zu ihren Laichgewässern auf der anderen Straßenseite an.
Am Samstagvormittag liegt der Stadtteil im Bereich der Senator-Apelt-Straße / Ecke Am Tabakquartier noch im Nebel. Aufgrund der bislang kühlen und feuchten Witterung wird der Beginn der Wanderung erst für die kommenden und dann voraussichtlich etwas wärmeren Tage beziehungsweise Abende und Nächte erwartet. Kaum steigen die Nachttemperaturen regelmäßig über die Fünf-Grad-Marke, wird auch die Krötenwanderung …