Archive - Freitag, 28. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Bürgermeister-Smidt-Brücke weiterhin teilgesperrt. Künftig trennen zwei nicht nutzbare Brücken die Weserseiten für Bus und Bahn

Enthusiastisch verkündet wurde heute, dass die seit vier Monaten komplett gesperrte Bürgermeister-Smidt-Brücke als eigentliche Hauptschlagader zwischen der Neustadt und der Innenstadt auf der Brill-Seite nunmehr wieder von den Verkehrsteilnehmern, Radfahrern und Fußgängern genutzt werden kann. Dennoch bleibt der ÖPNV weiterhin außenvor. Die BSAG muss bis zu einer erneuten Belastungsberechnung auch künftig Busse und Bahnen umleiten. Die Brücken in Bremen sind bekanntlich allesamt marode und müssen in unterschiedlichen Etappen saniert oder gar komplett erneuert werden. Das zwangsläufig daraus resultierende Verkehrschaos sollte für die Bürgerinnen und Bürger möglichst moderat ausfallen. Tatsächlich aber nimmt es zunehmend komprimierte Form an. Ein Ende nicht absehbar. Nachdem die Bürgermeister-Smidt-Brücke noch nicht verifiziert saniert wurde, folgt mit der Stephanibrücke bereits die nächste. Gleich mehrere planerische Baustellen als auch politische Ausrichtungen…

Warnstreiks des öffentlichen Dienstes mit starker Beteiligung

Rund 15.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes im Bund und in den Kommunen haben sich allein in dieser Woche an Warnstreiks in Niedersachsen und Bremen beteiligt. „Der große Zuspruch in unserem Landesbezirk zeigt, dass die Kolleginnen für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen wollen“, sagt Stefanie Reich, die stellvertretende Landesbezirksleiterin bei ver.di. Die hohe Beteiligung zeige auch, dass die Betroffenen endlich ein Angebot haben wollen, über das verhandelt werden kann. „Seit Herbst 2024 liegen unsere Forderungen auf dem Tisch, ohne dass die Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) etwas anzubieten hat. Das allein zeigt schon, welche Wertschätzung sie den Beschäftigten entgegenbringt“, sagt Reich weiter. Wenig Wertschätzung für den öffentlichen Dienst ist aus Sicht der Gewerkschaft auch bei der aktuellen Kampagne der VKA in den sozialen Medien zu spüren. In mehreren Veröffentlichungen bei Facebook erklärt die VKA, die Forderungen der Gewerkschaften…

Heimspiel: Am Samstag trifft Werder auf den VfL Wolfsburg

Morgen empfängt Werder Bremen den VfL Wolfsburg; Anpfiff ist, um 15:30 im Weserstadion. Das Hinspiel gewann der SVW mit 4:2. Nach anfänglichem Rückstand sorgten vier Tore innerhalb von 27 Minuten für einen komfortablen Auswärtssieg. Neben Mitchell Weiser, Felix Agu und Marvin Ducksch traf auch Marco Grüll. Es war das erste Pflichtspieltor, das der Österreicher im Werder-Dress erzielen konnten. Nach der 1:3 Niederlage im letzten Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim und dem bitteren Ausscheiden im Pokalviertelfinale am Dienstagabend bei Arminia Bielefeld soll am Samstagnachmittag gegen den VfL Wolfsburg der zweite Heimsieg der Rückrunde eingefahren werden. Gerade Werder Trainer Ole Werner liegt der VfL: In insgesamt fünf Aufeinandertreffen in der Bundesliga konnte der SVW unter Werners Führung acht Punkte holen – nur einmal gingen die Werderaner als Verlierer vom Platz. Vorteil bei Standardsituationen und Flanken Insbesondere nach Standardsituationen und Flanken sind die Wolfsburger…

Neunjährige steuert Auto, Mutter auf dem Beifahrersitz

Nicht schlecht staunten ein Fahrlehrer und sein Fahrschüler am Mittwochnachmittag als sie auf dem Parkplatz an der Stadthalle Bremerhaven unterwegs waren: Gegen 14.20 Uhr konnten sie ein Auto beobachten, das offensichtlich von einem Kind im Grundschulalter gelenkt wurde! Die Zeugen alarmierten die Polizei und gaben auch das Kennzeichen des Fahrzeugs durch. Eine Streifenwagenbesatzung traf das Auto kurz darauf unweit der Stadthalle an. Fahrerin war eine Frau, ein Mädchen saß auf dem Beifahrersitz. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle und der Zeugenbefragung stellte sich heraus, dass die Frau und das Mädchen kurz zuvor die Plätze getauscht hatten. Zuvor hatte die Neunjährige mehrere Runden auf dem Parkplatz gedreht, während ihre 36 Jahre alte Mutter auf dem Beifahrersitz gesessen hatte. Da dies im öffentlichen Verkehrsraum nicht erlaubt ist, fertigten die Beamten entsprechende Strafanzeigen. Bildquelle: Fotolia

Bürgermeister Bovenschulte lädt nach Huchting ein

Bürgermeister Andreas Bovenschulte lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur nächsten Bürgerversammlung am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr nach Huchting ein. Das gemeinsame Gespräch findet im Bürger- und Sozialzentrum Huchting, Amersfoorter Straße 8, 28259 Bremen, statt. Der Bürgermeister möchte mit den Bremerinnen und Bremern ins Gespräch kommen über die wichtigen Themen unserer Zeit: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie soll Bremen künftig aussehen? Wo müssen wir besser werden? Was muss in den kommenden Jahren unbedingt angepackt werden? Es wird um Anmeldung gebeten unter www.buergermeister.bremen.de/imgespraech. Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter der Rufnummer (0421) 361-25088. Bildquelle: Senatspressestelle

Bezahlkarte für Geflüchtete wird Anfang März ausgegeben

Die Bezahlkarte für Geflüchtete soll ab Anfang März ausgegeben werden - an alle Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (Paragrafen 2 und 3 AsylBLG) beziehen, über 18 Jahre alt sind und nicht über ein eigenes Konto bei einer Bank oder Sparkasse verfügen. Die Beträge für Minderjährige sollen auf die Karten eines Elternteils gebucht werden. Die Bezahlkarte steht zusätzlich auch als App für mobile Endgeräte zur Verfügung. Das Land Bremen hat zunächst 5.000 Karten beschafft - es wird erwartet, dass das Kontingent für das ganze Jahr 2025 ausreicht. Die Karten werden im Amt für Soziale Dienste mit der nächsten regulären Auszahlung ausgegeben. Ein gesonderter Termin für die Ausgabe der Bezahlkarte ist nicht vorgesehen, Empfänger von Leistungen müssen derzeit für die Auszahlung ohnehin einmal im Monat im Amt vorsprechen. Kein Geldtransfer ins Ausland möglich Bisher konnten Leistungsempfänger sich den Betrag nur an einem von zwei Kassenautomaten…