Archive - Donnerstag, 27. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Innensenator Mäurer und Polizeipräsident Dirk Fasse zeichnen Bremerin für Zivilcourage aus

Innensenator Ulrich Mäurer und Polizeipräsident Dirk Fasse zeichnen am kommenden Dienstag gemeinsam eine mutige Bremerin mit einer öffentlichen Belobigung für ihre außerordentliche Zivilcourage und ihr entschlossenes Handeln aus. Die Bremerin kam am Mittag des 6. Februar 2025 in Oslebshausen ihrer 84 Jahre alten Nachbarin zur Hilfe, die auf eine Betrugsmasche reingefallen war. Diese war gerade dabei, an der Haustür einem fremden Mann 120.000 Euro in bar in einer Plastiktüte zu überreichen, als die 68-Jährige misstrauisch wurde und beherzt eingriff. Sie trat an ihre Nachbarin heran und fragte, ob alles in Ordnung sei. Als sich der Mann daraufhin samt Beute schnell entfernte, verfolgte sie ihn, holte ihn ein und fordert mit den Worten "Geben Sie sofort das Geld wieder her!" die Beute heraus. Perplex von der Aktion händigte der Mann die Scheine aus. Die mutige Bremerin brachte das Geld ihrer Nachbarin zurück und beruhigte diese. Danach suchte sie in der Umgebung nach dem flüchtigen…

Taubenfütterverbot in Bremen: Eine nicht enden wollende Posse?

Das Taubenfütterverbot für die Bremer Innenstadt kommt. Ab dem 1. April ist das Füttern der Tiere zwischen Wallanlagen und Weser verboten. Auf öffentlichen Flächen in den bezeichneten Gebieten sowie der Bürgermeister-Smidt-Straße und dem Altenwall ist demnach künftig das Füttern von Tauben verboten. Bei Verstößen droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 500 Euro.  Die Stadtbürgerschaft hat die entsprechende Änderung des Ortsgesetzes beschlossen. Der aktuelle Beschluss gilt bis Ende 2027. Bis dahin soll es eine Auswertung geben. Zählten früher kleine Taubenbestände zum typischen Stadtbild, sind in der Ruinenlandschaft nach dem zweiten Weltkrieg und dann auch in der folgenden Wohlstandsgesellschaft die Taubenbestände förmlich explodiert - mit nachteiligen Folgen für Gebäude, Stadtbewohner und die Tauben selbst. Die Toleranz gegenüber Tieren und deren Haltung ist in unserer modernen Gesellschaft gesunken. Seitdem geht der Streit zwischen Taubenfans und Taubengegnern,…

Bürgermeister Bovenschulte vertritt die Bundesrepublik auf Trauerfeier für Sam Nujoma in Namibia

Auf Bitten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist Bürgermeister Andreas Bovenschulte heute zur Trauerfeier für Nambias ersten demokratischen Präsidenten Dr. Sam Shafishuna Nujoma nach Windhoek. Bovenschulte wird dort offiziell die Bundesrepublik Deutschland vertreten und auch eine Rede halten. Nujoma ist am 8. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren verstorben. Er hatte Namibia 1990 in die Unabhängigkeit geführt und war bis 2005 Präsident der jungen Republik. Er pflegte bereits vor der Erlangung der Unabhängigkeit enge Beziehungen zu Bremen. So war er 1985 in der Stadt zu Gast und informierte sich über das Namibia-Projekt der Universität. Zur Unabhängigkeitsfeier im März 1990 war auch der damalige Präsident des Senats, Henning Scherf, nach Windhoek gereist, was die besondere Qualität der bremisch-namibischen Beziehungen betont. 1996 dann kam Nujoma erneut als namibischer Präsident. Dabei nahm er an der ein Enthüllung der Informationstafel am vom Kolonial- zum Antikolonialdenkmal…

Autoknacker sperrt sich selbst in Fahrzeug ein

Gesternabend hat ein Autoknacker in Hastedt der Polizei die Arbeit selbst abgenommen: Beim Versuch, in einen VW Arteon einzubrechen, schloss er die Tür hinter sich und kam nicht mehr raus. Zeugen hatten den Mann dabei beobachtet, wie er in das geparkte Auto eindrang und nach Wertsachen suchte. Als die Polizei in der Straße Fleetrade eintraf, war der Dieb bereits "festgesetzt" - auf der Rückbank des Wagens, dessen Türen sich partout nicht öffnen ließen. Mehrere Versuche, das Auto von innen zu öffnen, scheiterten kläglich. Die Situation wurde erst gelöst, als der eigentliche Fahrzeugführer vor Ort erschien, den Schlüssel zückte und das Fahrzeug problemlos öffnete. Nur mal schnell nach Bargeld suchen Der 37-jährige Autoknacker wurde vorläufig festgenommen und gab zu Protokoll: "Ich wollte nur schnell nach Bargeld suchen und bin dann hängen geblieben." Die Polizei fand im Auto noch einen Schraubendreher und eine Zange - beides wurde als Beweismittel sichergestellt. Damit…

Bürgermeister-Smidt-Brücke bleibt für den ÖPNV gesperrt

Morgen werden die notwendigen Arbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke voraussichtlich abgeschlossen und die Brücke ist ab Samstag wieder für  Passanten sowie den Rad- und Pkw-Verkehr freigegeben. Für die Busse und Straßenbahnen der BSAG sowie des VBN-Regionalverkehrs bleibt die Weserquerung aber bis zum Abschluss weiterer Prüfungen gesperrt.  Damit wird für die Fahrgäste das bewährte Verkehrsangebot fortgesetzt, das seit der Brückensperrung im November 2024 über die Weser gefahren wird. Konkret bedeutet das: Alle derzeitigen Linien und Takte werden weiterhin gefahren, inklusive der Straßenbahnlinie 14 und der Buslinien 46 und 47. Auch die zusätzliche Buslinie 45 zwischen Huckelriede, Weserwehr und Sebaldsbrück über die Karl-Carstens-Brücke bleibt bestehen. Anpassungen bei den Regionalbuslinien Die VBN-Regionalbusse von und nach Bremen fahren aufgrund der Baustelle auf der Stephanibrücke allerdings ab Samstag, 1. März, in einer veränderten Linienführung. Bis…

Mit gestohlenen Papieren Auto für Probefahrt geliehen – Polizei stellt Fahrzeug in Bayern sicher

Dank länderübergreifender Polizeiarbeit konnte die Unterschlagung eines Pkw am gestrigen Mittwoch rasch aufgeklärt, das Fahrzeug sichergestellt und ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Am Mittwochvormittag hatte sich ein Mann in Bremerhaven-Lehe bei einem Autohaus einen hochwertigen Kombi für eine Probefahrt ausgeliehen. Dabei wies er sich mit falschen Papieren aus, was  jedoch zunächst nicht bemerkt wurde. Als der Mann den Wagen auch nach mehreren Stunden nicht zurückgebracht hatte, wurde ein Autohaus-Vertreter stutzig und machte sich zur vermeintlichen Wohnadresse des Kunden im Landkreis Cuxhaven auf. Dort traf der Autoverkäufer jedoch nicht auf den Mann, der das Auto geliehen hatte. Stattdessen erfuhr er vor Ort, dass die Papiere dem Bewohner gehörten: ihm war am Morgen offenbar die Geldbörse entwendet worden. Mit den gestohlenen Papieren hatte der Geldbörsendieb dann das Auto in Lehe ausgeliehen. Von Bremerhaven nach Bamberg Nunmehr begaben sich die beiden Geschädigten…