Archive - Mittwoch, 26. Februar 2025

73 Verstöße gegen das Lkw-Überholverbot in nur 30 Minuten
Ein kurzer Kontrollzeitraum mit alarmierenden Ergebnissen: Bei einer gezielten Verkehrsüberwachung am Dienstagnachmittag auf der Bundesautobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Hemelingen und Arsten stellte die Polizei Bremen innerhalb von nur 30 Minuten satte 73 Verstöße gegen das Überholverbot für Lkw fest.
Die Konsequenzen für die ertappten Fahrer sind eindeutig: 70 Euro Bußgeld, eine Verwaltungsgebühr und ein Punkt in Flensburg. Doch noch schwerer wiegt die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Das Überholverbot für Lkw dient der Sicherheit auf stark befahrenen Autobahnabschnitten - wer es ignoriert, riskiert gefährliche Situationen und Unfälle.
Bildquelle: Fotolia

Warnstreiks in allen Paketzentren in der Nachtschicht
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöhte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Druck auf die Arbeitgeber und rief von gestern Abend in den Spät- und Nachtschichten bis heute früh in Bremen und Hannover die Beschäftigten in den Paketzentren zu Warnstreiks auf. Weiterhin gab es in diesem Zeitraum auch Warnstreiks in den Briefzentren in Bremen, Celle und Göttingen.
„Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot ist völlig unzureichend und würde bei Annahme spürbare Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten bedeuten“, sagt Thomas Warner, Fachbereichsleiter für Postdienste in Niedersachsen-Bremen. „Mit den ausgeweiteten Warnstreiks zeigen die Kolleginnen in den Betrieben, dass sie deutlich mehr von ihrem Arbeitgeber erwarten.“ Die Arbeitgeber hatten zuletzt am 14. Februar 2025 ein Angebot mit einer Laufzeit des Tarifvertrags von 27 Monaten bis zum 31. März 2027 vorgelegt, das u.a. Entgeltsteigerungen ab 1. Juli…

Haftbefehl nach brutaler Falle in Arbergen
Intensiven Ermittlungen führten nun zum Erfolg: Gegen einen 19-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen, nachdem dieser zusammen mit Komplizen einen Mann überfiel und misshandelte.
Anfang Januar geriet ein 42-jähriger Bremer in eine hinterhältige Falle: Er hatte sich über eine Kleinanzeigenplattform mit einer vermeintlich 18-jährigen Frau zu einem Treffen in Arbergen verabredet - stattdessen wurde er von vier Männern überfallen, beraubt und misshandelt. Die Täter zwangen ihn unter Drohungen zur Herausgabe seiner Bankkarten-PINs, plünderten sein Konto und begleiteten ihn schließlich in seine Wohnung, wo sie ihn erneut körperlich attackierten.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Maßnahmen erhärtete sich der Tatverdacht gegen drei junge Männer im Alter von 18, 18 und 19 Jahren. Am Vormittag des 21. Februar wurden aufgrund von Durchsuchungsbeschlüssen des Amtsgerichts Bremen ihre Wohnanschriften durchsucht und die Verdächtigen vorläufig festgenommen.…

NABU sucht helfende Hände für Krötenzaun in Woltmershausen
Kaum steigen die Nachttemperaturen regelmäßig über die Fünf-Grad-Marke, startet auch die
Krötenwanderung an der Senator-Apelt-Straße in Woltmershausen. Die meiste Zeit des Jahres
verbringen die Tiere in Gärten und auf Bachflächen am Tabakquartier, aber mit der
Fortpflanzungszeit im Frühling setzt die Wanderung zum Laichgewässer ein.
„Kröten sind Gewohnheitstiere“, erklärt Florian Scheiba vom NABU Bremen. Sie suchen zum Laichen immer das
Gewässer ihrer eigenen Geburt auf. „Leider kreuzt aber inzwischen die Senator-Apelt-Straße den
Wanderweg. Deshalb fangen wir die Kröten in jedem Frühling mit einem Zaun ab und tragen sie
über die Straße“, so der NABU-Mitarbeiter. Sie würden sonst schnell überfahren oder schwer
verletzt.
Für drei bis sechs Wochen sucht der NABU noch Betreuer für den Krötenzaun, um die bis zu
acht jetzigen Helferinnen pro Tag zu entlasten. Mit sinkenden Temperaturen am späten Abend
treffen sich die Ehrenamtlichen am Zaun, sammeln…

swb-Restcent-Spende: 10.000 Euro für fünf karitative Institutionen
Kleine Centbeträge entfalten große Wirkung. Auch in diesem Jahr zeigen die swb-Mitarbeitenden, dass das Prinzig funktioniert: An fünf gemeinnützige Einrichtungen in Bremen und Bremerhaven gehen insgesamt 10.000 Euro aus der Restcent-Spende.
Die Vertreter der Organisationen erhielten ihre Zuwendungen aus den Händen von swb-Vorstand Gunnar Geise sowie Ulrike Behrens und Bettina Lehmkuhl als Vertreterinnen des Teams Restcent-Spende und des Konzernbetriebsrats der swb AG. Unterstützt werden in diesem Jahr:
Frauenzimmer – der Treff für in Not geratene Frauen, Bremen
Deutsche Seemannsmission Hannover e.V., Station Bremerhaven
Autismus Bremen e.V.
Lebenschance für Kinder e.V., Bremen
Stiftung Aktion Hilfe für Kinder, Bremen
Am Ende wird verdoppelt
„Es beeindruckt mich jedes Jahr aufs Neue, wie aus vielen kleinen Beträgen eine große Unterstützung für wichtige Projekte in unserer Region entsteht“, sagt Bettina Lehmkuhl. Ein Jahr lang fließen die Centbeträge der…