Archive - Montag, 17. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Antrittsbesuch im Bremer Rathaus

Zum Antrittsbesuch war heute, am 17. Februar, der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Gunnar Groebler, im Bremer Rathaus. Mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte und Dr. Thomas Bünger, Geschäftsführer bei Arcelor Mittal Bremen, tauschte er sich über die aktuellen großen Herausforderungen für die Stahlindustrie aus. Schon seit längerem steht die Stahlbranche unter großem Druck – und das nicht nur aufgrund der angestrebten Klimaziele. So kommt hinzu, dass günstiger Stahl aus dem Ausland die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Stahls erschwert. "Seitdem nun auch noch der US-Präsident für Importe von Stahl und Aluminium aus allen Ländern ein Zollsatz von 25 Prozent angekündigt hat, wird das Geschäft weiter erschwert“, so Bürgermeister Bovenschulte. Um mit deutschem Stahl weiter wettbewerbsfähig sein zu können, brauche es künftig mutige politische Entscheidungen – „auch in Berlin und Brüssel." Starkes Zeichen für Stahlstandort Bremen Nichtsdestotrotz…

Maskierte überfallen Restaurantangestellte in Bremen – Festnahme noch in Tatortnähe

In der Nacht zu Samstag, 15. Februar, haben fünf Männer die Angestellte eines Restaurants in Osterholz überfallen. Nachdem sie Bargeld erbeuten konnten, flüchteten sie zunächst vom Tatort. Alarmierte Einsatzkräfte konnten jedoch noch in selbiger Nacht sechs Verdächtige – inklusive des Fluchtwagenfahrers – vorläufig festnehmen. Kurz vor 4 Uhr hatte die 44-jährige Mitarbeiterin gerade das Restaurant an der Hans-Bredow-Straße abgeschlossen und befand sich auf dem Weg zu ihrem Auto, als sie von fünf Unbekannten mit einem Messer bedroht wurde. Sie wurde aufgefordert, die Tür zum Restaurant wieder aufzuschließen und die Tageseinnahmen auszuhändigen. Im Lokal plünderten die Täter einen Tresor. Anschließend zerrten sie die Frau wieder nach draußen. Festnahme noch in Tatortnähe Auf dem Parkplatz wartete auf die Männer bereits ein Fluchtwagen. Mit einem vermutlich dreistelligen Bargeldbetrag machten sie sich auf und davon. Allerdings konnten alarmierte Einsatzkräfte…

Netzwerken, informieren, durchstarten: 10. Bremer Karrieretag am 27. Februar in der ÖVB-Arena

Am 27. Februar verwandelt sich die Bremer ÖVB-Arena erneut in ein Karriereparadies: Berufseinsteiger, Studienanwärter und Jobsuchende werden beim 10. Bremer Karrieretag wieder direkt mit Entscheidern von rund 90 Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Wirtschaft, Handel und Gesundheitswesen zusammengebracht. Veranstaltet wird der Karrieretag von Online-Jobbörse Jobwoche. Ob Schulabgänger, Arbeitsplatzsuchende, Wechselwillige oder Menschen mit Weiterbildungswunsch: auf dem Bremer Karrieretag erhalten Besucher durch Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder und Gespräche mit Unternehmen neue Perspektiven und wertvolle Kontakte. Hierdurch sollen sie ihrem Karriereziel ein Stück näher kommen. Zu den Highlights zählt unter anderem der kostenlose Bewerbungsmappencheck. Dabei geben Experten Tipps, wie Lebenslauf, Anschreiben und Bewerbungsfoto perfekt aufbereitet werden können. Laut Jobwoche nehmen sich die Experten dabei die notwendige Zeit, um Bewerbungsunterlagen – digital…

Bundestagswahlsimulation für Minderjährige: Die Linke gewinnt U18-Bundestagswahl im Land Bremen

Während die Erwachsenen erst am 23. Februar am Zug sind, haben Kinder und Jugendliche bei der U18-Bundestagswahl bereits ihre Stimme abgegeben. Das Planspiel simuliert die Wahl für alle Minderjährigen, die noch kein Stimmrecht haben. In Bremen nahmen vom 7. bis zum 14. Februar 642 junge Menschen teil. Nun hat der Bremer Jugendring die Ergebnisse veröffentlicht. Mit einem Ergebnis von 26,5 Prozent ist Die Linke Gewinnerin im Land Bremen. Auf dem zweiten Platz folgt die SPD mit 20,3 Prozent. Ebenfalls die 5-Prozent-Hürde überschritten haben bei der U18-Bundestagswahl das Bündnis 90/Die Grünen mit 19,9 Prozent, die AfD mit 11,9 Prozent und die CDU mit 8,7 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht erhielt 3,2 Prozent der Stimmen, die FDP 2,4 Prozent. Auf die restlichen im Land Bremen zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien entfielen insgesamt 7,1 Prozent der abgegebenen Stimmen. Stimmen nach Wahlkreis Insgesamt wurden im Land Bremen 642 Stimmen abgeben (davon 11 ungültige).…