Archive - Freitag, 14. Februar 2025

A270 Bremen: Autobahn ab März wieder durchgängig zweispurig befahrbar – B74/B74n Bremen: Erneuerungen der letzten Teilabschnitte in den Sommer- und Herbstferien
Wie die Autobahn GmbH mitteilt, sollen die letzten Teilstücke der B74 und der B74n in den Sommer- und Herbstferien erneuert werden. Auf der A270 sollen in diesem Jahr hingegen keine weiteren Sanierungsarbeiten stattfinden.
Die Sanierung des Mittelstreifens der A270 nähert sich laut Autobahn GmbH ihrer Fertigstellung. Voraussichtlich ab der zweiten Märzwoche soll die Autobahn dann wieder in beide Fahrtrichtungen durchgängig zweispurig befahrbar sein.
Eine ursprünglich für 2025 vorgesehene Erneuerung der A270 in Fahrtrichtung A27 soll in diesem Jahr nicht stattfinden. Wenn möglich, soll diese gemeinsam mit dem notwendigen Neubau der Auebrücke erfolgen. Zum Neubau der Brücke seien jedoch noch Voruntersuchungen und -planungen notwendig.
„Um die Verkehrssicherheit bis zur Sanierung zu gewährleisten, müssen Teile der A270-Fahrbahn in Fahrtrichtung Ritterhude in absehbarer Zeit ausgebessert werden. Dies geschieht im Zuge von Tagesbaustellen. Längerfristige Behinderungen…

„Macht der Bilder: Sexualisierte Gewalt durch Deepfakes“ – Veranstaltung der ZGF Bremen am 20. Februar
Weil nicht nur Prominente von manipulierten Videos mit pornografischem Inhalt betroffen sind, lädt die Zentralstelle der Landesbeauftragten (ZGF) am 20. Februar um 16 Uhr unter dem Titel "Macht der Bilder: Sexualisierte Gewalt durch Deepfakes" zu einem Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion ein. Als Referentin ist Chris Köver, Redakteurin bei netzpolitik.org, zu Gast.
Ob der Papst in einer protzigen Daunenjacke oder Barack Obama mit Angela Merkel beim Baden am Strand: Sogenannte Deepfakes – mit künstlicher Intelligenz aufwändig erstellte beziehungsweise verfälschte Bilder, Tonaufzeichnungen oder Videos – dürften den einen oder anderen Internetnutzer schon zum Schmunzeln gebracht haben.
Größtenteils werden Deepfakes jedoch für pornografische Inhalte genutzt. Dabei werden Gesichter, weitere Körperteile und Stimmen ohne Zustimmung der Betroffenen in das Bildmaterial hineinmanipuliert.
Diese Form der bildbasierten Gewalt trifft laut ZGF fast ausschließlich Frauen…

Trickdiebstahl und Raub in Bremen – Polizei sucht Zeugen
In Osterholz wurde am gestrigen Donnerstag, 13. Februar, zunächst eine 77-jährige Frau Opfer eines Trickbetrugs. Am gleichen Tag beraubte dann noch ein noch unbekannter Täter einen 13-jährigen Jungen in Obervieland.
Gegen 12:15 Uhr wollte eine 77 Jahre alte Frau in der Tessiner Straße gerade ihre Wohnung betreten, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde, der vorgab Polizist zu sein. Der Mann erklärte der Seniorin, dass Täter versucht hätten, bei ihr einzubrechen, er ihre Wertsachen zum Schutz entgegennehmen müsse.
Daraufhin gewährte die Seniorin dem vermeintlichen Polizisten Zutritt zu ihren Räumlichkeiten und händigte Schmuck sowie Bargeld aus. Allerdings machte sich der Trickbetrüger danach nicht einfach aus dem Staub. Erst nachdem er die 77-Jährige in einem Abstellraum eingeschlossen hatte, flüchtete er. Schließlich hörten aufmerksame Nachbarn die Hilferufe und alarmierten die Polizei.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er soll zwischen 1,80…

Tropenmedizinische Sprechstunde beim Gesundheitsamt Bremen
Reisende, die aus den Tropen oder Subtropen zurückkehren und danach Krankheitssymptome entwickeln, können ab sofort von den niedergelassenen Praxen an die tropenmedizinische Sprechstunde im Gesundheitsamt Bremen überwiesen werden.
Wie das Gesundheitsressort mitteilt soll mit dem neuen Sprechstundenangebot die Möglichkeit einer wohnortnahen tropenmedizinischen Diagnostik und Behandlung geboten werden. Neben einer körperlichen Untersuchung, werden hier auch Blutabnahmen, labordiagnostische Untersuchungen von Urin und Stuhl sowie Ultraschalluntersuchungen durchgeführt.
Das Angebot richtet sich zudem an Personen, die zum Beispiel ihre Kindheit in den Tropen verbracht haben und bei denen ein Verdacht auf eine tropenmedizinische Erkrankung besteht.
"Bisher stellten sich Patientinnen und Patienten für eine spezialisierte tropenmedizinische Versorgung – beispielsweise bei Malariaverdacht, Dengue-Fieber oder anderen Tropenkrankheiten – häufig im Tropeninstitut in Hamburg vor",…