Archive - Donnerstag, 13. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Zeitzeugen gesucht: Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen bittet Bürger um Unterstützung

In diesem Jahr jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Zwar mögen Kriegsbelastungen und Massenbombardierung von Städten laut Kampfmittelräumdienst der Polizei Bremen in der Erinnerung bereits lange zurückliegen, doch seien die mit ihnen verbundenen Gefahren auch heute noch allgegenwärtig. Vor 80 Jahren, nach Ende des Zweiten Weltkrieges, nahm der Kampfmittelräumdienst (KRD) in Bremen seine Arbeit auf. Das doppelte Jubiläum will der KRD zum Anlass nehmen, die Bevölkerung für ein wichtiges Anliegen zu sensibilisieren: die Suche nach verborgenen Gefahren aus der Kriegszeit. Dafür bittet der Kampfmittelräumdienst Bremer Bürger um Unterstützung: „Erinnern Sie sich an Bombenabwürfe, Kriegsschäden oder andere Ereignisse aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs? Haben Sie vielleicht aus Erzählungen Ihrer Angehörigen davon gehört? Oder besitzen Sie historische Dokumente wie Fotos, Tagebücher, Karten oder Berichte, die Hinweise auf mögliche Blindgänger oder…

Geplante Straßenbahnerweiterung im Bremer Osten: Öffentliche Beteiligungsrunde am 27. Februar

Gemeinsam mit der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und einem Verkehrsplanungsbüro lädt die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung am 27. Februar zur einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein, in der es um die geplante Straßenbahnerweiterung im Bremer Osten gehen wird. Die Veranstaltung beginnt ab 17:30 Uhr. Im Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 (VEP), der bereits 2014 vom Senat beschlossen wurde, ist der der Ausbau des Straßenbahnnetzes vorgesehen. Entwickelt wurde der VEP laut Mobilitätsressort in einem breiten Beteiligungsprozess mit Bürgern, Verbänden, Verwaltung und Politik, um die Lebensqualität in Bremen zu verbessern, die Stadtentwicklung ganzheitlich zu fördern und Umwelteinflüsse zu reduzieren. Dabei stehen zwei zentrale Maßnahmen im Fokus: die Verlängerung der Straßenbahnstrecke, die heute in Sebaldsbrück endet, bis nach Osterholz sowie die Verbindung der Straßenbahnstrecken zwischen den Haltestellen Weserwehr und Malerstraße Durch…

Bremer Bluesclub Meisenfrei: Konzerte im März

Im März schlagen wieder zahlreiche Bands im Bluesclub Meisenfrei auf. Freunde der Musik können sich dann auch wieder auf zahlreiche Konzerte freuen, bei denen der Eintritt frei ist. Konzerte MIT Eintritt: Sa, 1.3.25: Vagabonds Di, 4.3.25: Sinus & Band Fr, 7.3.25: Legacy Of Black Sabbath / HamMmer Sa, 8.3.25: Brothers in Arms Fr, 14.3.25: Rob Tognoni Sa, 15.3.25: Flying Soul Toasters Di, 18.3.25: Kenneth Brian Band Do, 20.3.25: Ohrenfeindt Sa, 22.3.25: Dust N' Bones / Jane At War Do, 27.3.25: Caliber 38 Fr, 28.3.25: Wild Black Jets Sa, 29.3.25: Floyd Unlimited Den Anfang machen die Vagabonds am 1. März um 21 Uhr. Der Thin-Lizzy-Coverband aus Bremen ist anzuhören, dass sie das, was sie covern, oder besser noch, interpretieren, voll offensichtlicher Inbrunst schon quasi mit der Muttermilch eingesogen haben. Abendkasse: 15 Euro. Nur zwei Tage später, am 4. März, folgt um 20 Uhr der Auftritt des Sängers und Songschreibers Sinus mit Band.…

Zur Belebung des Sedanplatzes: Neues Bauprojekt in Bremen-Vegesack

Am Sedanplatz sollen in drei Bauabschnitten neue Geschäfts- und Wohnflächen entstehen. Ziel des Projekts ist es laut WFB Wirtschaftsförderung Bremen, die Attraktivität des Vegesacker Zentrums zu erhöhen und den Leerstand zu reduzieren. Noch in diesem Februar soll mit dem Abriss des ehemaligen Asia-Marktes sowie eines Teils des Finanzamts in der Vegesacker Innenstadt begonnen werden. Nach Abschluss soll auf dem Grundstück ein vierstöckiges, von den Bremer Architekten Hilmes und Lamprecht entworfenes Geschäftshaus errichtet werden. Ankermieterin in den beiden unteren Etagen wird der WFB zufolge die Sparkasse Bremen AG, darüber entstehen Praxisflächen. Investoren des Projektes sind die Bauprojektentwickler Olaf Mosel (M Projekt GmbH & Co. KG) und Thorsten Nagel (Procon Gruppe). "Neben der Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen werden eine Physiotherapiepraxis und eine Augenärztin einziehen", so Mosel. "Das Gebäude ist bereits zu 100 Prozent vermietet. Die Fertigstellung…

Großeinsatz am Hauptbahnhof Bremen: 17-Jähriger festgenommen

Aufgrund einer Bedrohungslage betraten robust ausgerüstete Einsatzkräfte der Bundespolizei am Mittwochabend, 12. Februar, am Hauptbahnhof Bremen den ICE 518. Hier nahmen sie einen 17-Jährigen fest, der zuvor davon gesprochen hatte, nach Hamburg zu fahren, um dort viele Menschen zu verletzen. Wie die Bundespolizei mitteilt, ist es zum Einsatz gekommen sein, weil der Jugendliche am Hauptbahnhof Osnabrück seiner Lebensgefährtin telefonisch mitgeteilt habe, dass er sich auf dem Weg nach Hamburg befinde, um dort viele Menschen zu verletzen. Zu diesem Zweck habe er sich mit einem Messer und einer Pistole bewaffnet. Daraufhin alarmierte die Frau umgehend die Polizei. Bundespolizisten aus Osnabrück konnten ermitteln, dass sich der junge Mann zum Zeitpunkt des Telefonats höchstwahrscheinlich im ICE 518 Richtung Hamburg Hamburg befand. Nächster Halt: Hauptbahnhof Bremen. Großräumige Absperrung Um sicherzustellen, dass beim polizeilichen Einsatz keine unbeteiligten Reisenden gefährdet…