Archive - Mittwoch, 12. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Cambio eröffnet neue Station am Kulturbahnhof in Vegesack: Erster Car-Sharing-Transporter in Bremen-Nord

Car-Sharing-Anbieter Cambio hat sein Angebot in Bremen-Nord erweitert und eine neue Station am Kulturbahnhof in Vegesack eröffnet. Neben einem Opel Corsa steht dort auch ein Ford Transit, der erste Car-Sharing-Transporter im Stadtbezirk, zur Verfügung. „Wir freuen uns besonders, in Bremen-Nord erstmals einen Transporter anbieten zu können“, sagt Lasse Schulz, Geschäftsführer von Cambio. Vom Möbelkauf über den Umzug bis hin zur flexiblen Lieferung von Waren oder Equipment – mit dem Fahrzeugtyp werde den Menschen und Unternehmen in der Region eine praktische und günstige Alternative für größere Transporte geboten. An der neuen Station steht zudem ein Opel Corsa bereit. „Mit dem Opel Corsa können wir unserer wachsenden Kundschaft in Bremen-Nord zudem ein weiteres Fahrzeug für ihre Alltagsfahrten anbieten“, so Schulz weiter Car-Sharing-Angebot in Bremen-Nord auf Wachstumskurs Mit den neuen Fahrzeugen umfasst das Car-Sharing-Angebot von Cambio in Bremen-Nord nunmehr…

37-jähriger Mann wird von noch unbekannten Tätern in Bremen-Hemlingen angegriffen und verletzt

Am Dienstagmorgen, 11. Februar, überfielen zwei bislang noch unbekannte Täter einen 37 Jahre alten Mann in Hastedt. Anschließend flüchteten die Räuber mit dem Fahrrad des Mannes. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 7:15 Uhr war ein 37-Jähriger mit seinem Fahrrad am Hastedter Osterdeich unterwegs, als sich ihm ein Mann in den Weg stellte. Als der Fahrradfahrer versuchte an seinem Gegenüber vorbeizukommen, trat der Unbekannte gegen den Lenker. Dadurch stürzte der 37-Jährige zu Boden. Als der Angreifer das Fahrrad nehmen wollte, kam es zu einem Gerangel. Ein zweiter Unbekannter kam dazu, schubste den 37-Jährigen und trat mehrfach auf diesen ein. Anschließend raubten die Täter das Fahrrad und flüchteten in Richtung Weserwehr. Der Geschädigte erlitt Verletzungen an den Händen und am Knie und wurde von Rettungskräften vor Ort versorgt. Der Täter, der auf den Bremer einschlug, soll ungefähr 1,80 Meter groß sein. Er wurde mit kurzen, blonden Haaren beschrieben, die an der…

Bremer Oberschule will Eliteschule des Sports werden – Antrag beim Deutschen Olympischen Sportbund eingereicht

Derzeit gibt es bundesweit insgesamt 43 Eliteschulen des Sports. Zu ihnen möchte bald auch die sportbetonte Oberschule an der Ronzelenstraße zählen. Einen entsprechenden Antrag hat die Senatorin für Kinder und Bildung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gestellt. In den Eliteschulen des Sports (EdS) werden laut DOSB sportliche Talente unter dem Leitsatz "Weltmeister werden und den Schulabschluss schaffen" in einem Verbundsystem aus Schule, Wohnen und Sport gefördert. Dabei werden Schule und Training so koordiniert, dass keiner der beiden Bereiche vernachlässigt werden muss und künftige Spitzenathleten ihre Zeit bestmöglich nutzen können. Mittlerweile gibt es Eliteschulen des Sports in so gut wie jedem Bundesland. Einzige Ausnahme: Bremen. Das will die Oberschule an der Ronzelenstraße nun ändern. 140 seitenstarkes Konzept „Ich wünsche der Oberschule an der Ronzelenstraße, dass der Deutsche Olympische Sportbund ihre herausragende Arbeit würdigt, ihre sportliche…

Ordnungsamt entfernt unangemeldete Fahrzeuge im Bremer-Tabakquartier

Gestern, am 11. Februar, hat das Ordnungsamt in den frühen Morgenstunden insgesamt 19 unangemeldete Fahrzeuge entfernt, die im Tabakquartier abgestellt worden waren. Eine nicht unerhebliche Anzahl der Pkw war stark beschädigt und nicht fahrtüchtig. Hintergrund der Aktion, die zwischen 6:30 Uhr und 8 Uhr in der Senator-Apelt-Straße und der Barkhausenstraße durchgeführt wurde, waren laut Innenressort wiederholte Beschwerden von Bürgern, die das Ordnungsamt in den vergangenen Tagen erreicht hatten. So standen die abgestellten Fahrzeuge auf der öffentlichen Verkehrsfläche und behinderten dadurch sowohl den Straßenverkehr wie auch die reguläre Straßenreinigung. Einige Fahrzeuge befanden sich auf dem Gehweg, andere in einem Wendekreis, wo sie dort ansässige Firmen bei der Anlieferung beeinträchtigten. Die Aktion wurde von der Polizei begleitet und verlief sei ohne besondere Vorkommnisse verlaufen. Dazu Innensenator Ulrich Mäurer: "Wir werden weiterhin Sondereinsätze durchführen…