Archive - Dienstag, 11. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Tausendschön: Kunsthandwerkermarkt am 23. März in Bremen

Der Großmarkt Bremen in der Überseestadt verwandelt sich erneut in ein Paradies für Liebhaber von handgefertigten Schätzen. Auf dem Kunsthandwerkermarkt „Tausendschön“ am 23. März werden über 150 Austeller von 11 bis 17 Uhr „Kunst, Kurioses und mehr“ anbieten. Wer auf der Suche nach besonderen Geschenken, liebevoll gestalteter Osterdekoration oder handgefertigten Unikaten ist, könnte auf der Tausendschön fündig werden. Statt Massenware steht hier die individuelle Handwerkskunst im Fokus. So können Besucher auch direkt mit den ausstellenden Kunsthandwerkern ins Gespräch kommen und ihnen sogar bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Mit dabei ist beispielsweise die Bremer Künstlerin Isa Fischer, die mit Tusche und Aquarellfarbe detailreiche Stadtansichten erschafft. Wer möchte, kann sich sein eigenes Gebäude zeichnen lassen oder aus einem Portfolio bestehender Werke und Kunstdrucke wählen. Zudem gibt es bei Isa Fischer kunstvoll illustrierte Drucksachen…

„Esel, Hund, Katze, Hai“: Digitale Plakate warnen in Bremen vor Desinformationskampagnen

In den kommenden Wochen wird in Bremen bis zur Bundestagswahl mit einer Außenwerbekampagne auf die Gefahren gezielter Desinformationskampagnen hingewiesen. Gestern, am 10. Februar, hat Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer gemeinsam mit dem Leiter des Bremer Landesamtes für Verfassungsschutz, Thorge Koehler, und dem Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Dr. Thomas Köcher, eine Außenwerbekampagne vorgestellt. Mit ihr soll bis zum 23. Februar auf die Gefahren gezielter – häufig aus dem Ausland gesteuerter – Desinformationskampagnen hingewiesen werden. Dafür zeigt Medienhaus Ströer das Kampagnen-Motiv in digitaler Form auf über 57 Screens in Bremen und Bremerhaven. Hierzu gehören große Anlagen wie beispielsweise am Rembertiring oder Am Dobben, ebenso wie kleinere Bildschirme, wie etwa im Bahnhof und in der Waterfront. Hintergrund der Kampagne: Warnung des Landesamtes für Verfassungsschutz Insbesondere der Slogan "Esel, Hund, Katze, Hai – Desinformation…

Bürgermeister-Smidt-Brücke länger für den ÖPNV gesperrt – Neubau soll zügig vorangetrieben werden

Wie die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung mitteilt, konnten sie dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke planmäßig abgeschlossen werden. Somit wird die Brücke ab dem 1. März 2025 wieder für Fußgänger, Radfahrer sowie den motorisierten Individualverkehr freigegeben. Allerdings bleibt sie für den öffentlichen Nahverkehr auch über den 1. März hinaus gesperrt. "Mein Dank gilt dem Amt für Straßen und Verkehr sowie der ausführenden Firma für die rechtzeitige Fertigstellung. Vor allem aber danke ich den Bremerinnen und Bremern für ihre Geduld während der Sperrung," so Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal heute, am 11. Februar, bei einer Pressekonferenz. An der Brücke wurden Arbeiten zur Verstärkung der beschädigten Zuganker durchgeführt. Allerdings habe sich schon zuvor bei den regelmäßigen Untersuchungen gezeigt, dass auch die Bürgermeister-Smidt-Brücke bei anhaltender übermäßiger Belastung zunehmend an ihre…

Alkoholisierte Frau attackiert Bundespolizisten am Hauptbahnhof Bremen mit Smartphone

Eine stark alkoholisierte Frau hat am Montagabend, 10. Februar, eine Bundespolizeistreife am Bremer Hauptbahnhof mit ihrem Smartphone attackiert. Zuvor hatte sie die Streife während einer Kontrollmaßnahme gefilmt. Gegen 20 Uhr kontrollierten Bundespolizisten am Bremer Hauptbahnhof eine Person. Dabei wurden sie von einer Frau aus unmittelbarer Nähe gefilmt. Weil die Frau dadurch die polizeiliche Maßnahme störte, wurde sie von den Beamten aufgefordert, das Filmen zu unterlassen. Wie die Bundespolizei mitteilt, habe die Frau auf die Aufforderung sofort aggressiv reagiert und sei dann dazu übergegangen, die Polizisten zu beleidigen. Doch damit nicht genug. Im weiteren Verlauf schleuderte die Frau ihr Smartphone zunächst auf den Boden, nur um es wieder aufzuheben und das Gerät mit voller Wucht gegen den Kopf eines Beamten zu schmettern. Der Bundespolizist wurde durch die Attacke leicht verletzt. Zur Verhinderung von weiteren Angriffen wurde die Bremerin in Polizeigewahrsam genommen…

Hundeführerschein soll kommen: Bremer Senat beschließt neues Gesetz über das Halten von Hunden

Um den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung, aber auch den Anforderungen einer artgemäßen Hundehaltung gerecht zu werden, soll in Bremen zum 1. Juli 2026 eine Sachkundeprüfung, der sogenannte Hundeführerschein, eingeführt werden. Das hat der Senat heute, am 11. Februar, beschlossen. "Hunde sind für viele Menschen nicht nur treue Begleiter, sondern auch Familienmitglieder. Die Haltung eines Hundes bringt jedoch auch eine große Verantwortung mit sich“, so Innensenator Ulrich Mäurer. „In den meisten Fällen gehen Hundehalterinnen und Hundehalter dieser Verpflichtung verantwortungsvoll nach. Doch leider gibt es auch Situationen, in denen Hunde nicht angemessen gehalten oder erzogen werden. Dies kann zu einer Gefährdung von Mensch und Tier führen." So seien allein in den Jahren 2021 bis 2023 insgesamt 150 Beißvorfälle in Bremen registriert worden, bei denen Personen verletzt wurden. Hundeführerschein setzt sich aus theoretischer und praktischer Prüfung zusammen Bisher…