Archive - Freitag, 7. Februar 2025

Nach Erbeutung von Schmuck: Zwei Trickdiebinnen in Bremen festgenommen
Unter einem Vorwand konnten am 5. Februar zwei Frauen in Horn-Lehe in die Wohnung eines Seniorenehepaares gelangen. Dort erbeuteten die Täterinnen Schmuck und flüchteten anschließend. Einen Tag später klickten die Handschellen.
Am Mittwochvormittag klingelte eine Frau an der Haustür der 87 und 89 Jahre alten Eheleute in Horn-Lehe. Unter dem Vorwand, sie würde angeblich eine Nachbarwohnung kaufen wollen, erlangte sie mit ihrer Begleiterin Zutritt in die Wohnung. Nachdem sich die beiden Frauen in den Wohnräumen umgesehen hatten, verließen sie das Zuhause des Ehepaars auffallend schnell wieder. Erst danach bemerkten die Senioren den Diebstahl von teurem Schmuck.
Am gestrigen Donnerstag erschien eine der Frauen dann erneut bei dem Ehepaar, diesmal mit einer anderen Begleiterin an ihrer Seite. Sie gab an, die Wohnung bekommen zu haben und bat erneut um Einlass. Das Ehepaar ließ sich diesmal jedoch nicht täuschen: Der Hausmeister wurde dazugeholt und man alarmierte die Polizei.
Die…

Siegerentwurf für Neugestaltung des Bremer Konzerthauses „Die Glocke“ gekürt
Erst vor kurzem wurde der Siegerentwurf für den Neubau des Parkhauses Mitte vorgestellt. Nun steht auch der Siegerentwurf für die Neugestaltung des Bremer Konzerthauses „Die Glocke“ fest.
Nach einem europaweit ausgeschriebene Planungswettbewerb für die Neugestaltung der „Glocke“, steht nun der Sieger fest: Überzeugen konnte der gemeinsame Entwurf von Büro JSWD Architekten aus Köln und GINA Barcelona Architects. Sie wurden vom 19-köpfigen Preisgremium, das unter der Leitung der Architekten Prof. Rebecca Chestnutt und Louisa Hutton sowie Prof. Volker Staab stand, am 5. Februar mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Ausschlaggebend sei vor allem die „klare und zurückhaltende Architektur“ gewesen, die sich harmonisch in das UNESCO-Welterbe einfüge. Gleichzeitig setzte der Entwurf am zentralen Standort der Glocke einen gestalterischen Akzent, indem der renommierte Konzertsaal funktional und denkmalgerecht saniert und behutsam für die Stadt geöffnet werde.
Der Entwurf…

NABU Bremen startet in die Nistkastensaison – Helfer für die Nistkastenpflege in öffentlichen Grünanlagen gesucht
Wo natürliche Brutplätze für Vögel fehlen, schaffen Nistkästen Abhilfe. Für die Pflege von Kästen in Bremens öffentlichen Grünanlagen sucht der NABU noch Helfer.
Bereits seit mehr als zehn Jahren kümmern sich NABU-Aktive in den öffentlichen Grünanlagen der Freien Hansestadt um Nistkästen. Auch hier geht es im Februar weiter mit der Reinigung und dem Austausch von Nisthilfen, damit diese rechtzeitig zu Brutbeginn ab März zur Verfügung stehen.
Für diese Aktivitäten sucht der NABU noch helfende Hände, die entweder in der Gruppe oder allein Kästen betreuen möchten. Vor allem in den Wallanlagen, am Krimpelsee, an der Getekuhle, im Ahlker Wald und im Überseepark werden noch Betreuer gesucht.
Zum Kennenlernen der Arbeit und anderer Aktiver stehen laut NABU mehrere Reinigungsaktionen auf dem Programm:
am Sonntag, den 9. Februar ab 10 Uhr im Waller Park,
am Samstag, den 22. Februar ab 10 Uhr im Vahrer Feldweg
sowie am Samstag, 22. Februar ab 13 Uhr am Krimpelsee
Bei…

Bremer Fachdienst Soziales im Sozialzentrum Süd vom 17. bis 21. Februar vorübergehend geschlossen
Wie das Sozialressort mitteilt, bleibt der Fachdienst Soziales im Sozialzentrum Süd in der Woche vom 17. bis 21. Februar 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Im Fachdienst Soziales werden unter anderem die Hilfe zum Lebensunterhalt sowie zur Grundsicherung im Alter oder die Hilfen bei dauerhafter Erwerbsminderung bearbeitet.
Zuständig ist der Fachdienst auch für Anträge auf das ermäßigte Nahverkehrsticket / StadtTicket Bremen, den Bremen-Pass, Erstattung von Bestattungskosten, Landespflegegeld für blinde und schwerstbehinderte Menschen sowie das Einrichten eines Pfändungsschutzkontos.
Vom 17. bis 21. Februar bleibt der Fachdienst für den Publikumsverkehr geschlossen. Laut Sozialressort steht der Service in dieser Zeit jedoch in dringenden Fällen werktäglich zur Verfügung: persönlich von 9 bis 12 Uhr, telefonisch von 8 bis 16 Uhr (am Freitag bis 13 Uhr) sowie per Mail.
Telefonnummer: 0421 361-79900
E-Mail: Sozialzentrum-sued@afsd.bremen.de
Symbolbild:…

Engagement erleben: Freiwilligenbörse Aktivoli am 23. März in Bremen
Auf der 11. Freiwilligenbörse Aktivoli werden rund 80 Vereine und Organisationen am 23. März ihre Engagementmöglichkeiten präsentieren. Sie findet alle zwei Jahre statt. In diesem Jahr an gleich zwei Orten: im Bremer Rathaus und erstmals auch in der benachbarten Kirche Unser Lieben Frauen.
Aktivoli Freiwilligenmesse handelt es sich um die zentrale Veranstaltung für Menschen, die sich engagieren möchten. Sie gehört damit zu den wichtigsten jährlich stattfindenden Plattformen für Organisationen, die Freiwillige suchen. Am 23. März haben Bremer von 11 bis 17 Uhr wieder die Chance, sich über die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Bremen zu informieren und direkt ins Gespräch zu kommen.
Vielfältige Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen
In diesem Jahr können sich die Besucher unter anderem über folgende Bereiche informieren:
Soziales: Unterstützung für Bedürftige, Seniorenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe.
Umwelt und Naturschutz: Initiativen…