Archive - Donnerstag, 6. Februar 2025

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  

Busfahrer in Bremen-Hemelingen mit Pfefferspray besprüht – Zeugen gesucht

In Hemelingen gerieten am späten Mittwochnachmittag, 5. Februar, ein Busfahrer und der Beifahrer eines Opels aneinander.Jetzt sucht die Polizei weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Weil die Ampel an der Ecke Pfalzburger Straße/Malerstraße auf Rot gesprungen war, hielt der 36-Jährige Busfahrer seinen Linienbus 412 auf dem rechten Fahrstreifen an. Neben ihm kam auf dem mittleren Fahrstreifen ein roter Opel Corsa zum Halten. Durch die geöffnete Fensterscheibe des Busses beleidigte der Beifahrer des Opels zunächst den Busfahrer. Darauf folgte eine verbale Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Als die Ampel grün wurde, sprühte der Beifahrer Pfefferspray in Richtung des 36-Jährigen. Letzterer schaffte es noch, bis zu einem nahegelegenen Busbahnhof zu fahren. Er wurde von Rettungskräften vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bis auf den Busfahrer wurden keine weiteren Fahrgäste verletzt. Weitere Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten,…

Aktuell hohe Grippefallzahlen im Land Bremen: Gesundheitssenatorin empfiehlt Risikogruppen, sich jetzt noch impfen zu lassen

Akute Atemwegserkrankungen seien in der Bevölkerung im Vergleich zu den Vorwochen deutlich gestiegen, so das Gesundheitsressort. Insbesondere bei den Grippefallzahlen habe man einen starken Anstieg beobachten können. Demnach liegen die deutschlandweiten Influenza-Fallzahlen für die fünfte Kalenderwoche bei 48.858 Fällen – 16.806 Fälle mehr als in der Vorwoche. In Bremen seien in der besagten Woche 162 Influenzafälle gemeldet worden - 77 Fälle mehr als in der Vorwoche. Dabei handele es sich um Höchstwerte in der Freien Hansestadt. Von einer höheren Dunkelziffer sei jedoch auszugehen. Deshalb rät Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz insbesondere Risikogruppen, sich jetzt noch gegen Grippe und Pneumokokken impfen zu lassen. „Vor allem für ältere Menschen ist ein vollständiger Impfschutz wichtig, da mit zunehmendem Alter die Immunabwehr nachlässt und Infektionen schwerer verlaufen können. Daher nehmen Sie bitte die Impfangebote…

Bremer Bundespolizist macht bei Einsatz von Schusswaffe Gebrauch

Bei einem Einsatz der Bundespolizei in Bremen, wurde in der Nacht zu Donnerstag, 6. Februar, in der Bahnhofsvorstadt von einem Polizeibeamten die Schusswaffe eingesetzt. Der Vorfall ereignete sich gegen 03:35 Uhr. Zuvor hatte ein Mann die Bundespolizisten am Bahnhofsvorplatz mit einem Messer attackiert. Durch den Schusswaffengebrauch wurde der 38-Jährige Angreifer schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ermittlungen durch die Kriminalpolizei der Polizei Bremen wurden aufgenommen. Zu den weiteren Hintergründen können laut Polizei aktuell noch keine näheren Auskünfte erteilt werden. Zeugen, die die Geschehnisse beobachtet haben, können sich unter der Rufnummer 0421 362-3888 beim Kriminaldauerdienst melden.   Fotos: NonstopNews      

„Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ in Bremen und Bremerhaven

Heute, am 6. Februar, veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung um 11:30 Uhr den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025. In Bremen organisiert die Landeszentrale für politische Bildung Bremen zusätzlich vom 10. bis 22. Februar 2025 den "Wahl-O-Mat zum Aufkleben“. Mit dem Wahl-O-Mat stellt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bereits seit 2002 ein digitales Werkzeug zur Verfügung, das es Interessierten ermöglicht, sich über die politischen Positionen der Parteien zu informieren. Seitdem wurde er deutschlandweit über 130 Millionen Mal genutzt. Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat am 6. Februar um 11:30 Uhr freigeschaltet. In Bremen gesellt sich in den kommenden Tagen noch eine analoge Version hinzu: Der „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“, der ab dem 10. Februar auf Tour geht. Mit ihm soll laut Landeszentrale für politische Bildung Bremen eine niedrigschwellige Auseinandersetzung mit den Themen der Bundestagswahl 2025 ermöglicht werden. Dafür…