Archive - Dienstag, 4. Februar 2025

Podiumsdiskussion: Welche Lösungen haben die Bremer Parteien für die hafenpolitischen Herausforderungen?
In den Räumen der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven - stellten sich am 04. Februar 2025 die Bundestagkanditen aus Hansestadt und Land Bremen Fragen zur Hafenwirtschaft aus berufenem Munde. Dabei gab es durchaus klare Statements, doch entscheidende Punkte schweben weiterhin im bremischen Küstennebel.
Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Olaf Orb, bei der Handelskammer geschäftsführend für die Bereiche Standortpolitik, Häfen und Verkehr zuständig, mit den Worten: „Häfen stehen für Wertschätzung, Wertschöpfung und Steuereinnahmen.“ Tatsächlich seien offene Ansprechpartner für die bremischen Häfen in Berlin bislang schwer auszumachen. Die Frage laute demnach: „Wie sieht’s in Bremen aus, wie schafft sich das hanseatische Bundesland Gehör in der Bundespolitik?“
Paritätisch besetzte Diskussionsteilnehmer
Zu den befragten Politikern zählten Dr. Volker Redder, Bundestagsabgeordneter und Kandidat der FDP, die ehemalige Bundestagsabgeordnete…

Eine Reise zu den Sternen: Olbers-Planetarium-Leiter Andreas Vogel beantwortet Kinderfragen im Universum Bremen
Am Samstag, 8. März, ist Olbers-Planetarium-Leiter Andreas Vogel um 15 Uhr im Universum Bremen zu Gast, um neugierige Kinder an seiner Leidenschaft teilhaben zu lassen, indem er circa eine Stunde lang ihre Fragen rund um seine Arbeit beantwortet.
Die unendlichen Weiten des Weltalls regen zum Nachdenken an und werfen Fragen auf – so auch bei Andreas Vogel. Der Sternenforscher hat seine Wissbegier zum Beruf gemacht und blickt als Leiter des Olbers-Planetariums nahezu täglich in den Sternenhimmel.
Am kommenden Samstag beantwortet er ebenso wissbegierigen Kindern Fragen, darunter, welche Teleskope er benutzt, um den Sternenhimmel zu beobachten oder was ihn beim Blick nach oben am meisten fasziniert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Universum-Ticket enthalten, eine vorherige Reservierung unter shop.universum-bremen.de oder 0421-33 46-0 wird empfohlen. Bereits im Vorfeld können Fragen eingereicht werden – ganz einfach als Text, Sprachnachricht oder Kurzvideo an die E-Mail-Adresse…

Bremer Straßenbahn AG bietet auch 2025 Mobilitätstraining für Menschen an, die auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind – Anmeldung ab sofort möglich
Das Mobilitätstraining der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), früher Rollstuhl- und Rollatorentraining genannt, richtet sich an alle mobilitätseingeschränkten Menschen. Teilnehmer sollen lernen, sich sicher und selbstständig im öffentlichen Nahverkehr zu bewegen.
Für das Mobilitätstraining gibt es laut BSAG im ersten Halbjahr 2025 von März wieder zahlreiche Termine in der Neustadt am Flughafendamm sowie in Bremen-Nord. Anmelden können sich alle, egal ob jung oder alt, die mit Rollator, (E-)Rollstuhl, E-Mobil oder einem anderen Hilfsmittel für mobilitätseingeschränkte Personen in Bus und Straßenbahn unterwegs sind.
Während des Mobilitätstrainings wird unter Anleitung von geschulten BSAG-Mitarbeitern in geschützter Atmosphäre des BSAG-Zentrums in der Neustadt oder des BSAG-Betriebshofs Blumenthal das sichere Ein- und Aussteigen in die Fahrzeuge geübt.
Termine 1. Halbjahr 2025: BSAG Zentrum in der Neustadt am Flughafendamm 12
Do, 13. März
Do, 20. März
Do,…

Zwei „neue“ Übergangswohnheime für Geflüchtete in Bremen
Heute, am 4. Februar, hat der Senat den Planungen der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration zugestimmt, für die Unterbringung von Geflüchteten in zwei Bremer Bestandsgebäuden zwei weitere Gemeinschaftsunterkünfte einzurichten. Zudem sollen die Mietverträge für sieben bestehende Gemeinschaftsunterkünfte verlängert werden.
"Derzeit leben rund 800 Menschen in den Einrichtungen der Erstaufnahme, die eigentlich in eine eigene Wohnung umziehen könnten oder in ein Übergangswohnheim", so Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Hinzukämen fast 200 junge Menschen, die aus den Einrichtungen der Jugendhilfe ausziehen und mit ambulanter Betreuung eigenständig leben könnten.
Die neuen Einrichtungen
Neu hinzukommen sollen zwei Einrichtungen am Breitenweg im Bereich Mitte und am Kirchweg in der Neustadt: Ab Mitte des Jahres sollen am Kirchweg unter anderem Menschen betreut werden, die wegen eines Schlaganfalls, stark eingeschränkter…

Wie die Bremerin Sara Fazilat in der Filmbranche für mehr Diversität kämpft
Mit „Nico“ gelang Sara Fazilat 2021 der internationale Durchbruch. In ihren Filmen macht sich die preisgekrönte Schauspielerin, Produzentin und Drehbuchautorin für mehr Diversität und Gleichstellung stark. Aufgewachsen ist die 37-Jährige in Bremen. Mit der Hansestadt ist die Wahl-Berlinerin nach wie vor eng verbunden.
Sara Fazilat wurde in Teheran geboren. Aufgewachsen ist sie jedoch in Bremen-Walle. Hier entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Bühne. Schauspiel und Tanz waren für sie bereits in der Kindheit wichtige Ausdrucksformen. Als Teenagerin war sie Teil einer Jugendtheatergruppe. „Es war früh klar, dass ich in Richtung Schauspiel möchte“, erinnert sie sich. Und eines hat sie auf ihrem Weg dahin gelernt: „Man kann vieles schaffen, wenn man an sich glaubt.“
Wenn Fazilat, die schon seit einigen Jahren in Berlin lebt, ihrer Heimat Bremen einen Besuch abstattet, darf ein Spaziergang durch das Schnoor-Viertel nicht fehlen. „Ich mag die Architektur, die kleinen…

David gegen Goliath: Bremer Markengründerin wehrt sich gegen Internetriesen
Als Viktoria Theoharova, Gründerin von „Huddy“, bemerkte, dass große Internetshops, darunter T-Shirt-Druck-Unternehmen Spreadshirt, ihren geschützten Markennamen und auch ihre geschützten Slogans verwenden, setzte sie sich zur Wehr, klagte und bekam Recht. Allerdings ist Spreadshirt in Berufung gegangen. Doch damit nicht genug.
2017 kam Viktoria Theoharova die Idee, eine Marke für Bekleidung aufzubauen. Ein Name war schnell gefunden. So entschied sich Theoharova für „Huddy“ - ein Kofferwort aus „Hoodie“ und „Buddy“ - den die Bremer Unternehmerin gemeinsam mit den Slogans "Liebe, Digga, Liebe" und "Home is where the Moin is" beim Deutschen Patent- und Markenamt schützen ließ.
Vor rund zwei Jahren stieß Theoharova dann jedoch im Internet auf Shops, denen ihr Markenname und ihre Slogans wohl ebenfalls gefallen haben dürften. Bei Amazon verkaufte ein Shop Kleidung mit dem "Liebe, Digga, Liebe"-Aufdruck, beim Onlineportal "Spreadshirt" tauchte ein "Huddy"-Shop…