Archive - Donnerstag, 9. Januar 2025
Falsche Handwerker treiben auch 2025 ihr Unwesen in Bremen
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut davor, Fremde in die Wohnung zu lassen. So wurde am 8. Januar ein Bremer Senior Opfer eines Trickbetrugs, bei dem sich der Täter als Wasserwerker ausgegeben hatte.
Neues Jahr, neues Glück denken sich leider auch viele Trickbetrüger. Diese seien laut Polizei Bremen nicht nur erfinderisch, sondern auch schauspielerisch begabt und würden sich nur allzu gerne als Handwerker ausgeben. Getäuscht und anschließend bestohlen werden insbesondere ältere Menschen – wie auch der jüngste Fall zeigt, der sich am gestrigen Mittwoch in Blumenthal zutrug.
Hier klopfte ein falscher Wasserwerker im Ortsteil Rönnebeck an die Tür eines 72-jährigen Mannes. Ganz aufgeregt habe er geschildert, dass es im Haus einen Wasserrohrbruch gäbe und er unverzüglich ins Bad gehen müsse, um die Wasserleitung zu überprüfen.
Der 72-Jährige gewährte daraufhin seinem Gegenüber den Zutritt zur Wohnung. Wenig später verließ der vermeintliche Handwerker…
Zwei Bremer Servicestellen werden zeitweise für Publikumsverkehr geschlossen – Nofalldienst eingerichtet
Betroffen sind der Fachdienst Teilhabe im Amt für Soziale Dienste und Fachdienst Wirtschaftliche Hilfen im Sozialzentrum Ost.
Aufgrund von internen Umstellungen bleiben die Türen des Fachdienstes Teilhabe im Amt für Soziale Dienste in der Woche vom 20. Januar bis 24. Januar und in der Woche vom 10. Februar bis zum 14. Februar für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ein Notdienst ist installiert: In dringlichen Ausnahmefällen kann während der angegebenen Zeiträume die Zentrale (Telefon 0421/361-806 38) angewählt werden. Das Anliegen wird dort aufgenommen und an den jeweiligen Notdienst weitergeleitet.
Der Fachdienst Teilhabe ist Anlaufstelle für alle Menschen mit einer wesentlichen seelischen, geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung in der Stadtgemeinde Bremen.
Sozialzentrum Ost: Abteilung Wirtschaftliche Hilfen
Auch im Sozialzentrum Ost in der Kurfürstenallee 130 gibt es eine vorübergehende Schließung: Dort ist das Team des Fachdienstes Soziales, das in der…
40. Bremer Karneval kann stattfinden: Am 21. und 22. Februar wird zum letzten Mal Deutschlands größter Samba- und Maskenkarneval gefeiert
Längere Zeit war nicht klar, ob der 40. Bremer Karneval stattfinden kann. Den Organisatoren fehlten die finanziellen Mittel. Nun hat die Initiative Bremer Karneval e.V. bekannt gegeben, dass der größte Samba- und Maskenkarneval Deutschlands am 21. und 22. Februar noch einmal in seiner traditionellen Form „erblühen“ wird.
Warum „erblühen“? Weil der diesjährige Bremer Karneval unter dem Motto „Uns blüht was“ steht.
„Was da aufblühen wird ist noch verborgen. Verborgen in unzähligen Samba- Masken- Tanz- und Akrobatikgruppen. Sie bringen zum Blühen, was wir, das Karnevalsteam, an Samen ausgesät haben“, so die Initiative Bremer Karneval. Angesichts globaler und lokaler Krisen handele es sich beim Motto um einen Appell, wach und aufmerksam zu bleiben.
„Die Blüten, die uns erwarten, zeigen in leuchtenden Farben und Symbolen, dass Hoffnung und Wandel Hand in Hand gehen müssen. Die Kunstformen auf Bremens Straßen zeigen, dass Veränderung oft von unerwarteten…
Bremer Senat ruft Kommission „Sozialleistungen“ ins Leben
Ziel der am 7. Januar ins Leben gerufenen Senatskommission ist es, den Zuwachs der Sozialleistungen zu begrenzen.
Unter dem Begriff „Sozialleistungen“ sind alle Leistungen zusammengefasst, die für die soziale Sicherung erbracht werden und die der Staat aus Steuermitteln finanziert. Hierzu gehören unter anderem Kindergeld, Sozialhilfe oder auch das Wohngeld.
Im Bundesland Bremen waren laut des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 4,2 Personen je 1.000 Einwohner Empfänger von Sozial- und Eingliederungshilfen. Damit verzeichnet Deutschlands kleinstes Bundesland die höchste Zahl an Sozialhilfeempfängern. Zum Vergleich: Der Bundesdurchschnitt liegt bei 2,7 Personen je 1.000 Einwohnern.
Für den Bereich Jugend und Soziales hat Bremen 2024 444 Millionen Euro ausgegeben - 14 Prozent der für Netto-Ausgaben bereitgestellten rund 3,3 Millarden Euro.
Ziel der neuen Senatskommission ist es, zukünftig dafür zu sorgen, dass die Sozialleistungen in Bremen im Regelfall…
Öffentlichkeitsfahndung nach gefährlicher Körperverletzung in Bremen-Neustadt – UPDATE: Tatverdächtige wurden identifiziert
Nachdem mehrere Männer bereits im Januar 2023 einen jungen Mann in der Neustadt attackiert und verletzt hatten, fahndeten die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen mit Fotos nach den Tätern - mit Erfolg.
Wie die Polizei berichtet betrat der zu jenem Zeitpunkt 23 Jahre alte Mann am 14. Januar 2023 gegen 4:20 Uhr mit zwei weiteren Personen am Hauptbahnhof Bremen die Straßenbahnlinie 1 in Richtung Huchting.
Kurz darauf stieg eine achtköpfige Personengruppe hinzu, mit der der 23-Jährige zunächst in eine verbale Auseinandersetzung geriet.
Tatort Haltestelle "Hochschule Bremen"
Nachdem alle an der Haltestelle "Hochschule Bremen" aus der Bahn ausgestiegen waren, griff die achtköpfige Personengruppe den 23-Jährigen unmittelbar an: Sie schlugen und traten mehrfach auf ihn ein und sprühten ihm Pfefferspray ins Gesicht.
Einer der Angreifer schlug zudem mit einer Flasche auf den Hinterkopf des jungen Mannes. Anschließend flüchteten die Männer in unbekannte Richtung.
Weil…