Archive - Dienstag, 7. Januar 2025

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

„Auf nach Paris!“ in der Glocke Bremen: Konzert der Klassischen Philharmonie am 1. Februar

Bei ihrem Konzert am 1. Februar wirft die Klassische Philharmonie Bonn in der Glocke Bremen einen musikalischen Blick ins Nachbarland Frankreich. Auf dem Programm von „Auf nach Paris!“ stehen Werke von Joseph Haydn, Camille Saint-Saëns und Georges Bizet. Am Dirigentenpult steht Vladimir Fanshil. Den Anfang macht Haydns Sinfonie Nr. 83 mit dem schönen Beinamen „La Poule“ („Das Huhn“). Das Werk entstand 1785 für die Konzertreihe „Le Concert de la Loge Olympique“, die Haydns Ruhm in Frankreich noch einmal unterstrich. Anschließend geht es mit Saint-Saens‘ erstem Cellokonzert ins 19. Jahrhundert. Bis heute zählt das Cellokonzert zu den wichtigsten Werken der Celloliteratur. Interpretiert wird es von Aleksey Shadrin, einem jungen ukrainischen Cellisten. Programmabschluss bildet die Sinfonie C-Dur von Georges Bizet, die der französische Komponist als Student im zarten Alter von einmal gerade 17 Jahren schrieb. Allerdings wurde die Sinfonie zu Bizets Lebzeiten…

Mann durch Schüsse in Bremen-Mahndorf lebensgefährlich verletzt – Mordkommission ermittelt

Im Bremen-Mahndorf wurde am Montagabend, 6. Januar, ein 25 Jahre alter Mann durch Schüsse lebensgefährlich verletzt. Die Polizei konnte bereits mehrere Tatverdächtige ermitteln. Laut Polizei klingelte gegen 18:15 Uhr ein junger Mann an der Haustür eines Anwohners der Straße Am Hogenkamp und bat dort um medizinische Hilfe. Alarmierten Einsatz- und Rettungskräfte stellten lebensgefährliche Schussverletzungen fest und brachten den 25-Jährigen umgehend für eine Notoperation in ein Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen war der 25-Jährige zuvor mit anderen Personen aneinandergeraten. In Folge der Auseinandersetzungen sei es dann zu Schussabgaben gekommen. Im Zuge der Fahndung nach den Tätern konnte die Polizei Bremen mehrere verdächtige Männer im Alter zwischen 25 und 46 Jahren stellen. Derzeit dauern die Ermittlungen der Mordkommission zum Tathergang und zum Hintergrund des Geschehens weiter an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888…

Bremer Raumfahrt- und Hafenforschung erhält finanzielle Unterstützung aus Brüssel

Da es sich bei der Raumfahrt und der Hafenwirtschaft um tragende Säulen für den Standort Bremen handelt, sie zudem einen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung im Land darstellen, fördern die EU und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft drei Forschungsprojekte, mit denen diese Bereiche nachhaltig wirtschaftlich und ökologisch gestärkt werden sollen. Insgesamt stehen für die Projekte nun 10,3 Millionen Euro zur Verfügung. 60 Prozent davon übernimmt die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, die EU stellt aus EFRE-Mitteln ("Europäischen Fonds für regionale Entwicklung") 40 Prozent der Förderung bereit. Dazu die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf: "Die Raumfahrt und die Häfen prägen den Standort Bremen: Tausende Menschen haben in diesen Bereichen ihren Arbeitsplatz und wir bringen die entsprechende zukunftsweisende Forschung und Innovationen voran. Wir wollen, dass diese Bereiche wachsen und auch morgen noch sichere…

Verzögerungen bei der Bearbeitung von Wohngeldanträgen in Bremen

In Bremen erfolgt die Umsetzung der am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Erhöhung des Wohngeldes durch eine technische Anpassung des Wohngeldfachverfahrens. Durch die Umstellung kommt es derzeit in der Bearbeitung von Wohngeldanträgen zu Verzögerungen. Ziel der Wohngelddynamisierung ist es, Erwerbstätige sowie Rentner im Wohngeldbezug derart zu entlasten, dass sie trotz steigender Mieten und hoher Nebenkosten weder Bürgergeld noch Grundsicherung beantragen müssen. Laut Bauressort sind für die korrekte Umsetzung der neuen Regelungen technische Umstellungen erforderlich. Bestandskunden erhalten das erhöhte Wohngeld automatisch und rückwirkend ab dem 1. Januar. Die Auszahlung erfolgt allerdings erst ab dem 1. Februar 2025. Bearbeitungsrückstände sollen auf unter drei Monate reduziert werden Neben der Umsetzung der Wohngelddynamisierung führe auch die im letzten Quartal 2024 erfolgte Umstellung von Papierakten auf elektronische Akten zu Verzögerungen in der Bearbeitung…

Projekt „StudyFriends“ bietet Studenten mietfreien Wohnraum gegen soziales Engagement an Schulen in Bremen-Gröpelingen

In Bremen können Studenten mietfrei in Wohnungen leben, wenn sie Kinder an Gröpelinger Schulen im Schulalltag unterstützen. Möglich macht es das soziale Projekt „Study Friends“. Bei „Study Friends“ handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Stadt Bremen, der Deutschen Kindergeldstiftung und hiesiger Wohnungsunternehmen. Zu letzteren zählen Vonovia, Gewoba und Brebau, die dem koordinierenden Verein NaturKultur e.V. (Projektträger) für das Projekt jeweils zwei Wohnungen zur Verfügung gestellt haben, in denen sozial engagierte Studenten mietfrei leben können. Im Gegenzug müssen die Studenten lediglich einen Teil der Nebenkosten sowie Strom, GEZ und Internet zahlen – und natürlich Schüler in Bremen-Gröpelingen in ihrem Schulalltag unterstützen. Kinder unterstützen und Nachbarschaft stärken Seit dem vierten Quartal 2024 wohnen insgesamt vier Studenten in den beiden 3-Zimmer-Wohnungen, die von Immobilienunternehmen Vonovia in Gröpelingen bereitgestellt…