Archive - Freitag, 3. Januar 2025
Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage vom 17. bis 19. Januar
Vom 17. bis 19. Januar 2025 öffnet das Messeduo hanseBAU & Bremer Altbautage seine Tore. Wer Fachleute für sein Zuhause oder Ideen zum Anfassen sucht, hat gute Chancen hier fündig zu werden: Auf Nordwestdeutschlands größter Baufachausstellung präsentieren sich über 400 Aussteller in drei Hallen der Messe Bremen.
Bei der kommenden hanseBAU sind über 50 verschiedene Gewerke vertreten. Besucher können beispielsweise mit Architekten, Dachdeckern, Raumausstattern, Kücheneinrichtern, Fensterbauern, Installateuren oder Landschaftsplanern sprechen, sich Tipps holen und sogar ihre Projekte konkret planen. Außerdem sind über 1.200 Experten aus Bremen und Niedersachsen vor Ort, um zu Themen wie Wärmedämmung, energetisches Sanieren und Erneuerbare Energien zu informieren.
Ein Highlight ist die Sonderschau "Bauen mit Holz". Dafür präsentieren über 20 Aussteller in Halle 5 die neuesten Trends und Einsatzmöglichkeiten. Besucher erfahren, wie moderne Holzbautechnologien ökologische…
Rahmenplanung „Alte Süßwarenfabrik“: Öffentliche Zukunftswerkstatt am 8. Januar
Gegenüber des Rennbahnareals an der Ludwig-Roselius-Allee in Bremen-Hemelingen soll ein neues Quartier entstehen. Für die Rahmenplanung "Alte Süßwarenfabrik" lädt das Bremer Bauressort am 8. Januar von 17 bis 19:30 Uhr zu einer öffentlichen Zukunftswerkstatt ein.
Während der Zukunftswerkstatt können Bremer Bürger sowie Anwohner, Initiativen und Aktive sich über den aktuellen Stand der Planungen informieren und Visionen für die Entwicklung des neuen Stadtraumes diskutieren.
Wann: 8. Januar um 17 Uhr
Wo: Mensa des Martinshofes am Standort Georg-Gries-Straße (Georg-Gries-Straße 1).
An diesem Abend können Interessierte auch direkt mit den Planern über die "Alte Süßwarenfabrik" in den Austausch kommen.
Areal "Alte Süßwarenfabrik"
Lange Zeit war das etwa 7,5 ha großen Areal der Alten Süßwarenfabrik in Bremen-Hemelingen von großflächigen Einzelhandelsnutzungen geprägt. Seit der Schließung des SB-Warenhauses "real" im Jahr 2022, liegt der Großteil der Fläche…
Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl in Bremer Drogeriemarkt
Am 5. August 2024 hatte ein bislang unbekannter Täter mehrere Parfümflakons aus einem Drogeriemarkt in Vegesack entwendet und dabei einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma angegriffen. Nun fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei mit einem Foto nach dem Mann.
Zur Tat: An besagtem Tag befand sich der unbekannte Mann gegen 12:25 Uhr in einem Drogeriemarkt in einem Einkaufszentrum in der Straße Zum Alten Speicher. Hier steckte er sich mehrere Parfümflakons in einen Beutel und verließ das Geschäft, ohne die Ware zu bezahlen.
Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma beobachtete den Diebstahl, sprach den Mann an und forderte diesen auf, mitzukommen. Statt der Aufforderung nachzukommen, schlug der Dieb mehrmals mit dem Beutel in dem sich die Parfümflakons befanden in Richtung des Kopfes des Sicherheitsmannes. Verletzt wurde letzterer nicht. Anschließend flüchtete der Täter.
Um Hinweise wird gebeten
Nachdem die bisherigen Ermittlungen nicht zur Identifizierung des Räubers führten,…
Wintervogel-Zählung: Vom 10. bis 12. Januar im eigenen Garten oder mit dem NABU Bremen zählen
Bei der nunmehr 15. Ausgabe der „Stunde der Wintervögel“ sind Naturfreunde zwischen dem 10. und 12. Januar erneut dazu aufgerufen, eine Stunde lang Vögel wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Wer in der Freien Hansestadt nicht alleine zählen möchte, kann im angegebenen Zeitraum an einer der Veranstaltung des NABU Bremen teilnehmen.
„Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können wir den Zustand der Vogelpopulationen in unseren Siedlungen einschätzen“, motiviert Vogelkundler Florian Scheiba vom NABU Bremen zum Mitmachen.
„Aus dem Land Bremen meldeten im vergangenen Jahr mehr als 700 Menschen Beobachtungen. In fast 500 Gärten wurden über 14.000 Vögel gezählt.“
2025 findet die Wintervogelzählung vom 10. bis zum 12. Januar statt. Gesammelt werden die Vogelsichtungen unter www.stundederwintervoegel.de bis einschließlich 20. Januar 2025. Auf der Website stehen unter anderem…