Archive - Dienstag, 29. Oktober 2024

Oktober 2024
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Ab Januar 2025 versorgt Energiedienstleister swb Privathaushalte und Gewerbebetriebe in Bremen mit „grünem“ Strom

Alle Privathaushalte und Gewerbebetriebe im Land Bremen mit einer Jahresverbrauchsmenge bis 100.000 Kilowattstunden werden ab dem 1. Januar 2025 von Energiedienstleister swb ausschließlich mit Ökostrom versorgt. Dies gilt für die Grundversorgung und alle weiteren Stromprodukte. Aufgrund gesunkener Beschaffungskosten für die Stromliefermengen werde die Umstellung laut swb nicht mit einer Preiserhöhung einhergehen. „Auf dem Strommarkt stehen inzwischen genügend Möglichkeiten zur Verfügung, Strom aus erneuerbaren Energien für den Gesamtbedarf unserer Kundinnen und Kunden zu beschaffen“, sagt Alexander Kmita, Geschäftsführer swb Vertrieb. Auch werde die Umstellung vollkommen automatisch erfolgen. Zudem zahle sie auf das Erreichen der Klimaziele des Landes Bremen ein. Kmita weiter: „So schaffen wir es, dass im besten Sinne tatsächlich alle einen Beitrag zur CO2-Reduzierung und damit zur Energiewende leisten.“ Konsequenter nächster Schritt Für swb sei die Veränderung…

Zehn Jahre Stadtführer barrierefreies Bremen – Online-Datenbank mit Informationen für Menschen mit Beeinträchtigungen feiert Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Stadtführer barrierefreies Bremen sein zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gab es am 28. Oktober eine große Feier in den Räumlichkeiten des neuen Veranstaltungsort WFBeta der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Seit 2014 bietet der Stadtführer barrierefreies Bremen umfassende Informationen für Menschen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen. Über 800 Einrichtungen in Bremen sind mittlerweile gelistet und mit detaillierten Angaben zu Barrierefreiheit und speziellen Angeboten versehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurden Beteiligte und Interessierte eingeladen, die Erfolge der letzten Jahre zu würdigen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft zu werfen. "Barrierefreiheit ist Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen" Arne Frankenstein, der bremische Landesbehindertenbeauftragte, betonte die Bedeutung des Projekts: "Barrierefreiheit ist Voraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen. In…

Bremen will Willkommensschulen stärken – Bedarf an Schulplätzen für geflüchtete Kinder wächst

Angesichts der weiterhin steigenden Zahl geflüchteter Kinder und Jugendlicher nimmt der Bedarf an Schulplätzen in den Willkommensschulen in Bremen deutlich zu. Um dem gerecht zu werden, hat der Senat in seiner Sitzung am 29. Oktober Pläne zur Verstetigung und Erweiterung der Willkommensschulen beschlossen. Die geschätzten Kosten für die erforderlichen baulichen Maßnahmen betragen insgesamt etwa 625.000 Euro. Insgesamt beläuft sich die Zahl der in Bremen unterrichteten geflüchteten Schüler derzeit auf circa 2.000 an allgemeinbildende Schulen. An den vier Standorten der Willkommensschulen werden zurzeit fast 650 Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren unterrichtet (Stand September 2024), darunter viele geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Die kontinuierliche Zuwanderung von 30 bis 40 neuen Jugendlichen aus allen Herkunftsländern pro Monat erfordere jedoch dringend zusätzliche Kapazitäten. So wird noch im laufenden Schuljahr ein weiterer Bedarf von mindestens…

DRF Luftrettung erweitert Einsatzzeiten und investiert in Nachtflugkompetenz in Bremen

Schnelle Hilfe auch in der Dunkelheit: Zum 27. Oktober hat die DRF Luftrettung die Einsatzzeiten ihres Hubschraubers Christoph Weser in Bremen erweitert: Während der Winterzeit wird der Intensivtransporthubschrauber (ITH) bis 21 Uhr einsatzbereit sein. Um die Einsatzzeiten in der Freien Hansestadt ausweiten zu können, hat die DRF Luftrettung in die Ausbildung der Crews von Christoph Weser investiert, damit sie auf Nachtflugeinsätze bestens vorbereitet sind. Seit vergangenem Sonntag, und somit seit Beginn der Winterzeit, ist der Intensivhubschrauber Christoph Weser täglich bis 21 Uhr im Einsatz. Bisher endete die Einsatzzeit bei Sonnenuntergang. Durch die Verlängerung um durchschnittlich 4,5 Stunden pro Tag soll die die medizinische Notfallversorgung in der Region während der dunklen Jahreszeit erheblich verbessert werden. Besonders im Berufs- und Abendverkehr, der in dieser Zeit seinen Höhepunkt erreicht, stelle die Erweiterung der Einsatzzeiten eine wichtige Maßnahme dar,…

Scheunenbrand in Bremen-Rablinghausen – Feuerwehr kann nur noch Ausbreitung der Flammen auf weitere Gebäude verhindern

Am 28. Oktober ging mitten in einem Wohngebiet in Rablinghausen die Scheune eines 1793 errichteten Bauernhofes in Flammen auf. Obwohl ein Großaufgebot an Einsatzkräften schnell vor Ort war, gestalteten sich die Löscharbeiten als schwierig. Am 28. Oktober erreichte die Feuerwehr Bremen die Meldung, dass in Rablinghausen ein Gebäude brennt. Schon auf der Fahrt zum Einsatzort waren die meterhoch schlagenden Flammen weithin sichtbar. Schnell stellte sich heraus, dass eine Scheune eines Bauernhofes aus dem Jahr 1793 in Brand geraten war. „Flammen schlugen auf der gesamten Fläche durch das Dach“, so Timo Dziallas, Pressesprecher der Feuerwehr Bremen. Zur rasanten Ausbreitung kam es, weil im Gebäude nicht nur alte Landmaschinen, sondern auch Stroh und Heu lagerten. Zudem war der Dachstuhl altersbedingt sehr trocken und es bestand Einsturzgefahr, sodass die Löscharbeiten nicht im Inneren der Scheune durchgeführt werden. Deshalb rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den…