Archive - Freitag, 18. Oktober 2024

Oktober 2024
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Schockanruf: 89-Jähriger Bremer in Grolland von Betrüger getäuscht

Am Donnerstag, 17. Oktober, geriet ein 89 Jahre alter Bremer in Grolland in die Fänge eines Telefonbetrügers. Ein bislang unbekannter Täter gab sich am Telefon als Polizeibeamter aus und setzte den Senior mit einer sogenannten Schockanruf-Masche massiv unter Druck. Der Anrufer behauptete, die Tochter des Mannes habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Die Tochter sei dabei verletzt worden und vorläufig festgenommen. Um ihre Freilassung zu erwirken, müsse der Vater eine Kaution hinterlegen. Angeblich würde eine Polizeibeamtin die Wertgegenstände persönlich abholen. Betrüger ergaunern Bargeld und wertvolle Uhr Durch den zeitlichen Druck des Gesprächs verunsichert, übergab der 89-Jährige einer Frau wenig später eine hohe Summe Bargeld sowie eine wertvolle Uhr. Erst danach wurde der Senior misstrauisch und kontaktierte seine echte Tochter, die den Betrug bestätigte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Tipps…

Bremen Classic Motorshow 2025: Genre-Erfindungen treffen auf Nippon-Klassiker

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 findet in der Messe Bremen zum 23. Mal die Bremen Classic Motorshow (BCM) statt. In zwei Sondershows stehen dann Motorräder der 80er Jahre und japanische Automobile im Fokus. Jahrzehntelang galten sie als Mauerblümchen ihrer Spezies – heute erfahren sie eine geradezu kultische Verehrung: Die Rede ist von Sportwagen aus Japan. Manche der japanischen Autotypen verdanken ihre neue Wertschätzung ihrer exotischen, bisweilen einzigartigen, aber dennoch zuverlässigen Technik; oder aber einer besonderen Exklusivität, da sie einst ausschließlich ihrem Heimatmarkt vorbehalten waren. Andere wiederum sind dank ihrer Heldenrollen in modernen Computerspielen schwer angesagt – natürlich vor allem beim Nachwuchs unter den Oldie-Liebhabern. Zu ihrer 23. Ausgab rollt die BCM, mit der traditionell die Oldtimer-Saison startet, den roten Teppich in Richtung der aufgehenden Sonne aus: Auf einer großen Sonderschau werden zwölf japanische High-Performance-Ikonen…

Widersprüchliche Aussagen: „Missverständnis“ in Bremens Östlicher Vorstadt endet mit Krankenhausaufenthalt

Im Bremer Steintor kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 24-Jährigen und eine 52-Jährigen. Dabei erlitt der jüngere Mann mehrere Stichverletzungen. Bei der anschließenden Befragung durch die Polizei, unterschieden sich die Aussagen der am Streit Beteiligten deutlich voneinander. Nach Angaben des 52 Jahre alten Mannes, war er gegen 02:00 Uhr in der Humboldtstraße unterwegs, als er von dem 24-Jährigen aus dem Nichts attackiert wurde. Daraufhin habe er sich mit einem Messer verteidigt. Der 24-Jährige erzählte hingegen den Einsatzkräften, er hätte den 52-Jährigen lediglich angesprochen und nach Geld gefragt. Stichverletzungen nicht lebensgefährlich Weil er mehrere Stichverletzungen davongetragen hatte, wurde der junge Mann von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Die Stiche waren nicht lebensgefährlich. Unterdessen fertigte die Polizisten diverse Strafanzeigen, beschlagnahmten das Messer des 52-Jährigen und nahmen diesen mit auf die Wache. Die…

Delmemarkt in Bremer Neustadt erhält fünf neue Bäume

Eigentlich hätte der Delmemarkt schon längst neues Grün erhalten sollen. Doch dann wurde im März dieses Jahres bei den Vorbereitungsarbeiten ein unterirdischer Bunker entdeckt. Nach dessen Abbau konnten im September und Oktober die Vorbereitungsmaßnahmen für die neuen Bäume wieder aufgenommen werden. So stand der Pflanzung von fünf Weiß-Eschen nichts mehr im Wege. Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft und Viola Hellwag, Geschäftsführerin vom Umweltbetrieb Bremen (UBB) stellten am 17. Oktober die neuen Baumpflanzungen vor. "Bäume in der Stadt sind sehr wichtig. Sie sind gut für die Menschen, das Klima und die Umwelt. Allerdings haben sie es in Zeiten der Klimakrise und in urban geprägten Gegenden wie der Neustadt nicht leicht“, betonte Senatorin Moosdorf. „Hier wurden deshalb entsprechend dem Handlungskonzept Stadtbäume umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, die den neuen Weiß-Eschen möglichst gute Bedingungen bieten, damit der Delmemarkt…