Archive - Freitag, 11. Oktober 2024

Oktober 2024
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Verkehrsleitpfosten in Bremen-West mit Farbe besprüht – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag, 10. Oktober, stellte die Polizei eine Vielzahl manipulierter Verkehrsleitpfosten im Blockland fest. Die ursprünglich reflektierenden Leitpfosten wurden von unbekannten Tätern mit schwarzer Farbe besprüht. Jetzt werden Zeugen gesucht. Insgesamt wurden 200 Leitpfosten in der Waller Straße ab dem Fahrwiesendamm, sowie in der Blocklander Hemmstraße in Richtung Dammsiel beschädigt. Hier weisen die Leitpfosten unter anderem bei Dunkelheit, Nebel und Regen durch die teils engen Straßenkurven. Durch das Besprühen mit Farbe wurden die Reflektoren der Pfosten unbrauchbar gemacht. Deshalb bittet die Polizei Bremen die Verkehrsteilnehmer bis zur Beseitigung der Gefahrenstelle um besondere Vorsicht. Aus Anlass der Beeinträchtigung von Warn- oder Verbotszeichen fertigte die Polizei schon einmal Strafanzeigen gegen die noch unbekannten Täter. Zudem informierte sie die zuständigen Verkehrsbetriebe. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst…

Mit Bus und Bahn zum Bremer Freimarkt: Zusätzliche Fahrten auf BSAG-Linien an den Wochenenden

In der kommenden Woche heißt es in Bremen zum 989. Mal »Ischa Freimaak!«. Vom 18. Oktober bis 3. November steht Bremen ganz im Zeichen seiner »Fünften Jahreszeit«. Damit die Besucher schnell zum Freimarkt und wieder nach Hause kommen, bietet die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) auf einigen Linien zusätzliche Fahrten an. Während es bei der Nordwestbahn während des Bremer Freimarktes, aufgrund von Bauarbeiten der DB, Einschränkungen gibt, verstärkt die BSAG an den Freimarkt-Wochenenden ihre Linien. Generell ist das Volksfest mit den BSAG-Linien 1, 4, 5, 6, 8, 10, 24, 25, 26, 27, 63 und den Nachtlinien N1, N3, N4, N5, N7, N9 und N10 (Haltestelle Hauptbahnhof) erreichbar. Noch näher halten die Linien 5, 6, 8, 24, 26 und 27 sowie die Nachtlinien N3 und N9 an der Haltestelle Hauptbahnhof-Nord/Messe. Mit der Linie 25 ist die nächstliegende Haltestelle die Theodor-Heuss-Allee. Geplant ist eine Verstärkung samstags von 19.30 bis 22 Uhr auf folgenden Linien: Linie 1: Zwischen…

Buchsbaumzünsler im Park am Flughafen Bremen – Neugestaltung der Grünfläche geplant

Derzeit finden im Park am Bremen Airport Rodungsarbeiten statt. Hintergrund ist, dass der Buchsbaumzünsler, die dortigen Büsche befallen hat. Mittelfristig soll der Park neu geplant und in diesem Zuge an die veränderten Klima- und Biodiversitätsbedingungen angepasst werden. Schon seit einiger Zeit lassen es sich die invasiven Schmetterlingsraupen in den Buchsbäumen der Grünanlage gut gehen. So hat man mit der Beseitigung der befallenen Pflanzen aus Gründen des Naturschutzes bis zum Beginn der so genannten „Rodungszeit“ gewartet, die Anfang Oktober startete. Bis dahin beschränkten sich mit Blick auf die geplanten Arbeiten die Unterhaltungsmaßnahmen im Park zuletzt auf die Verkehrssicherungspflicht. Die aktuellen Arbeiten werden von der Flughafen Bremen GmbH gemeinsam mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH beauftragt. Die Kosten liegen bei rund 10.000 Euro. Im Laufe der kommenden Woche soll die Maßnahme abgeschlossen sein. Entscheidung über zukünftige Ausgestaltung…

Verkehrsministerkonferenz unterstützt Bremens Forderungen in Sachen Sondervermögen für die Verkehrsinfrastruktur

Gestern, am 10. Oktober, ist in Duisburg die Verkehrsministerkonferenz zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Sicherung einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Hier spielte auch Bremens Forderung nach einem Sondervermögen eine wichtige Rolle. Ein weiteres Thema waren die steigenden Trassenpreise der DB InfraGO AG und die dadurch entstehenden Herausforderungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Bereits Anfang dieses Jahres hatten Mobilitätssenatorin Özlem Ünsal und Bürgermeister Andreas Bovenschulte ein Sondervermögen für die Verkehrsinfrastruktur gefordert, mit dem die dringend notwendige Modernisierung der bundesweiten Infrastruktur vorangetrieben werden soll. Auf der Verkehrsministerkonferenz wurde diese Forderung ausdrücklich unterstützt. So wurde der Beschluss gefasst einen Infrastrukturfonds für Schiene und Straße auf den Weg zu bringen. Bis zur nächsten Bundestagswahl soll nun dafür die Grundlage geschaffen werden. "Wir müssen sicherstellen,…