Archive - Montag, 7. Oktober 2024

Oktober 2024
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Randalierendes Pärchen verletzt Polizeibeamte in Bremerhaven

In der Nacht zu Sonntag, 6. Oktober, sorgte ein streitendes Pärchen für einen Polizeieinsatz in Bremerhaven-Lehe. Am Ende beleidigten und verletzten die beiden Personen zwei Polizeibeamte und verbrachten den Rest der Nacht in Gewahrsamszellen. Gegen 1.15 Uhr hatte ein Taxifahrer an der Hafenstraße den Notruf 110 gewählt und eine körperliche Auseinandersetzung in seinem Fahrzeug gemeldet. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, reagierte der männliche Part des Paares sofort aggressiv. Er beleidigte die Polizeibeamten und wehrte sich gegen eine Durchsuchung nach gefährlichen Gegenständen. Die Frau, mit der er sich zuvor noch heftig gestritten hatte, kam dem Mann nun zur Hilfe und sprang einen Polizeibeamten von hinten an. Dabei verletzte sie ihn unter anderem am Kopf. Randale auch in den Gewahrsamszellen Auch der 32-jährige Mann ging die Beamten weiterhin körperlich an, trat und schlug auch noch um sich, als er längst zu Boden gebracht worden war. Selbst angelegte Hand-…

Día de Muertos: Mexikanisches Totenfest im Überseemuseum Bremen am 2. November

Am 2. November lädt das Übersee-Museum Bremen von 17 bis 22 Uhr zum mexikanischen Totenfest, dem „Día de Muertos“, ein. Besucher können an besagtem Abend in verschiedenen Mitmach-Workshops ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In Mexiko wird der Tag der Toten nicht als trübe Trauerveranstaltung, sondern als farbenprächtiges Volksfest gefeiert. Und auch im Überseemuseum geht es am Día de Muertos bunt zu. Beim Basteln der traditionellen Cempasúchil-Papierblumen für die Ofrenda (Opfergabe), beim Bemalen von Papiertotenköpfen mit Acrylfarben oder beim Gestalten von Totenkopf-Marionetten – während des Totenfestes gibt es viele Möglichkeiten für die Besucher, selbst aktiv zu werden. Darüber hinaus können sich die Gäste beim Facepainting in eine Calavera, einen Totenkopf, verwandeln. In einer Kurzführung und in einem Kurzvortrag erfahren die Teilnehmenden zudem alles zu den Traditionen rund um das mexikanische Totenfest und die festlich geschmückten Altäre. Tänzerische…

Passant attackiert Fahrzeug und Autofahrer in Bremen-Huchting – Polizei sucht Zeugen

Am Samstagmittag, 5. Oktober, führte eine Auseinandersetzung zwischen einem Autofahrer, seinen beiden Söhnen und einem aggressiven Fußgänger in Huchting zu Sachschäden und Verletzungen. Jetzt sucht die Polizei Bremen nach Zeugen, die helfen können, die Identität des flüchtigen Angreifers zu klären. Gegen 11:30 Uhr war ein 67 Jahre alter Bremer mit seinen beiden 27-jährigen Söhnen auf der Mittelshuchtinger Dorfstraße im Auto unterwegs, als ihm auf der Fahrbahn ein Fußgänger entgegenkam. Nach Angaben des Autofahrers, sei er vorsichtig und langsam an dem Passanten vorbeigefahren. Nichtsdestotrotz habe der Fußgänger plötzlich gegen den Außenspiegel des Fahrzeugs geschlagen und diesen beschädigt. Daraufhin hielt der 67-Jährige an, um die Polizei zu informieren. Der Fußgänger nutzte diese Gelegenheit, um ein Messer zu ziehen und damit die Fahrzeugseite sowie die Motorhaube zu zerkratzen. Zudem zerstach zwei Reifen des Autos. Als der Autofahrer ausstieg, eskalierte…

Gewaltschutzambulanz am Klinikum Bremen-Mitte zieht erste Bilanz: Starke Nachfrage

Vor einem halben Jahr wurde am Klinikum Bremen-Mitte eine Anlaufstelle für die rechtsmedizinische Dokumentation von Verletzungen nach Gewaltdelikten eingerichtet. Seitdem haben bereits über 90 Gewalt-Betroffene die Gewaltschutzambulanz kontaktiert. Um auf das seit einem halben Jahr bestehende Angebot aufmerksam zu machen, haben Dr. Saskia Etzold, ärztliche Leiterin der Gewaltschutzambulanz, und ihre Kollegin, Case-Managerin Ramona Rohlwing, bereits über 13.000 Informationsmaterialien in Bremen und Bremerhaven verschickt und verteilen lassen, sowie über 50 Vorträge gehalten. Hauptaufgabe der Gewaltschutzambulanz ist es, nach Gewaltdelikten den Sachverhalt und die verursachten Verletzungen schriftlich und fotografisch zu dokumentieren und sie so für einen etwaigen Straf- oder zivilrechtlichen Prozess zu sichern. Dies ist auch vertraulich, also ohne eine Anzeige, möglich. Anschließend werden die Dokumentationen für bis zu zehn Jahre aufbewahrt, sodass sich das Opfer auch…

Architekturwettbewerb abgeschlossen: Zwei Zukunftsbilder für das Grundstück Parkhaus Mitte in Bremen

Ende 2023 wurde für das Gebäude, das auf dem Areal entstehen soll, auf dem sich derzeit noch das Parkhaus Mitte befindet, ein Architekturwettbewerb ausgelobt. Nun steht das Ergebnis fest: Von einer breit aufgestellten Jury wurden zwei Zukunftsbilder gewählt. Ende Oktober wird eine Ausstellung aller eingereichten Entwürfe folgen. Aufgrund der zentralen Innenstadtlage, wird der geplanten Neuentwicklung auf dem städtischen Grundstück des bisherigen Parkhauses Mitte eine hohe Bedeutung beigemessen. Entstehen soll ein multifunktionaler Neubau, der Kultur, Gastronomie, Wohnen und Einzelhandel miteinander verbindet. Dafür wurde im Dezember des vergangenen Jahres ein Architektenwettbewerb gestartet. Jetzt hat die Jury entschieden. So werden die ersten beiden Plätze von den Büros Hild und K aus München sowie Felgendreher Olfs Köchling aus Berlin belegt. Anlehnung an backsteinerne Kontorhäuser Im prämierten Entwurf des Büros Hild und K, der gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro…