Archive - Freitag, 4. Oktober 2024

Oktober 2024
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Umzug in die Knochenhauerstraße: Bremens „Klima Bau Zentrum“ hat neuen Standort

Im Klima Bau Zentrum finden Bremer, die ihr Haus energieeffizienter gestalten und nachhaltig modernisieren möchten, eine zentrale Anlaufstelle. Jetzt hat das Zentrum einen neuen festen Standort in der Knochenhauerstraße 9 gefunden. Ab dem 8. Oktober sind Besucher herzlich willkommen. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern hatte die Klimaschutzagentur Energiekonsens das Klima Bau Zentrum Anfang Februar 2023 Am Brill eröffnet. Seitdem wurde es bereits von 6.500 Bremern aufgesucht – knapp 3.000 von ihnen nahmen eine kostenfreie individuelle Beratung in Anspruch. Nach 1,5 Jahren Zwischennutzung hat das Zentrum jetzt in der Knochenhauerstraße 9 seinen festen Standort bezogen. Hier erwartet Besucher eine noch umfassendere Ausstellung: Auf drei Etagen können sich Interessierte über die neuesten Entwicklungen informieren und sich inspirieren lassen. Zudem stehen großzügige Veranstaltungsräume für Workshops, Seminare und Beratungen zur Verfügung. "Wir freuen uns sehr über unsere…

Züricher Straße in Bremen wird vom 14. bis 19. Oktober neu asphaltiert – Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt

Zwischen dem 14. und 19.10. erneuert das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) die Asphaltdeckschicht im Kreuzungsbereich Züricher Straße - Sankt-Gotthard-Straße - Davoser Straße. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite finden die Arbeiten unter Vollsperrung des Bauabschnitts statt. Laut ASV wird eine entsprechende Beschilderung / Umleitungsbeschilderung wird für die gesamte Bauzeit erfolgen. Folgende Umleitungsstrecken werden eingerichtet: U3: „Stankt-Gotthard-Straße – Brienzer Straße – Auf der Schevemoorer Heide - Walliser Straße – Graubündener Straße – Züricher Straße – Osterholzer Landstraße – Osterholzer Heerstraße – Osterholzer Möhlendamm – Davoser Straße“ U5: „Davoser Straße – Osterholzer Möhlendamm – Osterholzer Heerstraße – Osterholzer Landstraße – Züricher Straße“ Für die Buslinien der BSAG wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Um den ÖPNV aufrechtzuerhalten, werden für die gesamte Bauzeit Sicherheitsposten…

Bremer sammeln für bundesweite Kampagne „Stadtradeln“ rund 660.000 Kilometer

Positive Bilanz nach Bremens erstmaliger Teilnahme an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“: Im September haben rund 3.200 Bremer mehr als 660.000 Fahrrad-Kilometer gesammelt. Stadtradeln ist eine deutschlandweite Initiative des europäischen Netzwerks Klima-Bündnis, das Städte, Gemeinden und Kommunen dazu aufruft, drei Wochen lang die Fahrradkilometer ihrer Bürger zu sammeln und so in einem Städtevergleich anzutreten. Bremen nahm in diesem Jahr erstmals an der Kampagne teil. Im Stadtgebiet kamen dabei 662.156 Kilometer zusammen. (In Bremerhaven legten 556 Teilnehmer 112.836 Kilometer zurück.) "Ein herzliches Dankeschön an alle Bremerinnen und Bremer, die mit großem Engagement beim ersten Stadtradeln mitgemacht und unzählige Kilometer zurückgelegt haben“, so Senatorin Ünsal, die gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen zur Aktion aufgerufen hatte. Der Einsatz für die Fahrradstadt Bremen sei nicht nur ein wertvoller Beitrag zu Gesundheit und Klimaschutz,…

Ermittlungsergebnis nach Leichenfund in ausgebranntem Fahrzeug in Bremen-Walle liegt vor

Zwischen dem 16. und 17. September kam es in Walle zu mehreren Pkw-Bränden. Am 17. September wurde in einem bereits ausgebrannten Fahrzeug ein Leichnam entdeckt. Nun kann hat die Polizei die Ermittlungsergebnisse bekanntgegeben. Mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geht die Kriminalpolizei davon aus, dass es sich bei der verstorbenen Person um die 50 Jahre alte Halterin des ausgebrannten Seats handelt. Im Rahmen der Ermittlungen, die auch unter Einbeziehung von externen Sachverständigen durchgeführt wurden, konnten Spuren gesichert und ausgewertet werden, die den Hergang des Vorfalls rekonstruieren: Demnach handelte es sich bei dem Feuer um eine vorsätzliche Brandlegung, ein technischer Defekt konnte ausgeschlossen werden. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass die Frau in suizidaler Absicht das Feuer selbst gelegt hat.   Foto: NonstopNews

Seeschiff rammt Dalben in Bremen – Kapitän stand unter Alkoholeinfluss

Als ein Seeschiff am 2. September den Industriehafen von Bremen in Fahrtrichtung Nord-Ostsee-Kanal verlassen wollte, rammte es auf dem Weg durch den Hüttenhafen in Richtung Oslebshauser Schleuse einen Dalben. Der Kapitän des Schiffes stand Ermittlungen zufolge während des Unfalls unter erheblichem Alkoholeinfluss. Der Zusammenstoß mit dem Stahlpfahl war so schwerwiegend, dass das Schiff auf einer Länge von etwa 30 Metern beschädigt wurde. Durch den Aufprall wurden tragende Bauteile des Bootes, sogenannte Spanten, sowie die Außenhaut teilweise aufgerissen. Daraufhin erhielt das Schiff ein sofortiges Auslaufverbot. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen stellte die Wasserschutzpolizei Bremen fest, dass der 53-jährige Kapitän unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Zur Beweissicherung wurde dem Kapitän zudem eine Blutprobe entnommen. Hoher Sachschaden, jedoch keine Gefahr für die Umwelt Glücklicherweise…