Archive - Dienstag, 10. September 2024

September 2024
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Gedenktafeln vom Auswandererdenkmal in Bremerhaven gestohlen

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende mehrere Gedenktafeln vom Auswanderer-Denkmal auf dem Willy-Brandt-Platz an der Seebäderkaje gestohlen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Der Tatzeitraum kann lediglich auf Freitag, 6. September (10 Uhr) bis Montag, 9. September (11 Uhr) eingegrenzt werden. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen haben die Diebe die Tafeln wohl gewaltsam vom Sockel des Denkmals abgerissen. Auf den Metallplatten waren unter anderem die Namen der Denkmalspender in Schriftform vermerkt. Aufgrund der Größe und des Gewichts der Gedenktafeln ist ein Abtransport per Fahrzeug wahrscheinlich. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bremerhaven unter 0471/953-3321 zu melden. Sie ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls. Zum Auswandererdenkmal Geschaffen wurde das Auswandererdenkmal 1985 vom US-amerikanischen Bildhauer Frank Varga. Eingeweiht…

Mann versucht am Bremer Hauptbahnhof mit gestohlenem Motorroller in den Zug zu steigen

Kurioser Einsatz für die erst kürzlich geschaffene Kooperationstreife am Hauptbahnhof Bremen: Am Dienstagmorgen, 10. September, versuchte ein Mann auf Bahnsteig 8 mit einem Motorroller in einen Regionalexpress zu steigen. Bei der Kontrolle stellte sich das Fahrzeug als gestohlen heraus. Da der Mann nicht einsehen wollte, dass die Mitnahme eines solchen Gefährts im Zug grundsätzlich verboten ist, wurde die gemeinsame Streife vom Zugpersonal um Unterstützung gebeten. Die anschließende Kontrolle des 29-Jährigen und des mitgeführten Vehikels brachte schnell Klarheit, warum der Mann den Roller nicht entsprechend seiner Bestimmung nutzte. So stellte die Kooperationsstreife eindeutige Aufbruchsspuren im Bereich des Zündschlosses fest. Der Motorroller-Dieb wurde vorläufig festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Indes konnte der Halter des gestohlenen Fahrzeugs bereits ausfindig gemacht werden. Während die Beamten noch mit der polizeilichen Anzeigenaufnahme aufgrund des…

Kinder pädagogischer Fachkräfte sollen in Bremen Vorrang bei Kitaplatzvergabe erhalten

Derzeit verhindert der Fachkräftemangel in Bremen, dass ausreichend Kitaplätze bereitgestellt werden können. Damit bereits ausgebildete Fachkräfte, die selbst Eltern sind, ihrer Arbeit nachgehen können, soll ihren Kindern nun Vorrang bei der Kitaplatzvergabe eingeräumt, dafür das Aufnahmeortsgesetz geändert werden. Am 10. September hat der Senat beschlossen den entsprechenden Entwurf der Bremischen Bürgerschaft zuzuleiten. Bereits Mitte Juni hatte der Senat dem Entwurf der Bildungssenatorin zur Änderung des Aufnahmeortsgesetzes (BremAOG) zugestimmt: Durch die Änderung des Paragrafen 6 BremAOG von 2014 wird eine bevorzugte Aufnahme von Kindern der in den stadtbremischen Kindertageseinrichtungen beschäftigten pädagogischen Fachkräfte sichergestellt. Gleiches gilt für dort tätige Zweitkräfte oder das Kindertagespflegepersonal von Großtagespflegestellen. Der Entwurf wird nun der Bremischen Bürgerschaft mit der Bitte um Beschlussfassung in der nächsten Sitzung zugeleitet. Familie…

Verdienstkreuz am Bande: Gerhard Harder für sein langjähriges Engagement im Bremer Rettungsdienst DGzRS und in der Bremer Kulturszene geehrt

Fast zwei Jahrzehnte lang war Gerhard Harder ehrenamtlich für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) tätig. Darüber hinaus hat er sich intensiv für Bremens Kulturlandschaft eingesetzt. Für sein langjähriges Engagement in beiden Bereichen wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande, dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, ausgezeichnet. Überreicht wurde der Orden am 9. September durch Bürgermeister Bovenschulte im Senatssaal des Bremer Rathauses. Gerhard Harder, geboren 1947 in Rostock, war von 2010 bis 2022 Vorsitzer der DGzRS Die Seenotretter und insgesamt 18 Jahre lang in ihrem ehrenamtlichen Vorstand aktiv. Unter seinem Vorsitz wurden 30 neue Rettungseinheiten in Dienst gestellt. Auf Nord- und Ostsee ist die DGzRS für den Such- und Rettungsdienst verantwortlich. Mehr als 1.000 Seenotretter sind auf 60 Rettungseinheiten Jahr für Jahr etwa 2.000-mal im Einsatz, rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Dabei erfolgt die Finanzierung ausschließlich…

Zweiter Vorsitzender des Bremer Behinderten-Sportverbandes erstattet Anzeige gegen Comedian Luke Mockridge

Die diskriminierenden Sprüche gegen Menschen mit Behinderung, die Luke Mockridge in einem Podcast losließ, haben nun Konsequenzen: Frank Schurgast, zweiter Vorsitzender des Bremer Behinderten-Sportverbands hat am 8. September Anzeige gegen Comedian erstattet. Für Frank Schurgast, der unter anderem Co-Vorstandsvorsitzender des Vereins Inklusion Nord e.V. und Zweiter Vorsitzender des Behinderten Sportverband Bremen e.V. ist, sind die verwerflichen Witze, die Luke Mockridge am 15. August im Podcast „Nizar & Shayan – Die Deutschen“ getätigt hat, nicht hinnehmbar. Mockridge zog in Folge 448 über Menschen mit Behinderungen und Behindertensport her. Unter anderem sagte er: „Es gibt Menschen ohne Beine und Arme, die wirft man in ein Becken - und wer als Letzter ertrinkt, der hat halt gewonnen.“ Schurgast, der selbst zur marginalisierten Gruppe der Menschen mit Behinderung zählt, gab am 8. September auf Facebook bekannt, dass er den darauffolgenden empörten Aufschrei…