Archive - Freitag, 19. Juli 2024
Bremens Bürgermeister Bovenschulte begrüßt Jugendgruppe aus der Region Odessa
Andreas Bovenschulte, Bremes Bürgermeister, begrüßte am Freitag, 19. Juli 2024, eine Jugendgruppe aus der Region Odessa begrüßt. 18 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, begleitet von zwei Lehrerinnen, sind vom 15. bis zum 27. Juli zu einem Erholungsaufenthalt in Bremen.
Organisiert wird die Reise von der Initiative "Europa Prykhystok" - Prykhystok bedeutet auf Deutsch Zufluchtsort - und dem Deutsch-Ukrainischen Kulturverein Unity Center UA mit Unterstützung des Referats Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit der Senatskanzlei.
Während eines Rundgangs durch das Rathaus zeigte der Bürgermeister den Jugendlichen die repräsentativen Räume des Welterbes und beantwortete ihre Fragen. Schnell fand die Gruppe gemeinsame Themen und fand sich in lebhaftem Gespräch darüber, wie jemand Bürgermeisterin oder Bürgermeister wird, welche Leidenschaft für Musik geteilt wird oder wie eine politische Karriere mit der Familie unter einen Hut gebracht werden kann.
„Ein…
Bremer Gesundheitsamt warnt vor Betrugsmasche per Telefon
Nach entsprechenden Hinweisen aus der Bevölkerung warnt das Bremer Gesundheitsamt vor einer Betrugsmasche per Telefon, bei der Bremerinnen und Bremer dazu aufgefordert werden, persönliche Daten und Bankdaten per Telefon durchzugeben.
Bei dieser Masche gibt sich der Anrufer als Mitarbeiter der Impfstelle des Bremer Gesundheitsamtes aus und erinnert an eine angebliche Impfauffrischung. Zur Terminvereinbarung wollte der Anrufer persönliche Daten und die Bankverbindung wissen.
Kay Bultmann, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes Bremen, stellt klar: „Wenn Mitarbeitende des Gesundheitsamtes Bremerinnen und Bremer telefonisch kontaktieren, dann werden sie die angerufenen Personen nie nach personenbezogenen Daten und schon gar nicht nach der Bankverbindung fragen.“
Die Behörde rät: Wer einen Anruf von vermeintlichen Mitarbeitern des Gesundheitsamtes erhält, der nach personenbezogenen Daten und Bankdaten fragt, sollten den Anruf der Bremer Polizei melden.
Symbolbild:…
Nach Bedrohungslage in Bremen: Polizei fasst Verdächtige und durchsucht Wohnungen
Am Freitagmorgen führten Spezialeinsatzkräfte der Polizei Bremen drei Durchsuchungen in den Wohnungen von zwei tatverdächtigen Männern und in einer Bar durch. Dieser Einsatz steht nach Polizeiangaben im direkten Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung, die sich am 25. Mai 2024 in der Pappelstraße in der Bremer Neustadt ereignete und für Aufsehen sorgte.
Bei einer Auseinandersetzung im Mai in der Pappelstraße wurden von Zeugen Schusswaffen gesichtet, was zu einer sofortigen großflächigen Absperrung und intensiven Überprüfungen durch Polizeieinsatzkräfte führte.
Zwar waren damals keine Waffen sichergestellt worden, allerdings entdeckten die Ermittler Einschusslöcher in der Scheibe einer Bar in der Großen Johannisstraße. Diese Spuren sind im Kontext der Ereignisse in der Pappelstraße zu sehen.
Verdächtige gefasst, Wohnungen durchsucht
Nach umfassenden Ermittlungen, Zeugenbefragungen und der Sicherung von wichtigen Spuren, konnte die Polizei nun die zwei 38 und 58…