Archive - Donnerstag, 4. Juli 2024

Juli 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Drei Fälle an einem Tag: Polizei Bremen warnt vor Trickbetrügern

Am Mittwoch, 3. Juli, waren in den Bremer Stadtteilen Neustadt und Vegesack Trickbetrüger unterwegs. In drei Fällen gaben sie sich als Polizisten und Verwandte aus. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern und sucht Zeugen.   In der Gärdestraße in Vegesack rief um 14 Uhr ein unbekannter Mann bei einer 82-jährigen Frau an und gab sich als Polizist aus. Wie die Polizei berichtet, erklärte er ihr, dass es in der Nähe zu Einbrüchen kam und bei den gefassten Tätern eine Liste möglicher Opfer, darunter auch der Name der 82-Jährigen, gefunden wurde. Um sie zu schützen, benötige man nun Auskunft über Geld und Wertsachen. Etwas später erschien ein Mann, der sich als Kripobeamter ausgab, bei der Seniorin, die ihn in die Wohnung ließ. Wie die Polizei weiter berichtet, übergab sie ihm ihre Bankkarten. Als sie einen weiteren Anruf des vermeintlichen Polizisten erhielt und den Raum kurz verließ, flüchtete der Komplize mit samt den Bankkarten. Der Täter soll Ende 20 und circa…

Mehrere Müllcontainer brennen des Nachts in Bremen – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Mittwoch 3. Juli, auf Donnerstag, 4. Juli, brannten in der Vahr in Bremen mehrere Müllcontainer. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden. Gegen 21.40 Uhr bemerkten Passanten in der Gustav-Radbruch-Straße, dass ein Müllcontainer in Flammen stand und alarmierten Polizei und Feuerwehr. Im weiteren Verlauf der Nacht brannten in der Ludwig-Beck-Straße, der Geschwister-Scholl-Straße und der Kurt-Huber-Straße ebenfalls Müllcontainer. Nach Angaben der Polizei ist in keinem der Fälle kamen Personen zu Schaden, in der Kurt-Huber-Straße wurde ein Auto in Mitleidenschaft gezogen. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter Tel.: 0421 362-3888 entgegen.

Bremen: Viele Straßenbahnen und Busse fahren künftig alle 7,5 Minuten

Der Bremer Senat hat am Dienstag die Fortführung und Finanzierung der so genannten „Angebotsoffensive Stufe 1 für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)“ beschlossen. Ziel ist es, die Attraktivität des ÖPNV zu steigern und einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz zu leisten. Die Maßnahmen sollen ab März/April 2025 vollständig umgesetzt werden. Die Angebotsoffensive sieht unter anderem Taktverdichtungen vor. So soll die Frequenz von Straßenbahnen und Bussen zwischen den Hauptverkehrszeiten sowie sonntagnachmittags erhöht werden. Darüber hinaus soll das Angebot der Linie 63S und Nachtbus N8 in Bremen-Nord und Schwanewede ausgeweitet werden. Auch die Verlängerung der Linie 24 zum Lankenauer Höft an Wochenenden ist damit beschlossen. Zu Spitzenzeiten soll es zudem zusätzliche Einsatzfahrten im ÖPNV geben. Viele der wichtigsten Linien ab 2025 alle 7,5 Minuten Thorsten Harder, Technischer Vorstand der Bremer Straßenbahn AG, begrüßt die…