Archive - Montag, 1. Juli 2024
Tödlicher Badeunfall in Bremen – Mann ertrinkt im Werdersee
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 23.20 Uhr, ist ein 27-jähriger Mann im Werdersee ertrunken. Umfangreiche Such- und Rettungsmaßnahmen blieben erfolglos.
Der Mann befand sich mit Freunden nahe der DLRG-Station am dortigen Badestrand. Als ihnen ein Volleyball in den See fiel, begab sich der Mann ins Wasser und sank ca. 20 Meter vom Ufer entfernt unter die Wasserlinie.
Eine umfangreiche Suche durch Zeugen, Polizei, DLRG und Feuerwehr wurde durchgeführt. Es kamen Rettungstaucher und -schwimmer sowie ein Boot mit Sonargerät zum Einsatz.
Seelsorgerische Betreuung
Wie die Polizei weiter berichtet, konnte der Mann aus Afghanistan einige Zeit später leblos geborgen werden, Reanimationsversuche blieben erfolglos. Zeugen des Vorfalls wurden vor Ort durch Polizei- und Rettungskräfte betreut, die Freunde des Verstorbenen wurden zur seelsorgerischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht. Die Todesursachenermittlung der Kriminalpolizei dauert an.
Symbolbild oben: Eine…
Klimahaus Bremerhaven vermittelt inzwischen seit 15 Jahren Klimawissen – mehr als 6 Millionen Besucher
Am 27. Juni 2009 wurde das Klimahaus Bremerhaven eröffnet. Inzwischen vermittelt die Einrichtung, die unter anderem auch bereits von Bob Geld ihr Wissen über das Weltklima seit 15 Jahren.
Das Haus ist ein Anziehungspunkt für all jene von nah und fern, die sich mit den Themen Wetter und Klimawandel auseinandersetzen möchten. Gleich zum Start war Sir Bob Geldof zu Gast. In den weiteren Jahren gaben sich neben vielen weiteren Prominenten unter anderem auch die beiden letzten Bundespräsidenten die Ehre und mittlerweile mehr als sechs Millionen Besucher.
Einmalig auf der Welt
Einmalig auf der Welt ist die Wissens- und Erlebniswelt zweifellos ein großer Imagegewinn für Bremerhaven und zugleich die wichtigste touristische Attraktion. Gerade wird mit der neuen Dauerausstellung „Wetterextreme“ wurde ein neuer Meilenstein in der Geschichte der Wissenschaftsausstellung gesetzt. Als außerschulischer Lernort ist das Klimahaus regional wie bundesweit ebenso bedeutend wie als Eventlocation…
Beste Uni bundesweit: Uni Bremen sehr erfolgreich in Förderlinien zum Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft
Die Universität Bremen ist die Hochschule mit den meisten Beteiligungen an Förderprogrammen im sogenannten „Third-Mission-Bereich“. Die Dritte Mission umfasst Aktivitäten, die einen wechselseitigen Austausch der Hochschulen mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik beinhalten. Dies zeigt ein DatenCHECK des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Neben Lehre und Forschung wird die sogenannte Dritte Mission (Third Mission) an Hochschulen immer bedeutender. Der Begriff umschreibt Transfer und meint jene Aktivitäten, die einen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft und Politik umfassen. Hierzu gehören unterschiedliche Projekte wie Kooperationen mit Kommunen, Formate wie Citizen Science oder Gründungsförderung von Start-ups.
Aktuell unterstützt die Bundespolitik Third-Mission-Maßnahmen an 146 Hochschulen im Rahmen von sechs unterschiedlichen Förderprogrammen. Hierzu zählen laut DatenCHECK des CHE Centrum für Hochschulentwicklung unter anderem die Startup Factories, Innovationscommunities,…
Unbekannter Täter schießt Mann in der Bremer Neustadt in den Fuß – Polizei sucht Zeugen
Am Samstagabend wurde in der Bremer Neustadt ein Mann durch einen Schuss in den Fuß verletzt. Die Polizei fahndet nach zwei unbekannten Tätern und ist auf der Suche nach Zeugen.
Ein 27-Jähriger geriet am Samstag, 29. Juni, gegen 18.15 Uhr, in der Erlenstraße in eine Auseinandersetzung mit zwei Männern. Wie die Polizei berichtet, fuhren diese mit ihm zuvor in der Straßenbahn der Linie 1 zwischen dem Roland Center und der Innenstadt. Auf der Straße forderten sie Zigaretten und versuchten sein Portemonnaie zu stehlen.
Es entwickelte sich zunächst eine körperliche Auseinandersetzung mit einem der Täter. Der Zweite zog eine Pistole und schoss dem Mann in den Fuß. Die Unbekannten flüchteten in Richtung Langemarckstraße. Der 27-Jährige musste in einem Krankenhaus operiert werden.
Beschreibung
Zeugen beschreiben den Schützen als 25 bis 30-jährigen Mann, ca. 185 cm groß mit dunklem Teint, schwarzen, längeren Haaren mit kurz rasierten Seiten, einem vernarbten Gesicht und…