Archive - Mittwoch, 26. Juni 2024

Sonderauswertung zur Kriminalitätsbelastung durch unbegleitete minderjährige Ausländer in Bremen – „Einzige Straftat ist meist der illegale Grenzübertritt“, so Senatorin Schilling
Eine Sonderauswertung, die gestern, am 25. Juni, dem Senat vorgelegt wurde, hat ergeben, dass 96 Prozent aller unbegleiteten minderjährigen Ausländer, denen zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 30. April 2024 in Bremen eine Straftat zur Last gelegt worden ist, sich allein wegen des Vorwurfs des illegalen Grenzübertritts verantworten müssen.
Grundlage für die Sonderauswertung waren die 242 Minderjährigen, die in den genannten sieben Monaten in Bremen angekommen sind. Laut Erhebung werden 162 unbegleitete Minderjährige einer Straftat beschuldigt. 155 von ihnen wird ausschließlich die illegalen Einreise vorgeworfen.
Sieben Minderjährige – also 2,9 Prozent aller 242 Personen – sind mit anderen Straftaten in Erscheinung getreten: Diebstahl, Betrug, Hausfriedensbruch, Raub oder Bedrohung. Fünf von ihnen werden mehrere Straftaten zur Last gelegt – 3, 5, 11, 15 beziehungsweise 42.
Kein generelles Kriminalitätsrisiko
"Die Sonderauswertung zeigt, dass unbegleitete Minderjährige…

UPDATE: Die Strecke der Linie 6 ist wieder frei
Aufgrund eines Schadens an der Oberleitung im Bereich Riensberg verkehrten die Straßenbahnen der Linie 6 am 26. Juni in beide Richtungen nur zwischen den Haltestellen Flughafen und Brahmsstraße.
Die Haltestellen zwischen Brahmsstraße und Universität-Nord entfielen. Fahrgäste in Richtung Universität konnten alternativ die Linie 22 oder den eingerichteten Ersatzverkehr mit Bussen der Linie 6E nutzen.

Zeugensuche nach Sexualstraftat in Bremen-Gröpelingen
Anfang Mai wurde eine 30-jährige Frau im Bremer Stadtteil Gröpelingen sexuell belästigt. Jetzt sucht die Polizei mögliche Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Mai verließ die Bremerin die Straßenbahn N10 an der Haltestelle Lindenhofstraße. Im Einmündungsbereich am Greifswalder Platz wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Er bot der Frau seine Begleitung an, die die 30-Jährige ablehnte.
Trotzdem folgte der Mann ihr in die Bromberger Straße, packte sie dort am Arm, fasste ihr in den Intimbereich und versuchte, sie auf das Gelände des Fußballplatzes zu ziehen. Glücklicherweise gelang es der Frau sich aus dem Griff zu befreien. Sie schrie laut um Hilfe und rannte davon.
Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht nun nach Zeugen.
Der Täter wurde wie folgt beschrieben:
etwa 30 bis 40 Jahre alt
schlank
165 Zentimeter groß
dunklen kurze Haare
Oberlippenbart
Zur Tatzeit trug der Mann ein rot-weißes…

Deutscher Wetterdienst: Hitzewarnung für Bremen
Aktuell wird ganz Deutschland von einer Hitzewelle erfasst. Insbesondere am morgigen Donnerstag, 27. Juni, soll die Sonne auch im Nordwesten ordentlich knallen.
Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass es derzeit zu einer erhöhten UV-Intensität und einer starken Wärmebelastung kommt. Mit einer zusätzlichen Belastung, aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung, ist besonders in dicht bebauten Stadtgebieten des Bundeslandes Bremen zu rechnen.
Um sich vor den Gefahren, die von hoher Hitzebelastung ausgehen, zu schützen, gibt der Deutsche Wetterdienst folgende Hinweise:
Sofern möglich sollte der Alltag der Hitzewelle angepasst, Tätigkeiten im Freien in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt und körperliche Belastungen so gut es geht vollständig vermieden werden
An heißen Tagen sollte viel getrunken werden, auch wenn kein Durst vorhanden ist. Wasser oder ungesüßte Getränke sind dafür am besten geeignet. Alkohol, Koffein und Zucker gilt…

„Faszinierendes kulturelles Wegenetz“ – Zehn neue „LauschOrte“ für Bremen
Inmitten der Pandemie, genauer gesagt im Juni 2021, wurden erstmals sieben sogenannte LauschOrte - literarisch-musikalische Audiowalks, die das Bremer Literaturkontor und das Kammerensemble Konsonanz gemeinsam entwickelt haben - vorgestellt. Seit gestern, 25. Juni, gibt es 10 weitere dieser Hörstationen in der Bremer Innenstadt zu entdecken.
Mit den Hörstücken sollen neue Perspektiven auf verschiedene Orte in der Bremer Innenstadt eröffnet werden. So bieten alle 17 Hörstationen die Möglichkeit, für ein paar Minuten innezuhalten, zuzuhören und nebenbei etwas über die Stadtgeschichte von Bremen zu lernen.
Um die Entdeckerlust anzuregen und die Neugier zu wecken, sich noch intensiver mit ausgewählten Orten, Gebäuden und Schauplätzen zu beschäftigen, werden in den professionell produzierten Stücken künstlerische Erzählungen mit historischen Fakten verknüpft. Alle Texte wurden von Autoren geschrieben, die in Bremen leben, hier geboren sind oder lange hier gelebt haben.…