Archive - Dienstag, 25. Juni 2024

Öffentlichkeitsfahndung nach Angriff in Bremer Straßenbahn
Mit einem Foto suchen die Staatsanwaltschaft und die Polizei Bremen nach einem bislang unbekannten Täter, der im März in einer Straßenbahn in Bremen-Osterholz mehrere Menschen verletzt hat.
Ereignet hatte sich der Vorfall sich am Nachmittag des 12. März in einer Straßenbahn der Linie 1 in Fahrtrichtung Huchting auf Höhe der Haltestelle Ellenerbrokstraße:
Die gesuchte Person, die etwa 180 cm groß und zwischen 16 und 24 Jahre alt ist, wird beschuldigt, ohne erkennbaren Anlass und ohne Vorwarnung mehrere Personen mit Pfefferspray besprüht zu haben, während sie ein Messer in der Hand hielt. Bei seiner Flucht stieß der Mann zudem eine Frau zu Boden, die sich dabei eine Fraktur zuzog.
Trotz intensiver Ermittlungen konnte der Täter bisher nicht identifiziert werden. Nun hofft die Polizei auf die Hilfe der Öffentlichkeit. Angaben zur auf dem Foto abgebildeten Person nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter der Rufnummer 0421 362-3888 entgegen.

Senat beschließt Gründung der Bremer Stadtentwicklungsgesellschaft BRESTADT GmbH
Heute, am 25. Juni, hat der Senat die Gründung der Bremer Stadtentwicklungs- und Realisierungsgesellschaft mit dem Namen BRESTADT GmbH beschlossen. Die Gesellschaft soll die Stadt- und Quartiersentwicklung in der gesamten Stadt fördern und vorantreiben.
Agieren wird die BRESTADT GmbH als Tochtergesellschaft der ebenfalls neu gegründeten Dachgesellschaft BREGROUP GmbH, unter der auch die BREBAU und die BREPARK angesiedelt werden. Mit der neuen Gesellschaft sollen Stadtentwicklungsprojekte effizient und zielgerichtet realisiert werden können.
Zentrale Aufgaben im Überblick
Stadt- und Quartiersentwicklung
Durchführung und Unterstützung von Projekten im Bereich der Stadtentwicklung, insbesondere in der Innenstadt und den Quartieren mit integrierten Entwicklungskonzepten oder mit Mitteln der Städtebauförderung.
Immobilienwirtschaft
Erwerb, Erschließung, Bebauung, Sanierung, Bewirtschaftung, Vermietung, Verwaltung und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden. Auch…

Universität Bremen lädt am 27. Juni zum International Day ein
In der Glashalle der Universität Bremen kommen Besucher am 27. Juni zwischen 12 und 15 Uhr in den Genuss von internationalem Flair. Auf dem Programm stehen unter anderem klassischer indischer Tanz oder auch die Vorstellung des Urban Gardening-Projekts.
In diesem Jahr steht der International Day unter dem Motto „Kräuter und Gewürze aus aller Welt“. Er richtet sich sowohl an alle Universitätsangehörigen als auch an interessierte externe Gäste. Besucher können unter anderem klassischen indischen Tanz erleben, einen kurzen Yogakurs besuchen, an einem Quiz über Kräuter und Gewürze teilnehmen, arabischen Tee trinken oder ihre Haut mit einem Hennatattoo verzieren lassen.
Darüber hinaus informieren das International Office der Universität, die Hochschulallianz YUFE (Young Universities for the Future of Europe), das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen, die Evangelische Studierendengemeinde Bremen, das Studienbegleitprogramm der Diakonie Hamburg für den norddeutschen…

Mehrere Verletzte bei Kollision zwischen Bus und Pkw in der Bremer Innenstadt
Am gestrigen Montag, 24. Juni, ereignete sich gegen 10 Uhr auf der Bürgermeister-Smidt-Straße in der Bremer Innenstadt eine Kollision zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Dabei erlitten insgesamt 14 Personen Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Aufgrund der Innenstadtlage waren Feuerwehr und Rettungsdienst schnell am Einsatzort. Nachdem sich die Einsatzkräfte einen ersten Überblick über die Lage verschafft hatten, der Einsatz von ihnen als „Massenfall von Verletzten“ (MANV) eingestuft wurde, forderten sie weitere Einheiten an und informierten die Krankenhäuser vorab.
Die betroffenen Personen zogen sich unterschiedlichste Verletzungen zu, in den meisten Fällen verursacht durch Stürze im Bus. Drei Menschen erlitten schwere Verletzungen - sie und vier weitere verletzte Personen mussten in Krankenhäuser gebracht werden.
Im Einsatz waren unter anderem fünf Rettungswagen, zwei Notärzte, eine Feuerwehr-Einheit und Führungsdienste von Feuerwehr…

Zentrum für Kunst in Bremens Tabakquartier feiert erstes Saisonfinale
Am vergangenen Wochenende, 22./23. Juni, feierte das Zentrum für Kunst im Tabakquartier das Ende seiner ersten Spielzeit und lud dafür Kunstbegeisterte sowie Neugierige zu einem kostenlosen Programm ein.
Beide Tage zusammengenommen folgten der Einladung rund 1.000 Besucher. Bei Führungen, Workshops, Showings und Performances sowie in Ausstellungen und Installationen konnten sie sich einen Eindruck vom großen Facettenreichtum des jungen Kunst-Ortes der Freien Kunst-Szene Bremen verschaffen.
"Was die Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit dem Team vor Ort im Zentrum für Kunst in der vergangenen Spielzeit auf die Beine gestellt haben, ist beeindruckend. Dieser neue Kunst-Ort ist schon jetzt erfolgreich. Mit ihm hat die Freie Kunst-Szene Bremen eine stärkere Position und höhere Sichtbarkeit in der Stadt bekommen“ betonte Staatsrätin Carmen Emigholz in ihrem Grußwort am 22. Juni.
Fassadentanz, Bühnenperformance und Bratwurst
Für ein besonderes Programm-Highlight…

Neue Installation „Moin 2038“ auf dem Liebfrauen-Kirchhof in Bremen – Gemeinsam aktiv werden, um die Zukunft positiv zu gestalten
Das Land Bremen hat sich bekanntlich das Ziel gesetzt, bis 2038 klimaneutral zu sein. Wie man sich das Leben in einer klimaneutralen Stadt vorstellen kann, zeigt, beziehungsweise erzählt die neue interaktive Installation "Moin 2038", die von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens im Rahmen ihrer Kampagne "#senkmit: Weniger CO₂, mehr Zukunft" am 24. Juni in der Bremer Innenstadt für die Öffentlichkeit freigegeben wurde.
Um auf das Ziel Bremens, binnen der nächsten 14 Jahre klimaneutral zu werden, aufmerksam zu machen und Eindrücke zu geben, was genau das bedeuten könnte, wurde auf dem Liebfrauen-Kirchhof die menschengroße Zahl „2038“ installiert. Auf ihr kann Platz genommen und zwei Audio-Geschichten aus der Zukunft – jeweils auf Deutsch und auf Englisch – gelauscht werden. Der Strom dafür stammt aus der auf der Installation befindlichen Solaranlage.
Anschaulich soll gezeigt werden, wie sich eine Zukunft ohne schädliche CO₂-Emissionen anhört. Aber…