Archive - Montag, 24. Juni 2024

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Handelskammer, CiyInitiative, DEHOGA und Handelsverband Nordwest fordern Lösung des Taubenproblems in Bremen

Weil die grünen Koalitionspartner Bedenken gegen ein umfassendes Taubenfütterungsverbot ausgesprochen haben, wurde das Thema, trotz zuvor gefasster Beschlüsse des Senats, bei der letzten Sitzung der Bürgerschaft am 21. Juni vertagt. Handelskammer Bremen, CityInitiative Bremen, der DEHOGA Bremen und der Handelsverband Nordwest reagierten mit großem Unverständnis. „Mittlerweile wird das wirklich zu einer Posse, die kaum mehr zu ertragen ist. Die Politik muss zu ihren Zusagen stehen, die sie dem Innenstadthandel und der Gastronomie gemacht hat“, betonte Stefan Brockmann, Vizepräses der Handelskammer. Am Runden Tisch zur Sicherheit und Sauberkeit in der Innenstadt seien Maßnahmen zur Kontrolle der Taubenpopulationen in der Innenstadt verabredet worden, nun fordere man ein, dass diese verabredeten Maßnahmen im Sinne von mehr Sauberkeit, Hygiene und Aufenthaltsqualität für Besucher unverzüglich und konsequent auf den Weg gebracht werden. „Dazu gehören flächendeckende…

Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei erhalten in Bremen grünes Licht für Nutzung von Tasern

Neben den Spezialeinheiten können jüngst auch speziell ausgebildete Polizisten der Bereitschaftspolizei sogenannte Taser einsetzen. Durch diesen Schritt soll die Sicherheit bei der Bewältigung von Gefahrensituationen erhöht werden. Bisher war der Einsatz von Tasern in der Stadt Bremen ausschließlich dem Spezialeinsatzkommando (SEK) und dem Mobilen Einsatzkommando (MEK) vorbehalten. Seit Ende Juni hat auch die Unterstützungs- und Eingreifgruppe der Bereitschaftspolizei, die auf besondere Einsatzlagen spezialisiert ist und den Einsatzdienst rund um die Uhr bei größeren Lagen und Maßnahmen unterstützt, grünes Licht für die Nutzung erhalten. Laut Innensenator Ulrich Mäurer habe man lange darum gerungen und auch zu Recht, immerhin würden diese Distanzelektroimpulsgeräten (DEIG), die Lücke zwischen Schusswaffen und anderen Zwangsmitteln schließen. Wertvolle Alternative „Der Taser ist besonders nützlich in Situationen, in denen körperliche Gewalt oder andere Zwangsmittel…

Konzertnachbericht: Bremer Philharmoniker geben Ausblick auf ihre 200. Spielzeit

Am 22. Juni präsentierten die Bremer Philharmoniker einen Ausblick auf die musikalischen Highlights der Saison 2024/2025. Da es sich um die 200. Spielzeit handelt, diese Begebenheit gebührend gefeiert werden soll, und zwar mit so vielen Menschen wie möglich, war der Eintritt frei. Und so war das Konzerthaus „Die Glocke“ bei bestem Sommerwetter zum Bersten gefüllt. Wenn die Bremer Philharmoniker zur Kostprobenvorstellung ihrer 200. Saison einladen und das Ganze auch noch gratis ist, spricht absolut nichts dagegen, einen sonnigen Samstagvormittag im großen, kühlen und dunklen Konzertsaal der Bremer Glocke zu verbringen, um den monumentalen Klängen zu lauschen. So, oder so ähnlich muss wohl halb Bremen gedacht haben. Beim Konzertbeginn um 11 Uhr, war der Saal jedenfalls bis auf den letzten Platz ausgefüllt und auch vor den Türen tummelten sich die Menschen. Nachdem die Instrumente bis zur Perfektion aufeinander eingestimmt waren, stellte Intendant Guido Gärtner zunächst…

Bezahlkarte für Asylsuchende –  Bremen visiert höheren monatlicher Betrag an

Die Konferenz der Regierungschefs der Länder (MPK)  hat sich am 20. Juni unter anderem mit der bundesweiten Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende befasst und sich auf weitere Einzelheiten verständigt. Bremen begrüße ausdrücklich das mit der Bezahlkarte verbundene Ziel, den Verwaltungsaufwand der Kommunen zu minimieren. Angesichts der Lebensrealität der Menschen sei es aber weiterhin erforderlich, dass sie über Bargeld verfügen können. Während die Mehrheit der Länder die Bargeldauszahlung auf maximal 50 Euro pro Person und Monat begrenzen will, haben sich drei Länder – darunter auch die Freie Hansestadt – gegen eine solche starre Regelung ausgesprochen, um die unterschiedlichen regionalen Rahmenbedingungen so besser abbilden zu können. Von ihnen gibt es den Vorschlag eines Bargeldkorridors zwischen 50 und 120 Euro, dem sich Bremen in einer Protokollerklärung angeschlossen hat. Der Senat will den maximalen Barbetrag auf 120 Euro im Monat festlegen.   Symbolbildnachweis:…

Ausweichflächen für Bremer Radfahrer: Sperrung der Horner Straße zwischen Schönhausenstraße und Bismarckstraße ab 1. Juli

Weil in der Horner Straße Ausweichflächen für Radfahrer entstehen, wird der Teilabschnitt für die Straßenbauarbeiten zwischen Schönhausenstraße und Bismarckstraße im Zeitraum 1. bis 6. Juli voll gesperrt. Im angegebenen Zeitraum ist dann auch für Fahrradfahrer kein Durchkommen. Alternativ können Kfz- und Fahrradfahrer das Gebiet über Schönhausenstraße – Herderstraße verlassen. Die Bismarckstraße wird in Höhe der Einmündung Horner Straße auf einen Fahrstreifen eingeengt. Witterungsbedingt kann es bei den Terminen zu Verschiebungen kommen. Das Amt für Straßen und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.   Bildnachweis: ASV