Archive - Montag, 17. Juni 2024

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Sprengung einer Weltkriegsbombe in Bremen-Gröpelingen, Ortsteil „In den Wischen“

Heute, am 17. Juni, wurden bei Sondierungsarbeiten im Ortsteil „In den Wischen“, Teile einer amerikanischen 125 Kilogramm schweren Weltkriegsbombe gefunden. Aufgrund ihres Zustandes kann die Bombe nicht entschärft werden. Die Sprengung soll heute Nachmittag gegen 16 Uhr erfolgen. Die Weltkriegsbombe liegt im Parzellengebiet "In den Wischen" und soll heute gegen 16 Uhr durch den Sprengmeister der Bremer Polizei, Thomas Richter, gesprengt werden. Hierfür sind Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen im nahen Umfeld erforderlich. Die Menschen in den Kleingärten werden durch die Polizei vor Ort über die Maßnahmen informiert. Der Evakuierungsbereich beträgt 250 Meter und betrifft die Straßen zwischen Wildrosenweg und Klarapfelweg. UPDATE: Die Weltkriegsbombe wurde erfolgreich gesprengt. Es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen, die polizeilichen Maßnahmen sind beendet.

Engpass bei Reisepässen: Dringende benötigte Expresspässe vorübergehend gebührenfrei – Bremer Innenressort übernimmt Kosten bei unmittelbar anstehenden Reisen

Derzeit kommt es zu Engpässen bei der Bundesdruckerei, die für ganz Deutschland Pass- und Ausweisdokumente herstellt. Deshalb müssen auch Bremer unter Umständen länger auf ihre beim Bürgeramt beantragten Pässe warten. Jene, bei denen die Reise unmittelbar bevorsteht, können jetzt einen Expressreisepass beantragen. Die Kosten übernimmt das Innenressort. Seit Anfang 2024 sind die wöchentlichen Antragszahlen für Reisepässe deutschlandweit stark gestiegen. Alleine bis Ende Januar wurden erstmals in der Geschichte der Bundesdruckerei weit über 600.000 Reisepässe bestellt. Auch in den letzten Wochen befanden sich die Antragsstellungen auf einem hohen Niveau. Konnte die Bundesdruckerei in den ersten Wochen des Jahres die Lieferzeiten beim Pass noch einhalten - üblicherweise liegt die durchschnittliche Wartezeit für einen neu beantragten Reisepass bei drei bis vier Wochen – wird es jetzt eng. So kann es aktuell rund acht Wochen dauern, bis Bremer ihre druckfrischen Reisepapiere…

Beinverletzung entpuppt sich als Schusswunde – Polizei Bremen sucht Zeugen

In der Nacht zu Samstag, 15. Juni, wurde die Polizei zu einem Einsatz in die Güstrower Straße in Gröpelingen gerufen, weil dort Personen einen Mann mit einer Beinverletzung gesehen hatten. Nach Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen 49-Jährigen mit einer Schussverletzung vor. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht und sofort operiert. Lebensgefahr bestand nicht. In der Nähe des Tatorts entdeckte die Polizei eine Schusswaffe und Munition, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Spurensicherung war bis zum Samstagvormittag vor Ort.     Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts und sucht nach weiteren Zeugen. Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.     Bild ganz oben: Die Spurensicherung war mehrere Stunden vor Ort. Bildernachweis: NonstopNews

Vermehrt Eichenprozessionsspinner in Bremen gesichtet

In Bremen wurden in den vergangen Tagen vermehrt Eichenprozessionsspinner (EPS) gesichtet, zuletzt in der Kattenturmer Heerstraße, auf dem Schulhof Oberschule Roland und auf dem Huckelrieder Friedhof. Da Berührungen mit den Brennhaaren der Raupen auf nackter Haut zu Irritationen, allergischen Reaktionen und Atemwegsproblemen führen können, rät das Gesundheitsamt dazu, wachsam zu sein und mögliche Fälle im Wald, Park oder Garten an folgende Adressen zu melden:   Gesundheitsamt Bremen - Schädlingsberatung EPS - Telefon (0421) 361-15551 eichenprozessionsspinner@gesundheitsamt.bremen.de oder Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVET) - Pflanzenschutzdienst - Telefon (0421) 361-10689 oder (0421) 361-10704 psd-hb@lmtvet.bremen.de   Um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, sollte in der Meldung der genaue Fundort beschrieben werden und der Mail Aufnahmen von dem Eichenprozessionsspinner angehängt…

Hitlergruß bei Public-Viewing-Veranstaltung in Bremen führt zu Polizeieinsatz und Anzeige

In der Nacht zu Samstag, 15. Juni, musste die Polizei zu einem Einsatz in die Neustadt ausrücken, nachdem ein Gast einer Public-Viewing-Veranstaltung den Hitlergruß gezeigt und ausländerfeindliche Parolen gerufen hatte. Während der Veranstaltung in einem Beachclub an der Werderstraße fiel ein 29-jähriger Mann negativ auf, weil er den Hitlergruß zeigte, dabei mit zwei Fingern einen Hitlerbart andeutete und zugleich das Lied von Gigi D´Agostino "L'Amour toujours" mit den Worten "Ausländer raus, Deutschland den Deutschen" sang. Währenddessen ließ er sich offenbar von zwei weiteren Personen mit seinem Handy filmen. Aus der Dreiergruppe heraus wurde zudem eine judenfeindliche Parole gerufen. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Das Trio lief davon. Allerdings konnte der 29-Jährige im Anschluss ermittelt werden. Gegen den Mann und seine Mittäter wurde eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung gefertigt. Die Ermittlungen und polizeilichen Maßnahmen dauern an. Weitere…

Autofahrer kracht in Oberleitungsmast – Linien 3, 5 und 5S der Bremer Straßenbahn AG werden umgeleitet und durch Ersatzverkehr mit Bussen bedient

Am Sonntag, 16. Juni, hat ein 23-jähriger Mercedesfahrer in Bremen auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle verloren und ist in der Bremerhavener Straße in einen Oberleitungsmast der Straßenbahn gekracht. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des beschädigten Oberleitungsmastes ist die Hauptstrecke der Bremer Straßenbahn, die über die Bremerhavener Straße führt, auch einen Tag nach dem Unfall nicht nutzbar. Gegen 16 Uhr war der 23-Jährige bei starkem Regen mit seinem Mercedes-Cabrio in der Bremerhavener Straße unterwegs, als er, vermutlich aufgrund erhöhter Geschwindigkeit, ins Schleudern geriet, von der Fahrbahn abkam und seitlich gegen einen Oberleitungsmast prallte. Durch die Wucht knickte der Mast um. Der junge Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise befanden sich keine weiteren Personen im Fahrzeug oder in unmittelbarer Nähe…