Archive - Mittwoch, 12. Juni 2024

Mit Haftbefehl gesuchter Mann zieht am Hauptbahnhof Bremen Aufmerksamkeit der Bundespolizei auf sich
Weil ein 42-jähriger Mann in der Nacht zum 11. Juni vor der Wache am Hauptbahnhof stark betrunken herumbrüllte, wurde er von den Bundespolizisten kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen den Slowakier ein Haftbefehl vorliegt.
Gegen 00:04 fiel den Beamten ein stark angetrunken wirkender Mann auf, der vor der Bundespolizeiwache laut herumgrölte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Doch damit nicht genug: Bei einem Abgleich seiner Personalien, schlug der Polizeicomputer Alarm.
So sucht die Staatsanwaltschaft Würzburg seit 2022 nach dem slowakischen Staatsangehörigen. Grund ist eine Trunkenheitsfahrt in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis, für die der Angeklagte nie seine ihm auferlegte Strafe in Höhe von 6.300 Euro beglichen hat. Deshalb lag zum Zeitpunkt seiner Kontrolle am Bremer Hauptbahnhof ein Haftbefehl gegen ihn vor.
Die Bundespolizisten nahmen den Mann daraufhin fest und lieferten ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein, in der er…

Der Countdown läuft: Seebühne Bremen vom 12. Juli bis 4. August
Bis zum Beginn der diesjährigen Seebühnen-Saison sind es nur noch wenige Wochen. Vom 12. Juli bis zum 4. August wird es dann auf dem Gelände der Waterfront und direkt am Wasser ein abwechslungsreiches Programm aus Rock-, Pop- und Jazzkonzerten, aus Comedy, Theater, Klassik und Kinderprogramm geben. Und auch das Finale der Fußball-Europameisterschaft wird am 14. Juli mittels Public Viewing ab 20 Uhr übertragen.
Schon in der ersten Woche treten, nach dem Eröffnungskonzert von Pop- und Ambient-Musikprojekt „Schiller“, zahlreiche namhafte Künstler auf: Darunter die Soul-, Funk und Disco-Band Kool & The Gang, Jazz-, Blues-, Soul- und Gospelsänger Gregory Porter oder Popsänger Sasha.
Am ersten Sonntag der diesjährigen Seebühnen-Saison, dem 14. Juli, sind gleich drei Veranstaltungen angesetzt: Am Vormittag präsentiert Slammer Filet ab 10:30 Uhr den „Best of Poetry Slam“, am Nachmittag kommt ab 16 Uhr das Musicalabenteuer „Die Schatzinsel“ für Groß und Klein…

Bewegter Abend für Lüssum-Bockhorn: Fahrscheinautomat gesprengt und Supermarkt ausgeraubt – Polizei Bremen sucht in beiden Fällen Zeugen
Am Dienstagabend, 11. Juni, hat ein noch unbekannter Mann aus einem Supermarkt im Ortsteil Lüssum-Bockhorn Bargeld geraubt. Wenige Stunden später sprengten Unbekannte im gleichen Ortsteil einen Fahrscheinautomaten. Jetzt hofft die Polizei in beiden Fällen auf weitere Hinweise von Zeugen.
Gegen 18:45 Uhr wollte der 22-jährige Mitarbeiter eines Marktes in der Schwaneweder Straße gerade die Kasse schließen –dazu hatte er die Lade mit dem Bargeld entnommen – als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dieser entriss dem Mitarbeiter jäh die Geldkassette und rannte davon.
Eine Kundin versuchte noch den Räuber an seiner umgehängten Sporttasche festzuhalten, dem Mann gelang es jedoch sich loszureißen. Anschließend flüchtete er in Richtung „An de Deelen“. Zwar verlief die umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei negativ, doch fanden Einsatzkräfte einige Zeit später eine Sporttasche in der Lehmhorster Straße.
Täter- und Taschenbeschreibung
Der Täter wurde…

Für eine rauchfreie Zukunft: Klassen aus Bremen und Bremerhaven erfolgreich bei Bundeswettbewerb der Deutschen Krebshilfe
Im bundesweiten Klassenwettbewerb zur Förderung des Nichtrauchens „Be Smart – Don’t Start“ hat die Klasse 6b der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee (KSA) im wahrsten Sinne das große Los gezogen und den Hauptpreis der Deutschen Krebshilfe gewonnen.
Im Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start", bei dem es sich um ein Programm zur Prävention des Rauchens in der Schule handelt, gelten einfache Regeln: Wenn sich mindestens 90 Prozent der Schüler einer Klasse dazu entscheiden sich am Wettbewerb zu beteiligen, steht einer Teilnahme nichts mehr im Wege.
Neben der Verpflichtung der Schüler, ein halbes Jahr lang nicht zu Zigarette oder Vaper zu greifen, wird das Thema „Rauchen/Nichtrauchen wöchentlich im Unterricht diskutiert. Greifen 10 Prozent der Schüler dennoch zu Glimmstängel, E-Zigaretten, bunten Einweg-Vapes, Wasserpfeifen oder klassischen Tabakzigaretten, etc., scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Schulklassen, die sechs Monate durchhalten, nehmen an einer…

Archäologische Funde auf dem Liebfrauenkirchhof in Bremen
Immer wenn in der Altstadt für Baumaßnahmen in die Tiefe gegraben wird, ist das ein Anlass für die Landesarchäologie Bremen, Ausschau nach bedeutenden Funden zu halten. Da Wesernetz seit gut drei Wochen an der Trinkwasserleitung Ecke Obernstraße / Unser Liebfrauen Kirchhof arbeitet, für die Erneuerung eines Schieberkreuzes Erdarbeiten stattfinden, war man auch hier zugegen. Und tatsächlich gab es einiges zu entdecken.
Derzeit kann man aufgrund der Bauarbeiten an der Ecke Obernstraße / Unser Liebfrauenkirche in ein circa neun Quadratmeter großes Loch blicken, in dem sich dem Betrachter ein Wirrwarr aus Rohren, Stromkabeln und Gasleitungen eröffnet. Doch handelt es sich dabei nicht um das Einzige, was freigelegt wurde.
Tatsächlich konnte die Landesarchäologie im Grabungsbereich unter den großen Rohren einige Entdeckungen machen. „Die dortigen Funde führen in die früheste Zeit der Hansestadt Bremen zurück, erläutert Dr. Dieter Bischop, der bei der Landesarchäologie…