Archive - Montag, 10. Juni 2024

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

DKS-Preis 2024: Deutsche KindergeldStiftung Bremen fördert Projekte, die sich für Chancengleichheit stark machen

Mit dem DKS-Preis 2024 zeichnet die Deutsche KindergeldStiftung neue oder schon bestehende Projekte aus, die sich für die Integration und gegen die Ausgrenzung und Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Bewerbungsausschluss ist der 28. Juni 2024. Die Preisgelder sollen helfen, ein bestehendes Projekt wesentlich zu erweitern oder in einen anderen Bremer Stadtteil zu exportieren, um die Wirkung zu erhöhen. Auch neue Projektideen sind herzlich willkommen. Vorgeschlagene Projekte sollten einen Beitrag dazu leisten, die Chancengleichheit durch Bildung, Integration oder die besondere Förderung von Kindern und Jugendliche zu erhöhen. Freiwilliges Engagement unterstützen In diesem Jahr werden insgesamt drei Preise in Höhe von 10.000 Euro, 7.500 Euro und 5.000 Euro mit einer Förderung der Deutschen KindergeldStiftung Bremen vergeben. Auch Projekte, die nicht gewinnen, werden für eine Förderung geprüft. Über die Preisvergabe entscheidet der Stiftungs-Vorstand. Ziel…

„Sommersause“ im Universum Bremen vom 20. Juli bis 4. August

Im Ferienprogramm „Sommersause – Theater wirbelt Wissenschaft“ des Universums Bremen wird täglich vom 20. Juli bis 4. August Wissenschaft mit Theater und Performance verbunden. Im angegebenen Zeitraum erwartet Gäste jeden Tag von 12 bis 18 Uhr ein buntes Programm, das zum Staunen und Mitmachen einlädt. Zentrale Anlaufstelle für die  „Sommersause“ ist die Wirbelbude auf dem Vorplatz des Universums. Dort beantwortet Bremer Künstlerin Manuela Weichenrieder, Kuratorin des Sommerprogramms, alle Fragen der Besucher zum tagesaktuellen Programm. Zudem warten vor der Wirbelbude „Bunte-Laune-Büdel“ darauf, kreativ mit wirbelnden Gedanken, sprudelnden Ideen und drängenden Wünschen bemalt und beschriftet zu werden – frei nach dem Motto: Was kommt dir in den Büdel? Gleich daneben können sich Klein und Groß unter fachlicher Anleitung an artistischen Einlagen wie der Jonglage von Bällen oder dem Schwingen eines Hula-Hoop-Reifens versuchen. Unterdessen laden Hängematten,…

Anwohnerparkzone Weser-Stadion Bremen: Ausnahmegenehmigungen laufen am 31. Juli aus – Zeitnahe Verlängerung/Neubeantragung ratsam

Am 31. Juli verlieren die Ausnahmegenehmigungen für das Parken in der Anwohnerzone um das Weser-Stadion ihre Gültigkeit. Daher bittet das Amt für Straßen und Verkehr die nutzungsberechtigten Anwohner darum, ihre Genehmigungen zeitnah – im Idealfall bis Ende Juni – verlängern zu lassen oder neu zu beantragen. Zwar sei bereits im April dieses Jahres an alle Anwohner ein Schreiben gegangen, in dem sie aufgefordert wurden, bei Bedarf die entsprechenden Anträge zu verlängern. Allerdings seien aktuell lediglich 800 Anträge auf Verlängerung der Ausnahmegenehmigungen gestellt worden. Und das obwohl derzeit 2.500 Berechtigungen ausgestellt sind. Auch wenn die Zugangsberechtigungen erst mit dem ersten Heimspieltag im August benötigt werden, brauche es dennoch Zeit für die Bearbeitung der noch zu erwartenden rund 1.700 Anträge. Diese sei, unter anderem aufgrund der Ferienzeit, knapp bemessen. Bei der Beantragung einer Ausnahmegenehmigung im Monat August müsse daher mit entsprechenden…

Jugendliche tragen zur Ergreifung von Fahrraddieb bei – Polizei Bremen lobt vorbildliches Verhalten

Vier 14-jährige Mädchen haben am Samstagnachmittag, 8. Juni, in der Bremer Innenstadt einen E-Bike-Dieb überführt. Dank ihrer genauen Beobachtungen und der schnellen Alarmierung der Polizei konnte der Täter gefasst werden. Ein 22-jähriger Mann wurde von den vier Jugendlichen dabei beobachtet, wie er in der Martinistraße das Schloss eines wertvollen Damen-E-Bikes mit einem Bolzenschneider knackte und anschließend darauf davonfuhr. Die vier 14-Jährigen alarmierten umgehend die Polizei und konnten den kurz darauf eintreffenden Beamten eine präzise Beschreibung des Täters und des Tathergangs geben. Mutmaßlicher Mehrfachtäter gefasst Aufgrund dieser detaillierten Schilderung konnten die Einsatzkräfte den Dieb in der Straße Vor dem Steintor auf dem gestohlenen Fahrrad ausfindig machen und stoppen. Eine Flucht war für den geständigen Mann zwecklos. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Ermittler neben dem Bolzenschneider auch Fahrradbremsen und einen Tacho, die…

Europawahl 2024: So sehen die vorläufigen Ergebnisse im Land Bremen aus

Das vorläufige Ergebnis der Europawahlen in Bremen und Bremerhaven liegt vor: Trotz Verlusten hat die SPD mit 21,5 Prozent hier das Rennen gemacht. Ihr folgt mit 19,8 Prozent die CDU. Den dritten Platz belegen die Grünen mit 16,2 Prozent. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung im Land Bremen bei 57 Prozent. Bei der Europawahl 2019 hatten noch 63 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Mit 21,5 Prozent liegt in Bremen und Bremerhaven die SPD vorne. Im Vergleich zu 2019 hat sie jedoch 3 Prozentpunkte verloren. Auf dem zweiten Platz folgt die CDU mit 19,8 Prozent (-2,1 Prozentpunkte). Ein deutlich schlechteres Wahlergebnis als noch 2019 haben die Grünen mit 16,2 Prozent eingeholt. Sie haben im Vergleich zu 2019 6,5 Prozentpunkte verloren. Platz vier belegt die AfD, die mit 10,2 Prozent (+ 2,5 Prozentpunkte) ein besseres Wahlergebnis als bei der letzten Europawahl erreicht hat.   Das gesamte vorläufige Walergebnis, das sich fortlaufend aktualisiert, kann auch…