Archive - Donnerstag, 6. Juni 2024

Ölschadensbekämpfer aus Bremerhaven im Einsatz in Augsburg
Zwei ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) aus dem Ortsverband Bremerhaven nahmen gestern, am 5. Juni, im Landkreis Augsburg die Arbeit auf. Auf einem neu eingerichteten Separationsplatz helfen sie nun dabei, Heizöl aus verschmutztem Wasser abzuscheiden.
Nach heftigen Regenfällen herrscht in vielen Teilen Süddeutschlands Land unter. Die Lage ist vielerorts immer noch kritisch. Zwar ist die bayerische Stadt Augsburg in Sachen Hochwasser, im Gegensatz zu anderen Gebieten weitestgehend glimpflich davon gekommen, doch sind auch hier zahlreiche Keller vollgelaufen.
Um dabei zu unterstützen das abgepumpte Wasser, das sich mit dem Öl aus Heizungskellern vermischt hat, zu reinigen, haben sich zwei ehrenamtliche Helfer des Technischen Hilfswerks Landesverband Bremen, Niedersachsen gestern in die Fuggerstadt begeben.
Ziel der Ölabscheidung ist es, zu verhindern, dass verschmutztes Wasser in die Abwassersysteme gelangt und die Umwelt belastet. Dafür wird das angelieferte…

Managerin wechselt vom Flughafen München nach Bremen
Mit sofortiger Wirkung übernimmt ab heute, 6. Juni, Ulrike Reddel die Geschäftsführung der Bremen Airport Service GmbH, der Bremen Airport Handling GmbH, sowie die Leitung der Customer Experience.
Für ihre neue Position wechselt Ulrike Reddel direkt vom Flughafen München, wo sie zuletzt 10 Jahre lang als Leiterin Produkte und Services agierte, an die Weser. Ihrer Zeit in München vorausgegangen waren ein Master- und ein Duales Studium, unter anderem in Mannheim, Landshut und London sowie berufliche Stationen bei den Flughäfen Köln/Bonn, Frankfurt am Main und der Air Berlin.
Drei neue Funktionen
In der Freien Hansestadt übernimmt Reddel ab heute die Geschäftsführung des Reinigungsunternehmens Bremen Airport Service, das seit 1997 für den reibungslosen Ablauf der Fracht- und Flugzeugabfertigung, die Durchführung von Flügen sowie die Sauberkeit am Bremer Flughafen zuständig ist, sowie die des Transportunternehmens Bremen Airport Handling. Beide Gesellschaften sind zu…

Freizeitstandort Bremen-Nord auf dem Prüfstand
2015 wurde im Auftrag des damaligen Wirtschaftssenators eine breit angelegte Strategie für den Freizeitstandort Bremen-Nord entwickelt, die in den vergangenen Monaten auf den Prüfstand gestellt wurde. Gestern, am 5. Juni, wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Seit neun Jahren bemüht sich der Bremer Norden, basierend auf einer 2015 im Rahmen des Freizeit- und Naherholungskonzeptes (FuNK) entwickelten Strategie, verstärkt seine Qualitäten als Freizeitstandort hervorzuheben. Nun wurden die darin enthaltenen Vorgehensweisen evaluiert.
Dafür hat die Strategie- und Organisationsberatung Heinze und Partner in den vergangenen Monaten vier Workshops, eine Online-Befragung und eine Evaluationswerkstatt mit Akteuren aus dem Bremer Norden, der WFB Wirtschaftsförderung sowie senatorischen Dienststellen durchgeführt.
Ziel war es Treiber und Hemmnisse herauszuarbeiten.
Positives Feedback zu Basisfinanzierung, Koordinationsstelle, Marke und kulturellen Angeboten
Als in Bremen einmalig hervorgehoben…

Bremer erhält Besuch der Polizei und Gefährderansprache – 10. Aktionstag gegen Hasspostings
Auch die Polizei Bremen hat sich heute, 6. Juni, am bundesweiten Aktionstag beteiligt und dafür die Wohnung eines Bremers aufgesucht, der im Verdacht steht, Hasspostings in den sozialen Medien verfasst zu haben.
Im vergangenen Jahr hatte der Bremer unter den Beitrag eines Politikers „Alles für Deutschland!!! Aber so was von.“ geschrieben. Bei „Alles für Deutschland“ handelte es sich um die Losung der Sturmabteilung (SA), die unter anderem auf den sogenannten Ehrendolchen ihrer Mitglieder eingraviert war.
Zudem prangte der Satz auf Transparenten sowie Plakaten und gehörte laut des Direktors der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens-Christian Wagner, zum Standardrepertoire der NS-Propaganda. Heute ist die Verwendung strafbar.
Deshalb gab es am heutigen Morgen von der Polizei Bremen einen Wohnungsbesuch inklusive Gefährdenansprache, mit der potenzielle Gefahrenverursacher ermahnt werden, Störungen der öffentlichen Sicherheit zu unterlassen. Die…

Was lange währt, wird endlich gut: „Torhaus 1“ in Bremen-Walle wird eröffnet
Nach einigen Verzögerungen ist es endlich so weit: Auf dem ehemaligen Dedesdorfer Platz wird das inklusive Wohnprojekt des Martinclub Bremen e.V., das sich aus barrierefreiem Wohnen, einer Kneipe und Veranstaltungsräumen für die Öffentlichkeit zusammensetzt, am 14. Juni endlich eröffnet. Dazu sind ab 16:30 Uhr auch die Nachbarschaft und alle interessierten Menschen eingeladen.
Das inklusive Mehrzweckhaus „Torhaus 1“ des in der Behindertenhilfe tätigen Martinsclub Bremen e.V. ist darauf ausgerichtet, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen offenzustehen.
Am 14. Juni feiern das Gebäude und die darin ansässige inklusive Kneipe „Tante Martin“, Vegesacker Str. 84a, Eröffnung. Ab 16:30 Uhr sind Nachbarschaft und alle interessierten Menschen dazu eingeladen einen genaueren Blick auf das vollendete Werk zu werfen. Dafür spendiert "Tante Martin" eine Runde.
Ab 20 Uhr zeigt die Kneipe die Übertragung des Auftaktspiels der Fußball-Europameisterschaft. „Wir…