Archive - Montag, 3. Juni 2024

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Mehr Grün für Bremen: BSAG-Haltestelle am Ulrichplatz erhält insektenfreundliches Dach

Am Ulrichsplatz steht seit heute, 3. Juni, ein neuer Fahrgastunterstand mit bepflanztem Dach. Bei ihm handelt es sich um den ersten von mehr als zwei Dutzend Haltestellen-Unterständen der Bremer Straßenbahn AG (BSAG), die in den kommenden Monaten insektenfreundlich umgestaltet werden sollen. Die Dachbegrünung des Unterstands der Straßenbahnlinien 2 und 3 am Ulrichsplatz in Fahrtrichtung Innenstadt geht auf eine gemeinsame Initiative von BSAG und der Wall GmbH (Betreiberin der Unterstände) zurück. Ende Juni sollen dann vier Haltestellen am Roland-Center in Huchting insektenfreundlich bepflanzt werden. Darüber hinaus ist gemeinsam mit der Stadt Bremen, und im Zuge der Verlängerung der Linie 1 im Bremer Süden, der Aufbau von insgesamt 19 weiteren Fahrgastunterständen mit Gründach in Vorbereitung. Verbesserung des Mikroklimas Mit der Aktion soll jedoch nicht nur Bienen und Co ein Platz zum Verweilen geboten, sondern auch das Mikroklima rund um die Haltestelle verbessert werden. So…

Bremer Hafenmanagementgesellschaft bremenports erweitert Ausbildungsangebot um zwei neue Berufe

Weil sich die Suche nach geeignetem Personal als schwierig gestaltet, bildet die Hafenmanagementgesellschaft künftig auch Binnenschiffer und Binnenschifffahrtskapitäne aus. Das neue Ausbildungsangebot soll schon am 1. August anlaufen. „Gerade in unserem Baggerei-Team gestaltet sich die Besetzung von Stellen im nautischen Bereich zunehmend schwierig. Allein 3 von insgesamt 18 Stellen als Schiffsführerin oder Schiffsführer sind derzeit unbesetzt, weil sich auf dem Arbeitsmarkt schlicht keine entsprechend ausgebildeten Bewerberinnen und Bewerber finden“, erläutert bremenports Geschäftsführer Robert Howe. Azubis für ersten Ausbildungsjahrgang gesucht Deshalb macht die Hafenmanagementgesellschaft nun aus der Not nun eine Tugend und bildet ab dem 1. August Binnenschiffer und Binnenschifffahrtskapitäne selbst aus: Zunächst werden für den ersten Ausbildungsjahrgang zwei künftige Binnenschifffahrts-Auszubildende (m/w/d), gesucht. Sie erwarte laut bremenports eine spannende,…

Streifen am Hauptbahnhof Bremen jetzt immer zu viert unterwegs

Künftig werden an Werktagen Vierer-Teams, die sich aus vier unterschiedlichen Organisationseinheiten der für Sicherheits- und Ordnung zuständigen Behörden zusammensetzen, im und rund um den Bremer Hauptbahnhof auf Streif gehen. Das neue Konzept geht heute, am 3. Juni, an den Start. Die neuen Vierer-Teams setzen sich aus Mitarbeitern der Polizei Bremen, der Bundespolizei, des Ordnungsdienstes Bremen und der DB Sicherheit zusammen. Gemeinsam sollen sie an Werktagen von 7 bis 11 Uhr sowie von 16 bis 20 Uhr für mehr Sicherheit am Bahnhof sorgen. Zusätzlich soll die Kooperation den Informationsaustausch unter den Behörden stärken, sowie Zuständigkeitslücken schließen. Im Fokus der Teams stehen die bereits erwähnte Sicherheit im Bahnhofsgebäude, Unordnungserscheinungen im nahen Umfeld, die Drogen- und Gewaltkriminalität oder auch der illegale Alkohol- und Drogenkonsum an Haltestellen. "In den Vierer-Teams gibt es künftig für alle problematischen Aspekte einen Experten…

RS 3 und RS 30 zwischen Bremen Hbf und Bad Zwischenahn: Veränderte Fahrzeiten und Ersatzverkehr vom 12. Juni bis 8. Juli

Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden die Fahrpläne der Linien RS 3 und RS 30 vom 12. Juni bis 8. Juli angepasst. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Im angegebenen Zeitraum können die Zugverbindungen der Linie RS 3 und RS 30 zwischen Bremen Hbf und Bad Zwischenahn nicht nach dem regulären Fahrplan verkehren. Stattdessen fahren die Züge zu veränderten Fahrzeiten und/oder werden durch einen Ersatzverkehr mit Bussen bedient. Ab Montag, 29. Juni, fallen zusätzlich die Fahrten zwischen Bremen Hbf und Wilhelmshaven aus. Zwischen Oldenburg Hbf und Wilhelmshaven werden die Fahrgäste gebeten, die verbleibenden Fahrten der Linie RE18 zu nutzen. Alle Änderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien unter bahn.de und fahrplaner.de abrufbar. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Zu den Ersatzfahrplänen in PDF-Form geht es hier.    

Zwei Männer springen in Bremen in die Weser – UPDATE: 20-Jähriger wird 7 Tage später tot geborgen

Am Samstagabend, 1. Juni, sind zwei Männer, ein 30-Jähriger und ein 20-Jähriger, in der Östlichen Vorstadt auf Höhe des Stadions in die Weser gesprungen. Während der ältere Mann von Einsatzkräften gerettet werden konnte, wird der jüngere noch vermisst. Umfangreiche Suchmaßnahmen von Feuerwehr und Polizei verliefen bisher erfolglos. Gegen 20:30 Uhr bemerkte ein in der Nähe befindliches Boot der Wasserschutzpolizei Bremen, wie die Männer auf Höhe des Weserstadions versuchten den Fluss zu durchschwimmen. Schon nach einer kurzen Strecke verließen den 20-Jährigen anscheinend die Kräfte, sodass er sich nicht mehr über Wasser halten konnte. Auch der 30-Jährige hatte große Schwierigkeiten sich an der Wasseroberfläche zu halten. Ein Polizist sprang sofort vom Boot, um zu Hilfe zu eilen. So konnte der 30-Jährige vor dem Ertrinken gerettet werden. Er wurde von Rettungskräften vor Ort versorgt und mit starker Unterkühlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizei, Feuerwehr…