Archive - Freitag, 24. November 2023
Polizeifahrzeug auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen großflächig besprüht – Täter in der Nähe gefasst
Am Donnerstagabend wurde ein Polizeifahrzeug am Bremer Hauptbahnhof großflächig besprüht. Einsatzkräfte stellten kurz darauf einen 49-jährigen Mann.
Am Donnerstagabend, 23. November 2023 gegen 18.00 Uhr bemerkten Zeugen die Sprühereien an dem abgestellten Kleinbus auf dem Bahnhofsplatz und alarmierten die Polizei. Einsatzkräfte, die in der Nähe unterwegs waren, stellten den 49 Jahre alten Mann einige Minuten später im Breitenweg.
Farbe an den Händen
Seine Hände wiesen Farbanhaftungen auf und er gab die Sachbeschädigung umgehend zu. Über die Videoleitstelle wurde der Vorgang dokumentiert. Die Polizisten nahmen den Mann mit auf die Wache und fertigten eine entsprechende Strafanzeige.
Symbolbild: Der Täter konnte kurze Zeit nach seiner Aktion in der Nähe erwischt werden.
Bild: Fotolia
Fahrerflucht nach schwerem Verkehrsunfall in Walle
Bei einem Verkehrsunfall in Walle ist Gesternnachmittag ein 45-Jähriger schwer verletzt worden, als er an einer Haltestelle auf seinen Bus wartete. Der Verursacher flüchtete mit seinem Auto, die Polizei sucht Zeugen.
Gegen 15:30 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Audi auf dem Waller Ring unterwegs, als er plötzlich von einem schwarzen Golf gerammt wurde. Das von einem Parkplatz auf die Straße schießende Auto schob den Audi gegen eine Bushaltestelle, wo es gegen einen wartenden 45-Jährigen prallte - ein weiterer Passant konnte sich durch einen Sprung zur Seite gerade noch retten und blieb unverletzt. Der 45 Jahre alte Mann wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Wartehäuschen entstand hoher Sachschaden und der ebenfalls stark demolierte Golf flüchtete. Eine umgehend eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg, wesalb das Verkehrskommissariat der Polizei Bremen nun Zeugen sucht. Hinweise nimmt die Verkehrsbereitschaft…
Schlachte steht unter Wasser
Sturmflut an der Weser: 1,5 bis 2 Meter über Normal meldeten die zuständigen Behörden für die Hansestadt in der Nacht zu Freitag. Die beliebte Uferpromenade an der Schlachte stand am späten Abend bereits unter Wasser.
Bildquelle: NonstopNews
Mann wird in Wohnung von angeblichen Polizisten überfallen
Die Polizei Bremerhaven wurde am Mittwochmittag aufgrund eines Raubes in einer Wohnung im Stadtteil Lehe alarmiert: Falsche Polizisten hatten sich mit Gewalt Zutritt verschafft und eine große Menge Bargeld sowie wertvollen Schmuck erbeutet.
Nach ersten Erkenntnissen hatten zwei bislang unbekannte Männer gegen 12.45 Uhr bei einem 69-Jährigen an der Haustür in der Neuelandstraße geklingelt. Sie gaben sich über die Sprechanlage als Polizeibeamte aus. Nachdem der Bewohner sie ins Haus gelassen hatte, standen ihm zwei Männer in uniformähnlichen Westen mit der Aufschrift "Polizei" gegenüber. Unvermittelt erhielt der 69-Jährige einen Schlag gegen den Kopf, und die Männer betraten die Wohnung. Während einer der Täter das leichtverletzte Opfer bedrohte, durchwühlte der andere sämtliche Räume. Nachdem die Angreifer eine große Menge Bargeld sowie wertvollen Schmuck gefunden hatten, flüchteten sie offenbar mit einem Fahrzeug in unbekannte Richtung.
Vegesacker Winterspaß mit Freiluftkino
Wer aktuell durch die Vegesacker Fußgängerzone schlendert, kann es nicht übersehen: Der Aufbau des Vegesacker Winterspaßes hat begonnen! Am kommenden Montag startet das Programm, darunter auch ein Freiluftkino am Sedanplatz .
Die großen Themenbäume zeigen sich bereits festlich geschmückt und Stück für Stück folgen auch die dekorierten Bäumchen und Schaufenster der Shoppingmeile. Die Kunsteislaufbahn wird für die ersten Läufer und die Eisstock-Cup-Vorentscheide präpariert und die Buden mit winterlichen Leckereien beziehen ihre Plätze. Vorfreude liegt in der Luft, denn mit der vorweihnachtlichen Stimmung zieht auch jede Menge Abwechslung in das Stadtzentrum ein.
Kinderprogramm und Weihnachtsklassiker
So findet beispielsweise am 27. November um 17 Uhr zunächst eine ökumenische Zusammenkunft am Friedensweihnachtsbaum auf dem Botschafter-Duckwitz-Platz (kleiner Markt) statt. Um 18 Uhr wird der Vegesacker Winterspaß schließlich mit dem Läuten der Admiralglocke auf der…
Gewalt gegen Frauen: Hilfsangebote in Bremen geraten an ihre Grenzen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November weisen mehrere Hilfs- und Beratungseinrichtungen aus Bremen in offenen Briefen auf Finanzierungsbedarfe in den kommenden Jahren hin. Schon jetzt müssen Betroffene von sexualisierter und häuslicher Gewalt bei einigen Einrichtungen bis zu zwölf Wochen auf einen Termin warten!
Auch bei den Bremer Frauenhäusern gibt es personelle Engpässe und es fehlt in unserem Bundesland an Therapieplätzen für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen. Darum fordert Bettina Wilhelm, Landesfrauenbeauftragte von Bremen: "Wir dürfen nicht akzeptieren, dass Frauen und Mädchen, die von Schlimmes erlebt haben, teilweise sogar traumatisiert sind, wochen- oder monatelang ausharren müssen, bis sie Unterstützung bekommen. Das Land Bremen ist deshalb in der Verantwortung, allen im Hilfesystem tätigen Einrichtungen in den kommenden Jahren die benötigten finanziellen Mittel bereitzustellen. Polizei, Beratungseinrichtungen, Therapieanbieter…
Weihnachtsbeutel-Aktion 2023
Auch dieses Jahr soll die Aktion "Eine Freude vertreibt 100 Sorgen" Kinder in der Ukraine wissen lassen, dass jemand in der Weihnachtszeit an sie denkt. Organisiert wird sie von der Stiftung Solidarität Ukraine und der Bremischen Evangelischen Kirche gemeinsam mit der Senatskanzlei. Auch Kinder in Bremens Partnerregion Odessa sollen dabei bedacht werden.
Wer sich daran beteiligen möchte, egal ab als Privatperson, Firma oder Institution, findet alle weiteren Informationen auf der Internetseite der Stiftung www.stiftung-solidaritaet-ukraine.de. Dort können Beutel – auch in größeren Mengen – bestellt werden. Beutel zum Befüllen können auch im Kapitel 8 der Bremischen Evangelischen Kirche (Domsheide 8) abgeholt werden.
Bildquelle: Adobe Stock