Archive - Mittwoch, 8. November 2023

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Olaf Scholz kommt zum NGG-Gewerkschaftstag nach Bremen

Wie produziert und wie serviert Deutschland das, was auf den Tisch kommt? Für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ist das eine zentrale Frage. Auf deren Gewerkschaftstag in Bremen geht es vom 13. bis 17. November um die Zukunft und Arbeitsbedingungen der Ernährungsindustrie und der Gastronomie. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz wird dazu in der Hansestadt erwartet. Mehr als 120 Delegierte der NGG aus allen Teilen Deutschlands werden auf dem Gewerkschaftstag unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft machen“ über gut 110 Anträge beraten. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Krise und Inflation: Rasant steigende Preise, explodierende Mieten – und deren Effekte auf die Löhne und auf die Situation von Beschäftigten im Niedriglohnbereich. Dabei geht es auch um die Bedeutung von Tariflöhnen. Weiteres Thema: die hohe Zuwanderung und deren Potential für den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus geht es um den wachsenden Fachkräftemangel und die Nachwuchssorgen vieler Branchen. Ebenso…

Gewalt gegen Helfer: 22-Jähriger schlägt um sich

Obwohl sie ihm nur helfen wollten, schlug und trat ein 22 Jahre alter Mann im Bremerhavener Stadtteil Lehe am Montagabend um sich und beleidigte dabei Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr. Gegen 23 Uhr wurde zunächst die Polizei zu einem Wohnhaus am Heideweg gerufen. Ein Bewohner sollte dort randalieren und bereits eine Treppe heruntergestürzt sein. Am Einsatzort trafen die Beamten auf einen jungen Mann, der offenbar massiv unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand und allem Anschein nach dringend medizinische Hilfe benötigte. Die Polizisten riefen einen Rettungswagen der Bremerhavener Feuerwehr hinzu. Auch die Rettungskräfte teilten die Einschätzung, dass der 22-Jährige aufgrund seines Zustands und dem Verdacht einer Mischintoxikation dringend in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden müsse. Dass er Hilfe benötigt, realisierte der Bremerhavener jedoch nicht: Als die Polizisten ihn zum Rettungswagen begleiteten, begann der Mann sich zu wehren, schlug und trat um…

Ex-Fußballprofi Mario Basler in der Stadthalle OHZ

In einer Zeit, in der Fußballprofis so aufregend wirken wie Zimmerpflanzen, knallt Mario Basler mit überhöhter Geschwindigkeit laut hupend über Deutschlands Bühnen. Wie hat schon sein alter Trainer Ottmar Hitzfeld gesagt: „Mario hat einfach die Gabe, Menschen zu unterhalten.“ Und genau das tut er auch am 26. März 2024 ab 20 Uhr in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck. Mario Basler war nicht nur ein Ausnahme-Fußballer und Freistoß-Künstler, er ist auch ein grandioser Geschichtenerzähler. Denn Mario erzählt, wie er gespielt hat: mit ganz viel Leidenschaft. Und er hat viel zu erzählen. Kein Wunder, denn Mario liebte nicht nur Fußball, er liebte es auch, alles ein ganz klein wenig anders zu machen als der Rest der Fußballwelt. Und genauso wie zu seiner aktiven Zeit auf dem Platz, kann man sich auch heute nie ganz sicher sein, was als Nächstes passieren wird. Es kann immer mal vorkommen, dass Mario kurzfristig einen Gast einlädt, einen neuen Film mitbringt oder anfängt…

Senat beschließt Ankauf des Postamtes 1

Der Senat hat nun dem Ankauf der Immobilie Domsheide 15 (Postamt 1) zugestimmt. Nach dem bereits vollzogenen Ankauf der Grundstücke einschließlich der darauf stehenden Gebäude Domsheide 3 und 4/5, sind nun gemeinsam mit den Gerichtsgebäuden mehrere prägende Immobilien an der Domsheide in öffentlicher Hand. Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: "Um Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung der Innenstadt zu haben, muss die Stadt im Besitz von Immobilien oder Grundstücken sein. Das Postamt 1 ist eine Schlüsselimmobilie für die Verknüpfung der Innenstadt mit dem Viertel. Zugleich bietet es durch die neuen Nutzungsmöglichkeiten die Gelegenheit für eine weitere Belebung der Innenstadt." Die derzeitige Nutzung durch die Deutsche Post AG (DPAG) endet spätestens zum 31. Dezember 2024. Mit der Erwerb wird ein seit 26. Juni 1869 bestehendes Nutzungsrecht an dem Grundstück Domsheide 15 zwischen der damaligen Postverwaltung des Norddeutschen Bundes…

8.000 Warnwesten für Bremer Schulkinder

Am 13. November übergibt die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp, zusammen mit der Landesverkehrswacht Bremen e.V. 8.000 Kinderwarnwesten an die Schulanfängerinnen und –anfänger in Bremer und Bremerhavener Schulen. Die Kinder an der Grundschule Robinsbalje in Huchting werden die Westen stellvertretend für alle Kinder in Bremen in Empfang nehmen. Wie auch im vorigen Jahr sind sie mit den Bremer Stadtmusikanten bedruckt worden. Möglich gemacht hat dies das Aktionsbündnis "aber sicher! – gemeinsam für ein verkehrssicheres Bremen" zusammen mit ihren Förderern. Ohne die finanzielle Unterstützung der AOK Bremen / Bremerhaven, der Bürgerstiftung Bremerhaven, der GEWOBA, der Landesverkehrswacht Bremen e.V., der Nehlsen AG, OHB, der Proske Stiftung, der SVG und der Unfallkasse Bremen wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. So wird nun der Schulweg ein Stück sicherer, denn bei Regen, Schnee und Blendung auf nasser Straße erhöht sich die Unfallgefahr für…