Archive - August 2023

Bewusstloser Mann von Gleis gerettet
Ein 27-jähriger Mann ist am Dienstagmorgen im Bahnhof Achim-Baden unvermittelt ins Gleis gestürzt und mit einer Kopfverletzung bewusstlos liegen geblieben. Sein 26-jähriger Bekannter konnte ihn kurz vor Durchfahrt des nächsten Zuges zurück auf den Bahnsteig ziehen und so vermutlich das Leben retten: Züge durchfahren den Bahnhof mit bis zu 160 km/h.
Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei haben sich die beiden Männer unterhalten, wobei der 27-Jährige an der Bahnsteigkante gestanden haben soll. Als er unachtsam einen Schritt zurück trat, stürzte er ins Gleis. Nach der Bergung kam er wieder zu Bewusstsein und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizeiinspektion Bremen auf die weißen Sicherheitslinien an allen Bahnsteigen hin. Diese schützen nicht nur vor dem Sog durchfahrender Züge, sondern sollen erst überschritten werden, wenn Züge halten. Im konkreten Fall hätte ein Zug mit 160 km/h und daraus resultierendem…

Trickbetrüger mit neuer Masche unterwegs
Die Polizei Bremen warnt vor falschen Mitarbeitern einer Glasfaserfirma, die in den vergangenen Tagen bei mehreren Seniorinnen und Senioren in Bremen-Blumenthal Einlass in die Wohnung erhielten und teilweise Bargeld und Schmuck erbeuteten.
So klingelten zwei Betrüger am Montagnachmittag gegen 16:40 Uhr in der Straße An de Deelen bei einer 62-Jährigen an der Tür und gaben sich als Mitarbeiter einer Glasfaserfirma aus. Die Betrüger täuschten gegenüber der Frau vor, dass sie ihr ein besseres Angebot unterbreiten könnten, als ein anderer Mitarbeiter von einer anderen Firma, der wenige Minuten zuvor bei der 62-Jährigen war. Daraufhin ließ sie die beiden Unbekannten in die Wohnung. Während einer die 62-Jährige ablenkte, entwendete sein Komplize ihre Geldbörse. Am Dienstag um 13:10 Uhr sprachen dann zwei Unbekannte eine 84-Jährige vor einem Mehrparteienhaus in der Kapitän-Dallmann-Straße an und gaben vor, dass die Glasfaseranschlüsse in ihrer Wohnung überprüft werden müssten.…

Feuerwehr befreit Mitarbeiter einer Reinigungsfirma aus Korb
Die Feuerwehr Bremerhaven hat am Donnerstagvormittag zwei Mitarbeiter einer Reinigungsfirma aus einem Korb befreit: Die beiden saßen wegen eines Defekts in zehn Metern Höhe fest.
Die beiden Mitarbeiter waren gerade dabei die Fenster eines Geschäftsgebäudes in der Friedrich-Ebert-Straße von außen zu reinigen, wozu sie sich in einem fest installierten Korb in rund zehn Metern Höhe befanden. Aufgrund eines Defektes ließ sich der Korb plötzlich nicht mehr bewegen. Daraufhin wurde eine Drehleiter der Feuerwehr zwecks Befreiung der Mitarbeiter alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die havarierten Fensterputzer in Sicherheit bringen.

„Musik trifft Literatur“ für Familien
Die Bremer Philharmoniker beteiligen sich zum zweiten Mal mit ihrem Konzertformat „Musik trifft Literatur“ bei der großen Literaturveranstaltung "Bremen liest“: Bei einer musikalischen Lesung können Familien mit Kindern ab fünf Jahren an diesem Freitag eine fröhliche und kurzweilige Kombination von Text und Musik erleben.
Die Cellistin Hannah Weber steht gemeinsam mit dem Bremer Autor Jörg Isermeyer und seiner Geschichte “Dachs und Rakete – ein Haus voller Freunde“ auf der Bühne: Herr Dachs und die Schnecke Rakete sind zwei Freunde, die alles gemeinsam unternehmen und sich super ergänzen Sie wohnen in einem großen Haus in bunter Nachbarschaft mit Oma Käthe, Senor Tortuga und vielen anderen. Jörg Isermeyer und Hannah Weber verweben Musik und Geschichte zu einem abwechslungsreichen Reigen und lassen so die Abenteuer der beiden Freunde lebendig werden. Der Eintritt ist frei.

Großflächiger IT-Ausfall: Alle Ämter betroffen
Nach einer Umstellung der Server in der Nacht zu Mittwoch kam es stundenweise zu einem großflächigen IT-Ausfall im Bremer Verbund-Netz von Dataport. In der Folge arbeiteten sämtliche sogenannte Fachverfahren in den bürgernahen Ämtern nicht mehr.
Im Bürgeramt, in dem an einem Tag Hunderte von Terminen wahrgenommen werden, wurden soweit möglich, alle betroffenen Kundinnen und Kunden benachrichtigt. Ihnen wurde zeitnah ein Ersatztermin angeboten. Wer bereits vor Ort war, erhielt ebenfalls einen kurzfristigen Alternativtermin - Notfälle wurden dabei extra berücksichtigt. Mittlerweile gibt es nur noch kleine Einschränkungen. Ab 9.30 Uhr gab es gestern bereits Entwarnung für die Kfz-Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle. Auch im Migrationsamt läuft der Betrieb seit gestern um 10.00 Uhr wieder normal. Kunden, die zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr einen Termin hatten, konnten ihre Dokumente zur weiteren Bearbeitung abgeben und erhielten neue Termine. Eine elektronische Bearbeitung…

Pkw-Brand auf der Autobahn 29
Am Montagmorgen gegen 9:15 Uhr geriet auf der Autobahn 29 zwischen den Anschlussstellen Großenkneten und Ahlhorn ein Mini Cooper während der Fahrt in Brand.
Der 62-jährige Fahrer aus Wardenburg konnte sein Auto noch rechtzeitig auf dem Seitenstreifen anhalten und sich unverletzt aus dem brennenden Fahrzeug retten. Die Freiwillige Feuerwehr Sage erschien mit neun Einsatzkräften am Einsatzort und löschte die Flammen, der Mini war aber bereits vollständig ausgebrannt: etwa 10.000 Euro Schaden. Für die Dauer der Löscharbeiten und der Bergung des Pkw wurde eine Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Osnabrück eingerichtet.

Bürgermeister Bovenschulte lädt zum Gespräch ein
Auch in der neue Legislatur lädt Bürgermeister Andreas Bovenschulte interessierte Bremerinnen und Bremer zum offenen Austausch ein. Die Veranstaltung findet statt am 12. September um 18 Uhr in der Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (Nordstraße 360, 28217 Bremen).
Inhaltlich soll es um aktuell wichtige politische Fragen gehen: Wie schaffen wir es, dass Bremen klimaneutral wird? Wie werden wir digitaler ohne Arbeitsplätze zu verlieren? Wie müssen Kitas und Schulen ausgestattet sein, damit überall gute Bildung garantiert ist? Wie können wir das Sicherheitsgefühl in der Stadt steigern? Mit anderen Worten: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie soll Bremen künftig aussehen? Was muss in den kommenden Jahren unbedingt angepackt werden? Um Anmeldung wird gebeten bis zum 10. September 2023 – über das Internet-Portal www.buergermeister.bremen.de/termine/buerger-innenversammlungen/buerger-innen-versammlung-21450 oder telefonisch unter (0421) 361 – 15607. Weitere…

Angriff auf Rettungskräfte
Wie die Polizei heute mitteilte, kam es bereits am vergangenen Sonntag in den frühen Morgenstunden zu einem Angriff auf Kräfte der Feuerwehr während eines Rettungsdiensteinsatzes - durch den Patienten.
Die Rettungskräfte waren durch Angehörige des Patienten in die Wielandstraße in Bremerhaven gerufen worden. Der Mann war zu diesem Zeitpunkt bewusstlos und benötigte nach Einschätzung der Familie dringend medizinische Hilfe. Während der Behandlung durch die Notärztin und der Rettungsdienstbesatzung der Feuerwehr reagierte der Patient plötzlich sehr aggressiv und beschimpfte die Einsatzkräfte. Trotz zahlreicher Beruhigungsversuche setzte der die Beschimpfungen fort und attackierte die Einsatzkräfte sogar körperlich. Diese mussten die Behandlung daraufhin abbrechen und die Wohnung verlassen, um den Angriff auf sie zu beenden. Den rabiaten Patienten erwartet nun ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Hilfeleistende des Rettungsdienstes.
Bildquelle: Felix Schulk…

Aktion „Geisterradler“ 2.0
Der von der Verkehrsordnung vorgeschriebene Weg ist nicht immer der bequemste und so wählen gerade Radfahrer gerne mal eine Abkürzung über die falsche Straßenseite. Mit einer Kontrollaktion warnte die Polizei Bremerhaven gestern davor als Geisterradler unterwegs zu sein.
Von 8.00 bis 14.00 Uhr führten Einsatzkräfte der Polizei Bremerhaven gemeinsam mit Studenten der Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet und auf der Kennedybrücke Radfahrerkontrollen durch und überprüften schwerpunktmäßig die Einhaltung der korrekten Fahrtrichtung auf Radwegen. Dabei gab es insgesamt mehr als 60 Beanstandungen. Wie bereits im vergangenen Jahr war das Ziel der Präventionsaktion mit den Radlern ins Gespräch zu kommen, um ein Bewusstsein für Gefahrensituationen zu schaffen, die das Geisterradeln mit sich bringt.
Immer in Fahrtrichtung rechts!
Andere Verkehrsteilnehmer erwarten Radfahrende in der Regel nicht aus der falschen Richtung. Das…

Wesertörn mit Live-Musik
Mit dem weißen Ausflugsschiff hinaus auf die Weser schleusen und entlang der längsten Stromkaje Richtung Wattenmeer schippernd Live-Musik genießen: Dafür stehen die Musikfahrten mit dem Bremerhavener Fahrgastschiff „Geestemünde".
Nach erfolgreichen ersten Terminen legt die MS „Geestemünde“ am 16. September und 6. Oktober nochmals zu den beliebten Törns ab. Start ist jeweils um 19 Uhr, die Rückkehr wird gegen 21.30 Uhr erwartet. Karten sind für 35 Euro nur bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH in den Tourist-Infos und unter www.bremerhaven.de/dickepoette buchbar. Mit Vanesa Harbek ist am 16. September eine leidenschaftliche argentinische Sängerin, Gitarristin und Trompeterin mit an Bord: Neben Blues liebt sie Jazz und Tango und vermischt gekonnt diese Stilrichtungen zu einem aufregenden Sound. Unter dem Namen „The Big Groove“ wird sie von Andreas Bock am Schlagzeug und Carlos Dalelane am Bass begleitet, die sonst in etlichen deutschen und internationalen Formationen spielen.…