Archive - Juli 2023

„Hybridstreife“ auf Drogenkontrolle in Mitte
Die Polizei ging am Freitag erneut gegen den Drogenhandel und die Straßenkriminalität vor: Zusammen mit dem Ordnungsdienst und Zoll kontrollierte man die Drogendealer-Szene rund um den Hauptbahnhof und im Viertel. Dabei waren auch die sogenannten Hybridstreifen von Polizei und Ordnungsamt unterwegs.
Vom Freitagabend bis in den frühen Samstagmorgen wurden rund 50 Personen kontrolliert und überprüft. Hierbei beschlagnahmten die Einsatzkräfte Bargeld, Handys und mehrere Verkaufseinheiten Rauschgift wie Marihuana, Kokain oder Ecstasy. Es wurden diverse Strafanzeigen gefertigt und Platzverweise ausgesprochen. In mehreren Lokalen im Steintor, die auch als Rückzugsorte für Straßendealer bekannt sind, wurden Zollverstöße, Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz sowie die Lebensmittelhygiene und abgelaufene Feuerlöscher festgestellt und geahndet. Das Gewerbeamt erhielt Kenntnis; die weiteren Ermittlungen und Auswertungen dauern an.
Bildquelle: Adobe Stock

Lieferengpässe verzögern Eröffnung des Fernbusterminals
Massive Lieferengpässe für elektronische Bauteile, die für die finale Errichtung der Park- und Betriebstechnik des neuen Fernbusterminals am Rosa-Parks-Ring erforderlich sind, haben die geplante Eröffnung mit Inbetriebnahme ab 4. September zunichte gemacht.
Noch ausstehende Arbeiten diverser Gewerke zur Montage und Installation des neuen Park- und Dispositionssystems setzen die fehlenden elektrotechnischen Komponenten zwingend voraus. Neben einer bundesweiten Marktabfrage konnte auch die Prüfung möglicher Interimslösungen eine Verschiebung der Inbetriebnahme nicht verhindern. Es ist das gemeinsame Bestreben des Amtes für Straßen und Verkehr und des zukünftigen Betreibers des Fernbusterminals, der BREPARK GmbH, ein vollständig funktionstüchtiges Fernbusterminal in Betrieb zu nehmen, das allen Reisenden und Busunternehmen einen reibungslosen Ablauf garantiert. Und das ist wegen der externen Lieferprobleme nun voraussichtlich nicht mehr vor dem Jahreswechsel realistisch.

Polizei Bremen nimmt Sexualstraftäter fest
Nach umfangreichen Ermittlungen nahmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei Bremen am Freitag einen mutmaßlichen Sexualstraftäter fest. Dem 38 Jahre alten Mann, der als ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal in der Jugendarbeit tätig war, wird schwerer sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld vorgeworfen.
Vorausgegangen sind umfassende Auswertungen von Zeugenaussagen und intensive Ermittlungsarbeit, in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bremen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft konnte ein Haftbefehl gegen den 38-Jährigen erwirkt werden, der am Freitag vollstreckt wurde. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen konnten Beweismittel beschlagnahmt werden. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Kinder und Jugendliche betroffen sein könnten. Mögliche Betroffene und weitere Hinweisgeber können sich jederzeit beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0421 362-3888 melden.

Neue Bremen Information in der Böttcherstraße
Früher hieß sie Tourist-Information und war erste Anlaufstelle für Gäste, die einen Stadtplan benötigten, einen Rundgang oder ein Hotelzimmer buchen wollten. Spätestens seit der Wiedereröffnung am 28. Juli ist die neue Bremen Information in der Böttcherstraße 4 aber viel mehr.
"Die umfangreichen Umbaumaßnahmen und nicht zuletzt der neue Name sollen einen Willkommenspunkt für Gäste und Einheimische schaffen, der die Besonderheiten der Stadt hervorhebt - einen Ort, der die Marke Bremen zum Anfassen, Erleben und Mitnehmen bietet", sagt Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die die neue Bremen Information betreibt. Finanziert wurden die Umbaumaßnahmen durch Mittel aus dem Bremen Fonds zur Unterstützung des Städtetourismus in Bremen während und nach der Corona-Pandemie. Farben und Materialien sind jetzt bewusst reduziert und schlicht gehalten, eine Mischung aus vwarmen Holzoberflächen und Vertäfelungen, kombiniert mit knalligen, typisch…

Sportboot havariert
Am Samstagnachmittag havarierte die Besatzung eines Sportbootes auf der Außenweser in Höhe Buhne 14 bei Wremen. Die vier Insassen konnten von der Besatzung des Polizeibootes "Bremen 10" schnell gerettet und an Land gebracht werden.
Das etwa 12 Meter lange Sportboot war am frühen Nachmittag von Bremen nach Cuxhaven unterwegs. In Höhe der Buhne 14 kam es vermutlich auf Grund eines Fahrfehlers vom Kurs ab und fuhr auf den Leitdamm. Da das Boot nicht wieder frei kam, legten die vier Insassen Rettungswesten an und wählten den Notruf. Wegen der Tide fuhr das Schlauchboot "Bremen 10" der Wasserschutzpolizei Bremen zu den Havaristen und konnte die vier Männer an Land bringen. Das Sportboot hatte durch den massiven Aufprall Leck geschlagen und wurde bei der nächsten Flut in einen Hafen verbracht.
Bildquelle: Fotolia

Hunderte PET-Flaschen auf der A1
Ein Unfall hat am Heutemorgen für Chaos auf der A1 bei Brinkum gesorgt: Bei einem Sattelzug riss gegen 7 Uhr die Plane des Aufbaus auf und hunderte leere PET-Flaschen verteilten sich über alle drei Fahrspuren.
Die Autobahn musste für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten zunächst komplett gesperrt werden, erst nach einer Stunde konnte man zwei Spuren wieder für den Verkehr freigeben. Glücklicherweise kam es zu keinen weiteren Unfällen und niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Dennoch bildete sich ein kilometerlanger Stau, der zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr führte.
Bildquelle: NonstopNews

Europa-Rookie besetzt neunten Kaderplatz der Eisbären Bremerhaven
Die Kaderplanung der Eisbären schreitet wie geplant voran: Nachdem zuletzt mit Ray Simmons und Hendrik Drescher zwei ProA-erfahrene Neuzugänge präsentiert wurden, stößt mit Kevin Charles ein Europa-Rookie zum Team. Der 2,06-Meter große Power Forward unterschreibt einen Vertrag über ein Jahr.
Kevin Charles machte seine ersten Schritte im kompetitiven Basketball an der Crescent City Christian High School, die er als Junior zur State Championship des US-Bundesstaats Louisiana führte. Über Zwischenstationen beim Independence Community College und der Jones Universität spielte er zuletzt drei Saisons für die East Text Baptist University Tigers (NCAA D-III). Dort machte er von Saison zu Saison große Entwicklungsschritte, ehe er in seinem Abschlussjahr mit starken 14,2 Punkten bei einer Feldwurfquote von 62,6% sowie 7,3 Rebounds und 1,5 Blocks pro Spiel überzeugte. Diese starken Leistungen wurden mit der Wahl ins ASC Third Team, ASC All Tournament Team und All Defensive Team honoriert.
Enormes…

Polizeistunde für einen Einbrecher
Ein 23 Jahre alter Mann entwickelte scheinbar einen Hang zu einem Lokal in der Bremer Innenstadt, denn er brach gleich zweimal hintereinander dort ein. Am Mittwoch klickten für ihn die Handschellen und es wurde Haftbefehl erlassen.
Der 23-Jährige drang am frühen Morgen durch ein Fenster in das Lokal in der Rembertistraße ein und durchsuchte die Räumlichkeiten. Während seine 32 Jahre alte Komplizin draußen Schmiere stand, stopfte er sich die Taschen voller Geld. Aufmerksame Anwohner beobachteten das Szenario und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte umstellten das Gebäude und nahmen zunächst die sichtlich überraschte "Aufpasserin" vorläufig fest. Als die Polizisten dann die Gaststätte durchsuchten, entdeckten sie den ungebetenen Gast, der im Schankraum auf einer Bank saß und so tat, als würde er schlafen. Für den müden Langfinger wurde die Polizeistunde eingeläutet und er durfte mit zur Wache. Bei seiner Durchsuchung fanden und beschlagnahmten die Einsatzkräfte das…

Sattelzug (fast) ohne Bremsen auf der A1
Durch Zeugen wurde am Mittwoch gegen 09:10 Uhr der Fahrer eines Sattelzugs auf der Autobahn 1 gemeldet, weil er auf der Richtungsfahrbahn Hamburg durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn stellten bei der Überprüfung des Fahrzeugs eine ganze Reihe von Verstößen fest - darunter nahezu funktionslose Bremsen.
Den Brummipiloten kontrollierten sie auf einem Rasthof in der Nähe der Anschlussstelle Cloppenburg und überprüften hier zunächst seine Fahrtüchtigkeit. Auffälligkeiten zeigte der 43-jährige Fahrer aus dem Kreis Harburg dabei nicht. Im Rahmen der Kontrolle wurden die Beamten aber auf einen allgemein schlechten Wartungszustand des Sattelzuges aufmerksam. Insbesondere hörten sie ein Entweichen von Luft und vermuteten einen Defekt an der Bremsanlage. Sie ordneten die Vorführung bei einer Prüforganisation an, wo ein Gutachter verkehrsgefährdende Mängel an der Zugmaschine feststellte.
Betriebserlaubnis eingezogen
So war die Betriebsbremse…

Mutmaßlicher Autokratzer schlägt Pkw-Fahrer ins Gesicht
Die Polizei Bremerhaven ermittelt in einem Fall von Körperverletzung und Sachbeschädigung im Stadtteil Mitte: Ein mutmaßlicher Autokratzer hat den Geschädigten ins Gesicht geschlagen, als dieser ihn an der Flucht hindern wollte.
Auf dem Weg zu seinem in der Rampenstraße geparkten Auto sah ein 39 Jahre alter Mann einen anderen Mann, der neben dem Pkw stand und offenbar gerade mit einem Gegenstand an dem Fahrzeug manipulierte. Da der Autofahrer bereits wenige Tage zuvor Beschädigungen an seinem Auto festgestellt und bei der Polizei angezeigt hatte, vermutete er nun, den Schuldigen auf frischer Tat zu beobachten. Nach bisherigen Erkenntnissen ging der Autofahrer auf den Verdächtigen zu und wies ihn an, stehenzubleiben. Daraufhin stieg der auf ein Fahrrad und versuchte zu flüchten. Der Autofahrer lief hinterher und hielt den Flüchtenden fest. Beide fielen zu Boden, woraufhin der Tatverdächtige dem Autofahrer mehrfach ins Gesicht schlug. Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Szenerie beobachtet…