Archive - April 2022

Düstere Aussichten für die Wirtschaft in Bremen
Düstere Prognosen der Handelskammer im Konjunkturbericht zum Frühjahr: Lieferengpässe und rasant steigende Beschaffungspreise belasten die Wirtschaft immer stärker, die Geschäftserwartungen brechen allerorten ein.
Zunehmende Lieferengpässe und rasant steigende Beschaffungspreise für Energie, Rohstoffe und sonstige Vorprodukte belasten auch die hiesige Wirtschaft immer stärker. Wie die aktuelle Konjunkturumfrage der HK für Bremen und Bremerhaven unter 346 Betrieben aus Produzierendem Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ergab, zeigt sich die Geschäftslage der Unternehmen im Land Bremen zum zweiten Mal in Folge verschlechtert und notiert in der Summe nur noch leicht im positiven Bereich. Die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate brechen ein.
Schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine haben Lieferengpässe und Kostensteigerungen für eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung gesorgt. Der Krieg und die neuerliche Unterbrechung der Lieferketten im China-Handel führen…

Zukunftstag im Bremer Rathaus
Im Bremer Rathaus haben 21 Schülerinnen und Schüler gestern nach zwei Jahren Pause für den Zukunftstag wieder Einblicke in die Berufe der Verwaltung und der Landesregierung erhalten. Im Fokus standen dabei die Fragen: Was genau macht die Regierungszentrale im Land Bremen? Wie funktioniert die Arbeit im Rathaus und welche Berufe gibt es? Und wie werde ich eigentlich Bürgermeister?
Diverse Stationen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aus ihrem Arbeitsalltag berichtet haben, standen auf dem Programm. So konnten die Jugendlichen einen Blick in das Goldenen Buch der Stadt Bremen werfen, sie erfuhren, wie eine Senatssitzung abläuft und was der Bereich Jugendbeteiligung genau macht. In einer Gesprächsrunde beantwortete Bürgermeister Andreas Bovenschulte auch ganz individuelle Fragen der jungen Leute zum Amt des Bürgermeisters und zu seinem Lebenslauf. Und er wollte natürlich auch von den Schülerinnen und Schülern wissen, was sie später vielleicht mal werden wollen. Verraten…

Zukunftstag bei der Feuerwehr Bremerhaven
Die Feuerwehr Bremerhaven beteiligte sich am Zukunftstag 2022. Nachdem der bundesweiten Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen im Jahr 2020 ausgefallen war und 2021 nur in digitaler Form stattfinden konnte, war es endlich wieder möglich für die Mädchen und Jungen ein Angebot in Präsenz zu gestalten.
Die rund 50 Teilnehmer:innen wurden in fünf Gruppen aufgeteilt und bekamen Einblicke in verschiedene Aufgabengebiete des Berufsbildes. Neben dem zu erwartenden Löschangriff und einer technischen Hilfeleistung wurden die Themenbereiche Rettungsdienst und Höhenrettung präsentiert. Hierbei wurden die Mädchen und Jungen aktiv mit eingebunden. Als besondere Aktion war die Fahrt mit einer Drehleiter bis in 23 Meter luftige Höhe im Angebot.
Bild: Traumberuf Feuerwehrmann: Die Kids üben den Löschsangriff

Fette Töne, straffe Segel, buntes Treiben
Schon seit Beginn des Jahres feiert Vegesack den 400. Geburtstag seines historischen Liegeplatzes mit einem bunten Strauß von Veranstaltungen und Angeboten, die in Kooperation mit vielen Akteuren vor Ort auf die Beine gestellt wurden. Jetzt steht die ultimative Party auf dem Programm!
Von Freitag 13., bis Sonntag, 15. Mai steigt die offizielle Geburtstagsfeier rund um den Vegesacker Museumshaven. Mit von der Partie sind bekannte Persönlichkeiten, tolle Musiker mit Stilrichtungen von Jazz über Pop bis hin zu Klassik, außergewöhnliche Künstler:innen und, und, und - alles unter dem vielversprechenden Motto „Fette Töne, straffe Segel, buntes Treiben“.

Bremer Sportjugend vergibt Kinderschutz-Siegel
Mit einem Siegel hat die Bremer Sportjugend (BSJ) ihr Engagement im Kinderschutz verstärkt. Es wird an Vereine und Verbände vergeben, wenn sieben der zehn beziehungsweise zwölf Vergabekriterien erfüllt wurden etwa, dass der Verein/Verband Kinderschutzbeauftragte benannt hat.
Weitere Kriterien sind beispielsweise dass Trainerinnen und Trainer einen Ehrenkodex unterzeichnen, regelmäßige Schulungen und Fortbildungen für Übungsleitende angeboten werden und es klare Verhaltensregelungen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen innerhalb der Organisation gibt. Das Siegel hat eine Gültigkeit von zwei
Jahren und kann danach erneut angefordert werden. Bei der ersten Rezertifizierung muss die Risiko- und
Ressourcenanalyse abgeschlossen sein. Für jede weitere Rezertifizierung ist die Erfüllung je eines neuen Kriteriums
verpflichtend. Zu jedem einzelnen Punkt sind zudem Nachweise (Satzungsauszug, Beschwerdemöglichkeiten, Ehrenkodex etc.) zu erbringen.
Potenzielle Täter abschrecken
„Wir…

Zu schnell mit dem E-Scooter: Anzeigen wegen Fahren ohne Führerschein und Zulassung
Rund 45 Kilometer pro Stunde: so schnell war gestern ein E-Scooter auf dem Radweg entlang der Stresemannstraße in Bremerhaven-Lehe unterwegs.Für den Fahrer hatte das böse Folgen.
Gegen 8 Uhr bemerkten Polizeibeamte, wie ein 38 Jahre alter Mann mit einer für einen E-Scooter ungewöhnlich hohen Geschwindigkeit in südliche Richtung fuhr und folgten diesem. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass dieses Modell tatsächlich bis zu 45 Stundenkilometer erreichen kann und offenbar auch mit diesem Tempo bewegt wurde. Damit fällt der elektrobetriebene Roller allerdings nicht mehr in die Kategorie "Elektrokleinstfahrzeuge". Diese dürfen maximal 20 km/h schnell sein, um führerscheinfrei benutzt zu werden. Tatsächlich sind solche Roller, wie er in diesem Fall benutzt wurde, in Deutschland nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Zudem verfügte der Fahrer nicht über eine Fahrerlaubnis der Klasse AM, die bei Fahrzeugen mit einer Geschwindigkeit von 45 km/h - beispielsweise Motorrollern…

Werder gegen Kiel auf Platt
Das vorletzte Heimspiel der Saison steht an: Zum 32. Spieltag empfängt der SV Werder Bremen als Tabellenerster Holstein Kiel. Nach einem fulminanten 4:1 Sieg im Spitzenspiel auf Schalke möchten die Grün-Weißen am Freitag um 18:30 Uhr den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Wiederaufstieg gehen.
Gelingen kann das nur mit einem Heimsieg im Nordduell gegen Holstein Kiel, die das Hinspiel für sich entscheiden konnten. Motiviert durch den souveränen Sieg auf Schalke und den Fans im Rücken möchte die heimstarke Bremer Mannschaft im Weserstadion den Ausrutscher der ersten Begegnung egalisieren. Mit Ole Werner steht zum Freitagabend übrigens ein alter Bekannter der Kieler Störche an der Seitenlinie. Nach sechs Jahren Holstein Kiel, darunter eine zweijährige Tätigkeit als Cheftrainer, beendete der 33-jährige mit seinem Rücktritt im September 2021 eine erfolgreiche Zeit, die er zur Saison 20/21 beinahe mit einem Aufstieg krönen konnte. Nun sitzt der gebürtige Schleswig-Holsteiner…

Großkontrolle bei Hemelingen
Die Bremer Polizei hat am Dienstag mit Unterstützung des Zolls, des BAG und von Gefahrgutspezialisten der Feuerwehr an der A1 bei Hemelingen eine größere Kontrolle des Schwerlastverkehrs durchgeführt.
Besonders genau wurde auf Gefahrgut- und Mülltransporter geachtet, aber auch die Ladungssicherung, der technische Zustand der Fahrzeuge und die Einhaltung der Lenkzeiten waren im Blickfeld der Beamten. Die "verdächtigen" Fahrzeuge wurden auf einen Parkplatz in einem Gewerbegebiet geleitet und dort genauer in Augenschein genommen. Wie zu erwarten waren bei vielen Lkw keine oder nur kleinere Mängel zu beanstanden, allerdings wurden - ebenso erwartungsgemäß - auch durchaus kleinere und größere schwarze Schafe entdeckt.
Gefahrstoffbehälter mit Leck
So war bei einem Lastwagen ein Gefahrstoffbehälter von einem Rohr, das sich offenbar bei einem Bremsvorgang gelöst hatte, regelrecht durchbohrt. Der Lkw wurde zunächst stillgelegt; der Spediteur muss nun eine Spezialfirma mit dem Umladen…

Großeinsatz auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes
In der Nacht zum Mittwoch musste die Feuerwehr Bremen zu einem Brand auf dem Gelände eines Recyclingbetriebes in der Straße Fahrwiesendamm im Bereich des Autobahnzubringers Bremen-Überseestadt ausrücken. Aus bislang noch ungeklärter Ursache war dort auf einer Fläche von ca. 30 x 40 Metern Sperrmüll in Brand geraten.
Um 01:20 Uhr erreichte die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Bremen ein erster Notruf von einer Sicherheitsfirma, die über die Kameraüberwachung des Geländes eine Rauchentwicklung auf einem Lagerplatz des Betriebes festgestellt hatte. Alarmiert wurden Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1, 4 und 5 sowie die Freiwilligen Feuerwehren Bremen-Blockland und Bremen-Grambkermoor. Bereits auf der Anfahrt meldete der Einsatzleiter, dass Feuerschein und starke Rauchentwicklung aus großer Entfernung sichtbar seien: An der Einsatzstelle brannte ein Sperrmüllhaufen in voller Ausdehnung. Eine Ausbreitung des Feuers wurde durch Mauern, die verschiedene Sperrmüllhaufen…

Private Freiluftparty – Was ist zu beachten?
Mit den Lockerungen der Corona-Regelungen und dem frühlingshaften Wetter beginnt nun auch wieder die Saison für private Freiluftpartys. Um Konflikte mit Anwohnerinnen und Anwohnern zu vermeiden, erinnert die Bremer Innenbehörde an folgende Regelungen des Ortsgesetzes:
Freiluftpartys mit elektronisch verstärkter Musik auf öffentlichen Flächen müssen spätestens 24 Stunden vorher beim Ordnungsamt Bremen angemeldet werden. Bei der Berechnung der Frist werden Sonnabende, Sonn- und Feiertage jedoch nicht mitgezählt.
Es ist sicherzustellen, dass von der Freiluftparty keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und kein Lärm ausgeht, der die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft erheblich belästigt.
Abfall, Verunreinigungen oder Beschädigungen sind bis spätestens 24 Stunden nach Ende der Veranstaltung zu beseitigen.
Eintrittsgeld, der Verkauf von Speisen oder Getränken sowie das Grillen sind nicht erlaubt.
Die Veranstalter müssen für ausreichend sanitäre Anlagen wie…