Archive - Februar 2022 - Se

Feuer in Hemelingen und Osterholz – Frau in Lebensgefahr
Nach den sturmbedingt ereignis- und arbeitsreichen letzten Tagen musste die Bremer Feuerwehr am Montagmorgen praktisch zeitgleich zu zwei Brandeinsätzen im Stadtgebiet ausrücken.
Zunächst war ein Feuer auf dem Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Örtzestraße ausgebrochen, das sich in der Folge in den Dachstuhl fraß. Zwei Atemschutztrupps gingen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor, ein Trupp übernahm Löschmaßnahmen von außen. Die meisten Bewohner konnten sich selbst aus dem Haus retten; die Einsatzkräfte mussten jedoch drei Personen ins Freie führen. Alle Betroffenen blieben glücklicherweise unverletzt und es gelang der Feuerwehr in der Folge, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Mit zwei Rohren führten die Kräfte dan nnoch Nachlöscharbeiten durch. Von einer Drehleiter aus nahmen sie die Dachhaut auf, um Glutnester mit dem Wenderohr abzulöschen.
Mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Nur wenige Minuten später und rund drei Kilometer…

Shisha-Bar in Flammen
Gegen 23:50 Uhr in der Nacht zum Montag wurden der erste Löschzug sowie zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug zu einem Gebäudebrand in die Georgstraße in Bremerhaven alarmiert: Die Shisha-Bar im Erdgeschoss stand in Flammen.
Die Feuerwehr war mit 21 Einsatzkräften vor Ort. Im ersten Angriff wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zum Glück befanden sich bei Eintreffen der Feuerwehr bereits keine Person mehr im Gebäude, denn sie hatten sich alle über einen rauchfreien Treppenraum in Sicherheit bringen können. Nach Beendigung der Löschmaßnahmen konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren; über die Schadenshöhe läßt sich vorerst noch keine Aussage treffen.

Belohnung für Ergreifung des Sexualstraftäters
Wie berichtet, wurde am vergangenen Dienstag ein 12 Jahre alter Junge von einem zunächst unbekannten Mann in Walle massiv sexuell bedrängt. Nach intensiven Ermittlungen sucht die Polizei nun mit Fotos nach dem Tatverdächtigen Baouch Billal - ein Richter erließ Haftbefehl wegen Fluchtgefahr.
Der 12-Jährige war auf dem Schulweg, als er gegen 7.30 Uhr von dem Mann in der Wartburgstraße angesprochen wurde. Er forderte den Jungen auf, ihm in einen Waschsalon zu folgen. Dort küsste er den 12-Jährigen, zog ihm die Hose herunter und berührte ihn unsittlich. Der Junge setzte sich zur Wehr, sodass der Täter von ihm abließ. Anschließend informierte der 12-Jährige per Handy seine Mutter, die unmittelbar die Polizei hinzuzog. Der Täter fuhr mit einem hellen Herrenrad mit gebogenem Lenker in Richtung Innenstadt davon.
2.500 Euro Belohnung
Jetzt suchen Polizei und Staatsanwaltschaft in einer Öffentlichkeitsfahndung mit einem Foto aus dem Waschsalon und Bildern einer erkennungsdienstlichen…

Trümmerfeld in Überseestadt
Es sind Bilder, die man eigentlich nur aus einem Hollywood-Film kennt: In den frühen Samstagmorgenstunden ist ein großer Baukran mitten in der Überseestadt umgestürzt, hat die Fassade eines Hotels eingerissen und fast einen Menschen getroffen.
Julian Seel befand sich in einem Hotel gegenüber und wurde Augenzeuge des Geschehens: „Wir haben aus dem Fenster geguckt und von jetzt auf gleich ist der Kran zu uns rübergekippt. Wir dachten, wir werden erschlagen!“ Tatsächlich erfasst der Kranausleger im Sturz die Fassade des Hotels und riss Teile davon mit sich. Am Boden prallte das tonnenschwere Konstrukt auf das Heck eines Sattelaufliegers und verfehlte den Fahrer nur um wenige Meter. Er erlitt lediglich einen Schock. Und auch die Oberleitungen der Straßenbahnlinie wurden gekappt.
Baustelle nun instabil?
Den Einsatzkräften bot sich vor Ort ein enormes Trümmerfeld. Die Polizei sperrte den Bereich großräumig ab, denn es ist unklar, ob Teile der Baustelle, auf der der Kran stand,…

Impfen in Bremen
Die Impftrucks stehen diese Woche in Arsten, Vahr, Vegesack und Huchting in der Stadt Bremen. Daneben gibt es in auch öffentliche Impfangebote mit mobilen Teams in der AOK Geschäftsstelle in Sebaldsbrück und in Lesum.
Einsatz der Impftrucks:
Montag, 21.2.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Bremen Arsten
Einkaufscenter Arsten
Martin-Buber-Straße
Montag, 21.2.2022, 11:00 - 18:00 Uhr
Vahr
Bei der Berliner Freiheit
Ecke Kurt-Schumacher-Allee/ Karl-Kautsky-Straße
Dienstag,22.2.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Bremen Arsten
Einkaufscenter Arsten
Martin-Buber-Straße
Dienstag, 22.2.2022, 11:00 - 18:00 Uhr
Vahr
Bei der Berliner Freiheit
Ecke Kurt-Schumacher-Allee/ Karl-Kautsky-Straße
Mittwoch, 23.2.2022 ,10:00 - 17:00 Uhr
Bremen Arsten
Einkaufscenter Arsten
Martin-Buber-Straße
Mittwoch, 2302.2022 ,11:00 - 18:00 Uhr
Vahr
Bei der Berliner Freiheit
Ecke Kurt-Schumacher-Allee/ Karl-Kautsky-Straße
Donnerstag, 24.2.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Vegesack
Ökumenische Starthilfe
Lerchenstraße 14 (auf dem…

Sturm über Bremen
Orkantief Ylenia verursachte viel Arbeit für die Feuerwehren Bremen und Bremerhaven - verteilt über das jeweilige Stadtgebiet rückte man in Bremen 180 mal aus, in Bremerhaven waren 47 Einsätze notwendig.
Im Stadtgebiet Bremen kamen Einsatzkräfte von den sechs Feuer- und Rettungswachen, von den 19 Freiwilligen Feuerwehren sowie der Feuerwehrschule zum Einsatz. Das Spektrum umfasste die für Unwetterlagen üblichen Szenarien, wie abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume usw. Bei zwei Einsätzen entstand durch umgestürzte Bäume erheblicher Sachschaden an Wohngebäuden. Am Hafenkopf des Holz- und Fabrikenhafen sind zwei leere 20 Fuß Seecontainer in das Hafenbecken geweht und vollständig untergegangen. Die Bergung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Unterstützung durch das THW
In Bremerhaven gestaltete sich ein Einsatz in einem Hinterhof besonders schwierig, denn hier drohte ein ca. 15 Meter hoher Baum in ein Wohngebäude zu stürzen. Dank eines Teleskopladers des nachgeforderten…

Metronom stellt Zugverkehr ein
Der Zugverkehr des metronom zwischen Bremen und Hamburg (RE4/RB41) sowie auf der Strecke Hannover-Uelzen-Hamburg (RE2/RE3/RB31) wird ab 12 Uhr schrittweise bis 14 Uhr wetterbedingt vollständig eingestellt.
Auf der Strecke Göttingen-Hannover (RE2) wird der Zugverkehr des metronom ab 12 Uhr bis spätestens 15 Uhr wegen Sturmschäde vollständig eingestellt. Nach jetziger Einschätzung wird der Zugverkehr auf allen Linien voraussichtlich nicht vor Samstag, 19. Februar, ca. 15 Uhr wieder aufgenommen. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird für alle Linien eingerichtet. In Richtung Hamburg enden die Busse in Hamburg-Harburg, dort besteht Anschluss mit der S-Bahn nach Hamburg Hbf. Wer heute zwingend auf Fahrleistungen angewiesen ist, sollte sich in den elektronischen Fahrplaninformationen auf www.metronom.de oder in der metronom-App informieren. Dort werden alle aktuellen Infos auch kurzfristig bereitgestellt.
Bildquelle: Fotolia

Vorsichtiger Optimismus im Bremen-Tourismus
Corona und die Lockdowns haben der Reisebranche extreme Verluste gebracht: Hotels mussten schließen, Kongresse und Firmenveranstaltungen wurden abgesagt. Nach Berechnungen der dwif Consulting GmbH beliefen sich die Verluste im Übernachtungs- und Tagestourismus der Stadt Bremen auf etwa 680 Millionen Euro allein im Jahr 2020.
Wie sehr das Reiseverhalten der Deutschen von den Entwicklungen der Corona-Pandemie abhängt, zeigen nun auch die aktuellen Übernachtungszahlen für das Jahr 2021: Von Januar bis Dezember verzeichnete das Statistische Landesamt Bremen 785.532 Ankünfte im Bundesland Bremen. Das ist ein Plus von 10,7 Prozent im Vergleich zu 2020. Die Gäste blieben im Schnitt zwei Nächte. Das ergibt 1.661.768 Übernachtungen - ein Plus von 11,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In der Stadt Bremen gab es 630.880 Gästeankünfte in 2021. Das ist zwar ein Plus von 10,2 Prozent im Vergleich zu 2020, aber nur etwa die Hälfte der Ankünfte des Jahres 2019. Die stadtbremischen…

Mit Spürhunden auf Suche nach vermisster Frau
Im Fall der vermissten Ekaterina Baumann aus Bremerhaven-Wulsdorf hat die Ermittlungsgruppe der Polizei gestern auf die Hilfe von Suchhunden aus Niedersachsen zurückgegriffen.
Die Polizeibeamten aus den Polizeidirektionen Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg haben mit ihren vierbeinigen Kollegen einen durch die Ermittlungen bekannt gewordenen Ort abgesucht, an dem sich die 32-Jährige häufiger aufgehalten haben soll. Die von der Ermittlungsgruppe Ekaterina kurzfristig anberaumte Suchmaßnahme am gestrigen Vormittag dauerte mehrere Stunden - die Auswertung läuft derzeit.
Strafttat nicht ausgeschlossen
Die Polizei Bremerhaven nutzt bei der Suche nach der vermissten Frau alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Dazu zählte in den zurückliegenden Tagen auch der Einsatz von technischem Gerät wie z.B. einer Drohne mit Wärmebildkamera. Die Ermittlungen gehen dabei in alle Richtungen, auch Unglücksfälle, eine Hilflosigkeit oder die Möglichkeit, dass die 32-jährige Frau Opfer…

Bürgermeister Bovenschulte und Senatorin Aulepp sprechen mit Schülerinnen und Schülern
Die Pandemie hat auch und gerade für die junge Generation große Herausforderungen und Veränderungen im (Schul-)Alltag mit sich gebracht. Wie geht es den Schülerinnen und Schülern nach zwei Jahren Corona?
Welche Wünsche und Hoffnungen haben sie für die Zukunft? In einem digitalen Gespräch gehen Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp dazu in den Austausch und laden Schülerinnen und Schüler zu einer Video-Schalte am Mittwoch, den 2. März von 19 bis 21 Uhr ein. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse aus Bremer Schulen. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 1. März, möglich: www.rathaus.bremen.de/imgespraech.
Bild: Gemeinsam mit Bürgermeister Bovenschulte will Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp mit Bremer SchülerInnen in Dialog treten