Archive - Oktober 2021

Das Impfmobil ist wieder unterwegs
Bei allen Einsätzen der Impfmobile werden sowohl Erst-, als auch Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen angeboten. Impfungen sind mit dem Vakzin von Johnson&Johnson sowie dem Impfstoff von BioNTech möglich. Das Angebot richtet sich an alle Bremerinnen und Bremer ab 12 Jahren, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei dem Impfmobilen, die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bremen betrieben werden, handelt es sich um Sattel-Auflieger, die zu einer Impfstraße ausgebaut wurden. Diese beinhaltet alle Stationen, die bei einer Corona-Impfung durchlaufen werden. Die Impfmobile werden im Auftrag der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz betrieben und sind in der kommnden Woche hier zu finden:
Montag, 1.11.2021, 11:00 - 18:00 Uhr
Ziegenmarkt - Im Viertel
Vor dem Steintor 74
28203 Bremen-Steintor
Mittwoch, 3.11.2021, 11:00 - 18:00 Uhr
Jacobs University/ Vor dem UniversityClub
Campus Ring 1
28327 Bremen-Schönebeck/Grohn
Mittwoch, 5.11.2021, 11:00 - 18:00 Uhr
Geldenerstraße…

„Lichter der City“ lassen die Innenstadt erstrahlen
Nach dem Erfolg der Illuminationen an historischen Gebäuden der Bremer City aus dem letzten Advent, veranstaltet die CityInitiative zum zweiten Mal "Lichter der City". Beginnend am 4. November wird es elf Tage lang stimmungsvolle Lichtinszenierungen unter dem Motto "Herbstmomente" zu bestaunen geben.
Die beleuchteten Gebäude aus 2020, Schütting, Handwerkskammer und am Herdentor/Am Wall, werden in diesem Jahr um die Baumwollbörse, Unser Lieben Frauen Kirch und ein Haus in der Sögestraße erweitert. Diese Fassaden werden durch internationale Lichtkünstler schmuckvoll in Szene gesetzt. Ein wortwörtliches Highlight stellt in diesem Jahr der Dom dar, der in ein digital-modernes Kunstwerk transformiert wird. Die Gebäude werden bis zum 14. November täglich von 17 Uhr bis 23 Uhr im Lichte stehen.
"Strahlkraft für Bremen"
Das Anschalten der Projektionen übernimmt am kommenden Donnerstag um 17.45 Uhr die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, Kristina Vogt. "Die farbfrohe Beleuchtung…

metronom ruft Fans zur friedlichen Anreise auf
„Wer friedlich bleibt, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen“, sagt Björn Pamperin, Pressesprecher bei der privaten Eisenbahngesellschaft metronom. Gemeint sind damit Fußballfans, welche Morgen mit dem metronom nach Bremen zum Fußballspiel SV Werder Bremen - FC St. Pauli fahren wollen.
Am Platz wie im Zug ist es wichtig, sich an die Regeln zu halten; also keine Gewalt gegen Fahrzeuge, Mitarbeiter oder anderen Fahrgäste. Denn metronom hat klar und eindeutig geregelt, was passiert, wenn es beim Einstieg oder während der Fahrt zu Ausschreitungen kommt: Die Züge fahren gar nicht erst los oder halten sofort an. Auch und gerade für die An- und Abreise zu einem Fußballspiel gilt zudem das Alkoholkonsumverbot während der Fahrt – und natürlich die Notwendigkeit, einen gültigen Fahrschein zu besitzen.
Bildquelle: Fotolia

Umgestaltung des Zigarrenmacherplatzes
An der Ecke Buntentorsteinweg / Kirchweg in der Neustadt liegt zwischen den Verkehrsflächen eine circa 500 qm große Grünfläche mit der Bronze mit fünf Zigarrenmachern - der Zigarrenmacherplatz. Bisher ist das eine wenig einladende Freifläche, doch das soll sich ändern.
Die Grünfläche wird durch die Fahrbahn der Bruchstraße und daran anliegenden Pkw-Stellplätze in zwei Hälften getrennt, am Rand stehen Automaten, Möglichkeiten zum Aufenthalt gibt es nicht. Mehr noch: Da der Kirchweg bis zur Bruchstraße in beide Fahrtrichtungen genutzt wird, kommt es immer wieder zu Konfliktsituationen auf der Fahrbahn, vor allem durch den in den Kirchweg einfahrenden Verkehr aus dem Buntentorsteinweg. Zudem müssen Radfahrer beim Abbiegen in den Kirchweg (vom Radweg des Buntentorsteinwegs aus Richtung Deichschart kommend) einen spitzen Winkel fahren. Parkende Fahrzeuge behindern zusätzlich im Kreuzungsbereich die Sicht für die Verkehrsteilnehmende.
Um die Aufenthaltsqualität am Zigarrenmacherplatz…

Kunstwerk „Flow“ von Constantin Jaxy über dem Haupteingang des Horner Bades
Ein stilisierter weißer Wasserstrudel auf ultramarinblauem Hintergrund, gestaltet von dem renommierten Künstler Constantin Jaxy, ist am gestrigen Mittwoch über dem Eingangsbereich des im Bau befindlichen Horner Bades enthüllt worden.
Im Rahmen eines Wettbewerbs für die künstlerische Gestaltung der Fassade hatte sich Jaxy mit seinem Entwurf "Flow" durchgesetzt. Sportstaatsrat Jan Fries und Martina Baden, Geschäftsführerin der Bremer Bäder GmbH, haben das Wandbild feierlich der Öffentlichkeit übergeben. "Constantin Jaxy hat ein markantes Kunstwerk für den zentralen Platz über dem Eingang zum Bad geschaffen", sagte Staatsrat Jan Fries. "Es ist auf jeden Fall ein Blickfang geworden, der das Horner Bad als Marke unter den Bremer Bädern unverwechselbar macht.“ Weiter sagte der Staatsrat: "Wir wollen kommunalen Gebäuden ein Gesicht geben, für Wiedererkennbarkeit und eine positive Wahrnehmung sorgen. Und natürlich geht es uns auch darum, die bildende und angewandte Kunst in…

Schlepper rammt Kajenmauer
Ein Schlepper rammte am Dienstagnachmittag eine Kajenmauer vor der Klappbrücke am Neuen Hafen in Bremerhaven. Verletzt wurde niemand, doch die Mauer und auch das Schiff wurden beschädigt.
Gegen 13:45 Uhr wollte der Schiffsführer des Schleppers die Klappbrücke vom Kaiserhafen in Richtung Neuer Hafen durchfahren. Aus bisher noch ungeklärter Ursache stieß das Schiff, noch bevor es die Brücke passieren konnte, gegen die Uferbefestigung. Die Mauer wurde dabei auf einer Länge von mehreren Metern eingedrückt, der Schlepper wies nach ersten Untersuchungen leichtere Beschädigungen auf. Die Klappbrücke wurde bei dem Unfall nicht beschädigt. Die weiteren Ermittlungen der Wasserschutzpolizei zur Unfallursache dauern an.

Auftaktveranstaltung zur Siebten Integrationswoche wird online übertragen
Die siebte Bremer und Bremerhavener Integrationswoche wird am Montagabend, 1. November, um 19 Uhr mit einer feierlichen Veranstaltung zum 60. Jubiläum des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei von Gastgeberin Anja Stahmann eröffnet.
Die Veranstaltung wird live übertragen unter www.unitylivestream.com/Livestream/ul-wt-40/ Es sprechen neben Gastgeberin Anja Stahmann:
Dr. Mahir Tokatli vom Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn, zum Thema: Die "Gastarbeiter" und ihre Kinder und Enkel. Migration – Integration – Teilhabe.
Zeynep Sümer, Seniorenvertretung Bremen
Ayhan Gündoğdu, Rat ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger Bremerhaven
Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom East-West-Trio mit Kompositionen und Interpretationen des Bağlama-Virtuosen Erdal Akkaya. Das Programm zur Siebten Integrationswoche mit seinen insgesamt rund 100 Veranstaltungen in Bremen und Bremerhaven steht…

Kleiner Seehund in Sicherheit gebracht
Gestern wurde gegen 17.00 Uhr an der Uferböschung der Straße Am Seedeich ein kleiner Seehund entdeckt. Das offensichtlich erschöpfte Jungtier wurde von den Streifenpolizist:innen in Sicherheit gebracht und den Mitarbeiter:innen der Seehundstation in Norddeich übergeben.
Von den Fachleuten erfuhren die Polizeibeamt:innen, dass seit einigen Tagen vermehrt Anrufer "gestrandete" Seehunde melden. Auch wenn diese Tiere in unserer Region durchaus nicht ungewöhnlich sind, haben ihnen die stürmischen Wetterbedingungen der vergangenen Tage doch einiges abverlangt. Überwiegend brauchen die Tiere jetzt Ruhe, sie sind nicht mehr vom Muttertier abhängig und müssen nicht in jedem Fall aufzogen werden, sodass ein Großteil der Anrufe seitens der Seehundretter keine Maßnahmen erforderlich machen.
Sein Name sei Piet
Der kleine Seehund aus Bremerhaven erhielt wegen des "felsigen" Fundorts spontan den Namen "Piet" - das kommt vom griechischen Namen Petros, der Fels oder Stein bedeutet. Der kleine…

Bremerhavener Polizei berät auf dem Wochenmarkt
Unter dem Motto "Eine Stunde mehr für Sicherheit" findet am Sonntag bundesweit der Tag des Einbruchschutzes statt, der stets zur Zeitumstellung begangen wird. Im Rahmen des Aktionstages sind Präventionsbeamte der Polizei Bremerhaven mit einem Informationsstand auf dem Wochenmarkt Geestemünde vertreten.
Vor Ort können sich interessierte Bürger:innen zum Thema Einbruchschutz und zum Schutz vor gängigen Betrugs- und Trickdiebstahlmaschen informieren und beraten lassen. Die Polizei freut sich am Sonnabend, 30. Oktober, von 8 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt Geestemünde auf dem Konrad-Adenauer-Platzmöglchst viele Interessenten begrüßen zu dürfen.
K-EINBRUCH
Der Aktionstag, der dieses Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet, ist Teil der bundesweiten Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH, welche die Polizei 2012 gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden sowie Errichterfirmen ins Leben gerufen hat. Allgemeine Informationen rund um den Schutz…

Wildschweinrotte von Zug überfahren
Fünf Wildschweine sind am frühen Morgen im Kreis Harburg unter die Räder eines Regionalexpress-Zuges geraten. Ein Notfallmanager der Bahn und Bundespolizisten waren im Einsatz.
Zum Unfallzeitpunkt um 07:04 Uhr hatte der Triebfahrzeugführer des Metronom 81960 auf der Fahrt von Bremen in Richtung Hamburg außerhalb der Ortschaft Klecken in einem Waldstück einen Zusammenstoß gemeldet. Der Grund war zunächst unklar, aber es wurde Blut an der Lokomotive entdeckt. Die Einsatzkräfte machten sich auf die Suche, fanden die Kadaver von fünf überfahrenen Wildschweinen und zogen sie von den Gleisen. Die Bahnstrecke musste zwischen den Ortschaften Klecken und Hittfeld rund eine Stunde gesperrt werden, der Zug konnte die Fahrt trotz Beschädigungen an der Front der Lok um 08.12 Uhr fortsetzen.
Quelle des Symbolbilds: Andreas Schäfferling / NABU