Archive - September 2021 - Se

19-Jähriger krankenhausreif geprügelt: Lebensgefahr
Sonntagmorgen wurde ein 19-Jähriger in der Bahnhofsvorstadt von Unbekannten zusammengeschlagen und dabei lebensgefährlich verletzt - die Polizei sucht Zeugen. Eine weitere Auseinandersetzung gab es am Sonntagabend in Blumenthal.
Gegen 06:50 Uhr verließ der 19-Jährige gemeinsam mit einer 24-jährigen Bremerin ein Lokal im Herdentorsteinweg. Zuvor hatte sich die junge Frau von einigen Männern bedrängt gefühlt. Die Unbekannten verließen ebenfalls die Bar und folgten dem Paar zu Fuß in Richtung Bahnhofstraße. Dort gerieten die beiden Parteien zunächst in eine verbale Auseinandersetzung. Der 19-Jährige wurde zu Boden gebracht, wo aus der Gruppe heraus weiter auf ihn eingeschlagen und -getreten wurde. Als die 24-Jährige ihren Begleiter verteidigen wollte, flüchtete die Gruppe in Richtung des Hauptbahnhofs. Zeugen kamen dem 19-Jährigen zur Hilfe und riefen die 110. Ein Krankenwagen brachte den jungen Mann sodann mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei…

Freimarkt ohne Großzelte
Die bekannten Großzelte – Bayernfesthalle, Hansezelt und die Königsalm – werden in diesem Jahr auf dem Freimarkt fehlen. Nur das kleine Riverboat wird als geschlossenes Zelt während der Großveranstaltung vom 15. bis 31. Oktober 2021 aufgebaut werden.
Die Großzeltbetreiberinnen und -betreiber haben ihre Bewerbungen für den Freimarkt zurückgezogen. Anlass sind die aktuellen Anforderungen des Schutz- und Hygienekonzeptes. Da wäre zunächst die Begrenzung auf maximal 20.000 Personen, die sich insgesamt zeitgleich auf dem Veranstaltungsgelände aufhalten dürfen. Vor allem aber die Reduzierung der zulässigen Besucherinnen und Besucher in den Zelten zur Einhaltung der Abstandregelungen auf die Hälfte (maximal 1.250 Gäste pro Zelt) sowie das Sing- und Tanzverbot in geschlossenen Räumen.
Große Biergärten als Alternative
Vor Corona haben in den drei Großzelten an regulären Wochenenden jeweils bis zu 2.500 Personen gefeiert. Das Singen und Tanzen zur Musik der Livebands hat die…

Großeinsatz wegen verdächtigem Gegenstand auf dem Marktplatz
Am Montagmorgen löste ein verdächtiger Gegenstand in der Bremer Altstadt einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr aus. Gegen 7 Uhr wurde der Polizei ein verdächtiger Gegenstand auf dem Marktplatz gemeldet - Einsatzkräfte sperrten den Bereich vorsorglich großräumig ab.
Von den Maßnahmen war auch der ÖPNV betroffen. Kurz nach 9.30 Uhr konnten die hinzugezogenen Spezialisten der Bundespolizei Entwarnung geben: Bei dem Gegenstand handelte es sich um einen schlichten Aktenkoffer - es bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Öffentlichkeit.
Bild: Eine herrenlose Aktentasche sorgte gestern für einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr am Bremer Marktplatz

25 Millionen Euro zusätzliche EU-Aufbauhilfe für Forschung und Digitalisierung in Bremen
Für Projekte zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise und für eine nachhaltige Entwicklung des Landes erhält Bremen zusätzliche 25 Millionen Euro aus der europäischen Aufbauhilfe. Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, weiß schon, wofür sie das Geld ausgeben möchte...
"Mit dem Geld können wir einen starken Impuls zur Krisenbewältigung und zur Transformation zu einer grünen und digitalen Wirtschaft setzen", sagt Kristina Vogt und benennt einige Bereiche zur Verwendung der zusätzlichen Mittel: "Sie fließen unter anderem in die Finanzierung und Entwicklung von Wasserstofftechnologie-Projekten wie "grünes Fliegen", vereinfachende digitale Verfahren für kleinere und mittelständische Unternehmen und in die Anschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Nahverkehr." Die Aufbauhilfe soll insbesondere zur Förderung von Wasserstofftechnologie genutzt werden und diese als wichtige Schlüsseltechnik der Energiewende verankern. Zudem liegt ein Fokus…

Vergewaltigung am Werdersee
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde Bremens Polizei zwischen 21 Uhr und 5 Uhr zu über 160 Einsätzen gerufen - darunter viele Körperverletzungen, Raubtaten und zwei Sexualdelikte rund um den Werdersee.
Am Werdersee feierten etwa 350 junge Erwachsene und Jugendliche. Mit zunehmendem Alkoholkonsum stieg die Anzahl der begangenen Straftaten wie Raub- und Körperverletzungsdelikte und ging mit zahlreichen Polizei- und Rettungseinsätzen der Feuerwehr einher. In der Nacht kam es auch zu zwei Sexualdelikten: Eine Jugendliche wurde gegen 23.30 Uhrvon bis zu sieben jungen Männern bedrängt, einer berührte sie dabei unterhalb der Kleidung. Als sie sich wehrte, wurde sie geschlagen und getreten. Anschließend flüchtete die Tätergruppe.
Der Vergewaltiger war blond und pummelig
Etwa eine Stunde später wurde eine Jugendliche in einem Stichweg zwischen Huckelrieder Weg und Schülerbootshaus am Werdersee vergewaltigt. Der junge Täter, den die Jugendliche kurz vorher am Werdersee traf,…

Bundestagswahl: Wo ist mein Wahllokal?
Zur diesjährigen Wahl wurden die Wahllokale unter besonderer Berücksichtigung des Infektionsschutzes ausgewählt. Es gibt daher zahlreiche neue Standorte oder das bisherige Wahllokal befindet sich zwar am gewohnten Standort, jedoch in einem anderen Gebäudeteil.
Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26. September 2021 haben die Wahlberechtigten der Stadt Bremen bereits erhalten. Darauf ist unter anderem vermerkt, in welchem der insgesamt 348 Wahllokale sie ihre Stimmen abgeben können. Damit die Wahlberechtigten am Wahlsonntag dann auch den richtigen Weg zum Wahllokal einschlagen, bietet das Wahlamt Bremen einen weiteren Service an: den "Wahllokalfinder".
Der Wahllokalfinder
Wer sich nicht ganz sicher ist, wo sich das auf der Wahlbenachrichtigung vermerkte Wahllokal befindet, kann diesen Online-Service nutzen. In einem Eingabefeld wird die Wohnanschrift eingetippt, dann kann man sich sowohl den Standort des Wahllokals als auch die Route von der eigenen Wohnadresse zum…

PKW kracht in fahrenden Zug
Ein wahrer Horror-Unfall ging am Samstagabend in Dötlingen dann doch recht glimpfig aus: An einem unbeschrankten Bahnübergang überquerte der Fahrer eines Pkw trotz Rotlicht die Gleise und kollidierte debei mit einem Regionalzug der Nordwestbahn auf dem Weg nach Bremen.
Die etwa 20 Fahrgäste im Zug blieben unverletzt, auch der 46-jährige PKW-Lenker und sein 37-jähriger Beifahrer hatten großes Glück: Obwohl ihr Fahrzeug bei dem Aufprall massiv beschädigt wurde, konnten beide von Ersthelfer aus dem Wrack befreit werden und kamen mit relativ leichten Blessuren in ein Krankenhaus. Der Triebwagen mit seinen drei angehängten Waggons hatte das Fahrzeug nur an der Front erwischt, ehe er 200 Meter weiter zum Stehen kam - wenige Zentimeter und die Kollision wäre wohl tödlich ausgegangen.
Nur wenige Zentimeter...
Die Passagiere wurden von der Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk aus dem Zug evakuiert, da dieser aufgrund einer undichten Hydraulikleitung seine Reise nicht fortsetzen…

Wenn es finanziell eng wird in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie ist auch in finanzieller Hinsicht für viele Menschen eine große Belastung. Um die Situation von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit zu hohen Schulden zu verbessern, veranstaltet die Senatorin für Verbraucherschutz in Zusammenarbeit dem Fachzentrum Schuldenberatung im Lande Bremen e.V. und der Verbraucherzentrale Bremen e.V. den Online-Dialog "Knapp bei Kasse? Wenn es finanziell eng wird in der Corona-Krise".
Bereits im letzten Jahr wurde die Restschuldbefreiung bei Verbraucherinsolvenzen von sechs auf drei Jahre verkürzt. Bei der Verbraucherzentrale Bremen wurde im ersten Quartal 2021 außerdem ein deutlich gestiegener Beratungsbedarf registriert. Vor allem im Bereich des Verbraucherrechts gab es mehr Anfragen, zu einem großen Teil betrafen diese den Bereich der Stromsperren. Hier fanden mehr als viermal so viele Beratungen statt wie noch 2020. Insgesamt sind die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Bremen im Rahmen der Corona-Pandemie deutlich gestiegen.…

Räuber-Duo mit Schußwaffen überfällt Einkaufsmarkt
Am Mittwochabend überfielen zwei unbekannte Männer einen Discounter in Arsten. Dabei bedrohte das Duo drei Mitarbeiterinnen mit Schusswaffen - die Polizei sucht Zeugen.
Kurz vor Ladenschluss gegen 21 Uhr betraten die beiden Männer den Einkaufsmarkt am Arsterdamm und versteckten sich, bis der Laden geschlossen wurde. Danach bedrohten sie drei Kassiererinnen mit ihren Schusswaffen und verlangten Bargeld. Als sich ein Tresor nicht öffnen ließ, flüchteten sie ohne Beute in unbekannte Richtung.
Flucht ohne Beute
Ein Räuber wurde als etwa 1,70 Meter groß und mit athletischer Statur beschrieben. Der zweite Täter soll etwa 1,80 Meter groß und kräftig sein. Beide wurden mit dunklem Teint beschrieben. Sie waren zur Tatzeit dunkel gekleidet und trugen schwarze Sonnenbrillen und einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz. Die Polizei Bremen fragt: Wem sind die beiden Männer aufgefallen? Wer hat verdächtige Beobachtungen im Bereich des Discountmarktes gemacht? Zeugen melden sich beim Kriminaldauerdienst…

Feuer in Reihenmittelhaus
Ab 16:08 Uhr gingen gestern mehrere Notrufe zu einem Feuer im Ortsteil Hastedt in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle ein. Daraufhin machte sich ein Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Weg in die Osnabrücker Straße, wo dichter Rauch aus einem Fenster im ersten Obergeschoss eines Reihenmittelhauses drang.
Die Einheiten der Feuer- und Rettungswache 4 trafen als erste am Einsatzort ein und konnten feststellen, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Eine ältere Dame musste allerdings aufgrund der starken Rauchentwicklung aus dem Nachbarhaus evakuiert werden. Den Brandherd lokalisierte man schnell in einem Kellerraum, wo eine Kücheneinrichtung in Flammen stand. Das eigentliche Feuer hatten die Kräfte denn auch relativ bald unter Kontrolle, doch der Brand hatte sich in eine Zwischendecke ausgebreitet. So mussten abwechselnd mehrere Trupps unter Atemschutz vorgehen, um das Feuer endgültig zu löschen. Um 17:44 Uhr erklärte der Einsatzleiter endlich "Feuer aus".
Küche…